Produktionsplanung - SCM & Logistik - Arvato Systems

Produktionsplanung - Erfolgreiche Lösungen für die Digitale Transformation Ihrer Produktionsabläufe

Prozesse in der Produktionsplanung digital, transparent und wettbewerbsfähig gestalten

 
Warum wir
SAP PP
PP/DS in S/4HANA
Arvato VGA
platbricks® Production Supply
FAQ
Deep Dive
 

Neue Möglichkeiten in der Produktionsplanung

Die Produktionsplanung und -durchführung nehmen bei fertigenden Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Immer kürzere Produktlebenszyklen, komplexe globale Beschaffungsketten und ein sich stetig wandelnder Absatzmarkt stellen sie dabei vor immer neue Herausforderungen. Diesen müssen sie in adäquater Weise und in kürzester Zeit begegnen. Mit dem Einsatz von S/4HANA in der Fertigung werden Funktionalitäten zur Verfügung gestellt, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Digitale Transformation zu gestalten, dabei die Transparenz ihrer Prozesse zu erhöhen und gleichzeitig Durchlaufzeiten und Kosten zu senken. Aber auch mit dem Basismodul Production Supply unserer Cloud-Logistikplattform platbricks® lässt sich die Prozesseffizienz in der Produktionsversorgung erhöhen. 

Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

Um schnelle Prozessimplementierungen zu erzielen und diese über Fit-Gaps zu verfeinern, setzen wir auf Best Practices. Während unserer langjährigen Erfahrung haben wir aber auch viele kundenindividuelle Lösungen entworfen, die sich nahtlos in den SAP-Standard integrieren lassen. Dazu zählen neben eigenen Anwendungen, Reports und KPI's auch die Entwicklung von produktionsnahen FIORI-Applikationen für mobile Endgeräte. Zusätzlich gelingt es uns mit unserer eigenen Cloud-Logistikplattform platbricks® weitere Applikationen  an Ihre Systemlandschaft anzubinden.

Umfassendes Know-How in der Fertigungsindustrie

Durch unsere jahrelange Erfahrung mit Produktionsunternehmen aus diversen Branchen bringen wir ein umfassendes Know-How mit – sowohl in Hinblick auf SAP-Standardprozesse (R/3 und S/4) als auch auf individuelle Prozesse und eigenentwickelte Produkte.

Übergreifende Kompetenz entlang der Supply Chain

Neben unserer Expertise in fertigungsnahen Prozessen kennen sich unsere Spezialistinnen und Spezialisten auch mit integrativen Themen der Logistik sowie im Controlling und in der Finanzbuchhaltung aus. 

Geballtes Wissen rund um die richtige IT-Infrastruktur

Mit unserer langjährigen Erfahrung in den Bereich Hosting, PI/PO/CPI und unserer Zertifizierung im Cloud-Bereich sind wir auch mit Blick auf die Anbindung externer Systeme Ihr perfekter Ansprechpartner, um Sie im Bereich von Schnittstellenlösungen zu begleiten. Dabei können wir den End-to-End-Prozess vollständig und über Modulgrenzen hinaus mit Ihnen gemeinsam gestalten.

Produktionsplanung - Unser Portfolio im Überblick

SAP Plan-To-Produce (SAP PP)

Produzierende Unternehmen stehen bei der Abbildung ihrer Prozesse im System oftmals vor der Herausforderung, ihre Materialdisposition mit den operativen Arbeitsschritten abzustimmen und parallel dazu Kapazitätsrestriktionen im Rahmen der Ressourcen zu berücksichtigen. Grundsätzlich gehört die Bedarfsplanung über verschiedene Zeithorizonte hinweg genauso zur Produktionsplanung, wie die Entscheidung für Kundeneinzel- oder Lagerfertigung oder die spätere Abrechnung der Fertigungsaufträge. Um den Kunden bei der Implementierung seiner Prozesse zu unterstützen, stellt die SAP mit dem Fertigungsmodul ein geeignetes Mittel zu Verfügung. Da Plan-to-Produce mit vielen weiteren End-to-End Prozessen integriert ist, ist Transparenz entscheidend für den Erfolg.


SAP PP ist auch in folgende SAP-Module integriert, sodass die komplette logistische Wertschöpfungskette nahtlos abgebildet werden kann:


  • SAP EWM (SAP Extended Warehouse Management)
  • SAP SD (SAP Sales & Distribution)
  • SAP QM (SAP Quality Management)
  • SAP MM (SAP Material Management)
  • SAP FI/CO (SAP Finance & Controlling)


Durch Lösungen, wie dem eng mit dem SAP PP-Modul verzahnten und im Core von S/4HANA enthaltenen Production Planning / Detailed Scheduling (PP/DS), ergibt sich die Möglichkeit, den Standardprozess um die Detailplanung und Optimierung der Produktionsvorgänge zu erweitern. Ebenso ist es möglich, MES-Systeme an das SAP anzubinden und die Daten und Rückmeldungen nahtlos in den End-to-End Prozess zu integrieren. Durch die Real-Time-Integration der Daten aus den Satellitensystemen wird nicht nur die Prozessdurchführung vereinfacht, sondern auch einer der Grundsteine für zukünftige Analysen der Daten zur Optimierung gelegt, beispielsweise durch SixSigma oder AI gelegt.


SAP Plan-To-Produce – Kernfunktionen im Überblick

Production Planning/Detailed Scheduling (PP/DS) in S/4HANA

Durch die Ablösung des SAP APO (Advanced Planning Optimizer), im Zusammenhang mit der Einführung von SAP IBP (Integrated Business Planning) und SAP S/4 HANA, sind bestimmte Komponenten aus dem früheren SAP APO herausgelöst und auf andere Lösungen aufgeteilt worden. So sind die Bereiche gATP (Global Available to Promise) und PP/DS (Production Planning / Detailed Scheduling) in den Core von SAP S/4 HANA integriert worden.  Das SNP (Supply Network Planning) und das DP (Demand Planning) haben ihren Platz nun im SAP IBP gefunden.


Insbesondere durch die Verschiebung von PP/DS in den Core ergeben sich diverse Vorteile, beispielsweise eine deutliche Reduzierung des Schnittstellenaufwandes, da die Datenreplikation zwischen dem Core und PP/DS nunmehr in einem System stattfindet. Der Schwerpunkt des PP/DS bezieht sich auf die Feinplanung im Rahmen der Produktionsplanung und beinhaltet unter anderem folgende Funktionalitäten:


  • Material- und Kapazitätsbetrachtung über Pegging
  • Uhrzeitgenaue Bedarfsplanung
  • Optimierungsverfahren für die Feinplanung
  • Erweiterte Kapazitätsplanung
  • Dynamische Alerts


Im SAP Core können Materialien, Arbeitsplätze und Kapazitäten ausgewählt werden, welche über die CIF-Schnittstelle an das SAP PP/DS übertragen werden und anschließend dort zur weiteren Planung betrachtet werden können. Die Auswahl der zu übertragenden Stammdaten sollte sich in erster Linie auf kritische Materialien und abhängige Engpassressourcen beschränken, um die erweiterte Detailplanung nur für notwendige Szenarien durchführen zu müssen.

SAP PP/DS – Highlights im Überblick

Individualisierte Fertigungsprozesse digital unterstützen - Mit der Arvato Visual Guided Assembly Solution

Durch den Zugriff auf die neuen FIORI-Applikationen im Bereich der Fertigung können Fertigungsprozesse auf mobilen Endgeräten oder im Web zur operativen Abwicklung genutzt werden. Je nach Tätigkeitsgebiet kann es vorkommen, dass der Endanwender hierbei auf mehrere Applikationen zugreifen muss.

An dieser Stelle setzt unsere Arvato Visual Guided Assembly Solution (VGA) an - eine auf FIORI basierende Applikation, die darauf abzielt, den Werker bei seinen klassischen operativen Tätigkeiten zu unterstützen und diese für ihn so simpel wie möglich zu halten.

Neben den klassischen Funktionalitäten wie der Erfassung von Rückmeldungen oder das Buchen von Warenbewegungen, kann in unserer Lösung direkt auf Fertigungsdokumente (z.B. Zeichnungen, Montagehinweise) zugegriffen werden, was das Mitführen und Ausdrucken von Dokumenten hinfällig macht. Darüber hinaus unterstützt die Arvato Visual Guided Assembly Solution auch bei der Abbildung der fertigungsbegleitenden Qualitätsprüfung, wobei entsprechende Prüfergebnisse direkt erfasst werden können.

platbricks® Production Supply

Das Modul Production Supply unserer Cloud-Logistikplattform platbricks® stellt im Sinne von Lean Production die Balance zwischen Versorgungssicherheit, geringen Beständen und kurzen Reaktionszeiten sicher und dies unter Berücksichtigung stetig wachsender Komplexität und steigender Artikelvielfalt. Durch eine durchgängige Digitalisierung Ihrer Versorgungsprozesse mit platbricks, werden Prozesseffizienzen gehoben und Kosten gespart.

Produktionsplanung - Häufige Fragen

Referenzen

Warenwirtschafts- und Kassensystem für ADAC

Arvato Systems führt für das ADAC-Ersatzteilmanagement ein Warenwirtschafts- und Kassensystem ein.

Arvato - SAP on Azure

Im Rahmen des Projekts gelang die Migration aller 40 SAP-Systeme des Logistikdienstleistungsunternehmens von SAP R/3 Oracle OnPremise auf SAP S/4HANA on Azure. 

Effizientes Warehouse Management an drei Standorten

BB Verpackungen setzt auf platbricks® WMS.

Logistik "Deep Dive"

Websession Mediathek

Ihre Kontakte für Produktionsplanung

Meinolf Schweins
Meinolf Schweins
Experte für Produktionsplanung
Jan Lehmann
Jan Lehmann
Experte für Produktionsplanung
Bjoern_Christensen
Björn Christensen
Experte für Produktionsplanung
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Hinweis: Wir verwenden Cookies
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Diese Cookies sind essenziell wichtig für die einwandfreie Funktion der Website.

Analytische Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Website besser zu verstehen.

Marketing Cookies ermöglichen die Erstellung von Nutzerprofilen. Diese werden zur Bereitstellung von Inhalten und Werbung, die auf die Interessen des Nutzers zugeschnitten sind, verwendet.