Microsoft 365 Copilot
Ihr smarter Assistant für mehr Effizienz im Arbeitsalltag
Was ist Microsoft 365 Copilot?
Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestützter Assistent, der generative KI mit den Anwendungen des Digital Workplace mit Microsoft 365 verbindet. Dabei nutzt Copilot sogenannte Large Language Models (LLMs) in Kombination mit Microsoft Graph – eine API, die kontextuelle Daten aus Ihrem Microsoft-Tenant (E-Mails, Kalender, Dateien, Chats) erschließt. So kann Copilot intelligente Vorschläge machen, Inhalte erstellen und Abläufe beschleunigen – datenschutzkonform und rollenbasiert gesteuert.
Proaktive Unterstützung durch agentisches Modell
Besonders hervorzuheben ist das agentische Modell: Microsoft 365 Copilot agiert nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv – etwa durch die eigenständige Auswertung von Daten, das Vorbereiten von Inhalten oder das Vorschlagen sinnvoller nächster Schritte. Damit wird Microsoft 365 Copilot zu einem echten digitalen Assistenten, der nicht nur Antworten liefert, sondern aktiv bei komplexen Aufgaben unterstützt.
Microsoft 365 Copilot: Das Wichtigste auf einen Blick
- KI-Assistent, der direkt in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist und proaktiv bei komplexen Aufgaben unterstützt.
- Mitarbeitende sparen durchschnittlich 1,2 Stunden pro Woche durch die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben.
- Kernfunktionen sind automatische Texterstellungen und Zusammenfassungen, Datenanalyse mit Trenderkennnung, Präsentationserstellung aus bestehenden Inhalten, E-Mail-Management und Meeting-Protokolle.
- Technische Voraussetzung ist eine Microsoft 365 E3- oder E5-Lizenz. Wir empfehlen unser Readiness Assessment zur Überprüfung der Basis für den KI-Assistenten.
- Mit unserem strukturierten 3-Phasen-Modell gelingt die Einführung von Microsoft 365 Copilot.
Was sind die zentralen Funktionen von Microsoft 365 Copilot?
Microsoft 365 Copilot bietet eine Vielzahl intelligenter Funktionen, die direkt in die Microsoft 365-Apps integriert sind:
- Texterstellung in Word: automatische Erstellung von Textentwürfen, Zusammenfassungen und Umformulierungen
- Analyse in Excel: Daten auswerten, Trends erkennen und Prognosen erstellen
- Präsentation mit PowerPoint: Inhalte aus Word oder Outlook in strukturierte Folien umwandeln
- E-Mail-Management in Outlook: Entwürfe generieren, E-Mails zusammenfassen oder nachfassen
- Besprechungsunterstützung in Teams: Gesprächszusammenfassungen, To-do-Listen und Aktionspunkte automatisch bereitstellen
Welche Vorteile bietet Microsoft 365 Copilot?
Mit Microsoft 365 Copilot schaffen Sie spürbare Erleichterung im Arbeitsalltag Ihrer Teams – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Laut dem Microsoft Work Trend Index 2024 sparen Mitarbeitende durch den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Durchschnitt bis zu 1,2 Stunden pro Woche.
Effizienz steigern durch intelligente Automatisierung
Routinetätigkeiten wie Textentwürfe, E-Mail-Zusammenfassungen oder einfache Datenanalysen werden automatisiert. Das spart Zeit und schafft Freiraum für strategische Aufgaben.
Besser entscheiden mit smarter Datenanalyse
Copilot erkennt Muster, liefert Entscheidungshilfen auf Basis aktueller Daten – verständlich aufbereitet und direkt in der jeweiligen Anwendung integriert.
Zusammenarbeit zielgerichtet gestalten
Von der Meetingvorbereitung bis zur Protokollzusammenfassung: Copilot strukturiert die Zusammenarbeit und hilft, Aufgaben gezielt zuzuweisen.
Produktivität in gewohnter Umgebung
Copilot ist in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams eingebettet – bekannte Oberfläche, keine Umstellung, maximale Wirkung.
Sicherheit und Datenschutz auf höchstem Niveau
Alle Daten verbleiben im Microsoft-Tenant. Zugriffsrechte, Governance-Vorgaben und Sicherheitsstandards (z. B. ISO/IEC 27001, DSGVO) bleiben vollständig erhalten.
Erweiterbare Plattform für individuelle Lösungen
Mit Microsoft Copilot Studio lassen sich Funktionen, Workflows und Datenanbindungen individuell erweitern. Ergänzt durch agentische Modelle (spezialisierte, proaktive Copilot Agents) entsteht eine anpassbare, skalierbare KI-Plattform.
Beginnen Sie mit unserem Microsoft Copilot Readiness Assessment – Ihre Basis für einen erfolgreichen Start
Wir bieten Ihnen mit unserem Copilot Assessment die Möglichkeit, den aktuellen Status Ihres Unternehmens hinsichtlich Technik, Prozessen und Compliance zu bewerten, bevor Sie Microsoft 365 Copilot einführen. Dieses Assessment ermöglicht
- die Identifikation von Chancen und Risiken bei der Integration von Microsoft 365 Copilot.
- die Analyse der bestehenden Microsoft 365-Umgebung und Sicherstellung optimaler Voraussetzungen.
- die Definition notwendiger Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zur Gewährleistung der Compliance.
- die Absprache mit dem Betriebsrat für eine reibungslose Implementierung.
- die Erstellung eines maßgeschneiderten Einführungsplans, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Mit einem strukturierten Assessment vermeiden Sie Fehlinvestitionen, minimieren Risiken und sichern die optimale Nutzung von Microsoft 365 Copilot.
Wandel erfolgreich gestalten mit unserem Adoption-Ansatz

Der Wechsel zu Microsoft 365 Copilot ist mehr als ein Tool-Rollout. Es ist ein Kulturwandel. Mit unserem erprobten Adoption-Ansatz helfen wir, Mitarbeitende dort abzuholen, wo sie stehen – unabhängig von ihrem KI-Vorwissen. Schulungen, Hackathons, praxisnahe Use Cases und begleitende Kommunikation sichern den Erfolg.
In unserem Copilot Adoption Playbook erhalten Sie einen kompakten Überblick über bewährte Strategien, methodische Ansätze und Beispiele für erfolgreiches Change-Management. Es enthält praktische Hinweise zur Erfolgsmessung und ist verständlich aufbereitet – für den direkten Einsatz in Ihrem Unternehmen.
Playbook kostenlos herunterladen
Microsoft 365 Copilot erfolgreich einführen
Adoption nachverfolgen & KPIs im Blick behalten
Damit Sie Ihre Erfolge auch nachweisen können, unterstützen wir Sie dabei, diese zu erfassen und auszuwerten. Unser Ansatz ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aussagekräftiger Daten zu treffen und Ihre Copilot Adoption kontinuierlich zu optimieren.
Diese KPIs helfen Ihnen, den tatsächlichen Mehrwert von Microsoft 365 Copilot sichtbar zu machen:
- Zeitersparnis bei wiederkehrenden Aufgaben
- Automatisierungsgrad in Prozessen
- Akzeptanzrate bei Mitarbeitenden
- Nutzungshäufigkeit pro Copilot-Funktion
- Rückgang redundanter Kommunikation
- Qualitätssteigerung von Arbeitsergebnissen
Wir helfen Ihnen, diese Kennzahlen zu erfassen, auszuwerten und strategisch zu nutzen.
Microsoft 365 Copilot im Einsatz: Beispiele aus der Praxis
Microsoft 365 Copilot entlastet Ihre Teams in vielen Bereichen:
-
Marketing & Kommunikation
Microsoft 365 Copilot unterstützt Marketing- und Kommunikationsteams bei der schnellen Erstellung von Texten, der inhaltlichen Vorbereitung von Kampagnen und der effizienten Aufbereitung von Besprechungsergebnissen. Die KI generiert Entwürfe für Newsletter, Social Media Posts oder Pressemitteilungen und liefert auf Basis vorhandener Dokumente und Chats prägnante Zusammenfassungen. Auch bei Recherchen oder dem Community Management kann Microsoft 365 Copilot automatisiert unterstützen.
-
Vertrieb & Kundenbetreuung
Im Vertrieb hilft Microsoft 365 Copilot bei der Planung und Vorbereitung von Kundengesprächen, indem er Informationen aus CRM-Systemen, E-Mails und Kalendern zusammenführt. Er unterstützt bei der Erstellung von Angebotsentwürfen, formuliert Follow-up-Mails oder schlägt nächste Schritte vor – stets auf der Basis vorhandener Daten und aktueller Kommunikation. So entstehen personalisierte Inhalte in kürzerer Zeit, mit höherer Relevanz.
-
Finanzen & Controlling
Für Finance- und Controlling-Teams bedeutet Microsoft 365 Copilot: Weniger manuelle Analysearbeit, mehr Zeit für fundierte Entscheidungen. Der KI-Assistent erkennt Muster in Excel-Tabellen, berechnet Forecasts, bereitet Reports auf und liefert Management-Zusammenfassungen. Statt komplexer Formeln oder Datenabfragen erhalten Nutzende präzise Antworten in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.
-
Personalwesen & Recruiting
Auch HR-Teams profitieren von Microsoft 365 Copilot – bei administrativen Aufgaben ebenso wie in der Kommunikation. Interviewleitfäden, Onboarding-Dokumente oder Stellenbeschreibungen lassen sich teilautomatisiert erstellen. Rückmeldungen aus Mitarbeitergesprächen können effizient dokumentiert, ausgewertet und intern weiterverwendet werden. Darüber hinaus unterstützt Microsoft 365 Copilot beim Aufbau und der Pflege von Wissensdatenbanken sowie internen Schulungsmaterialien.
-
Projektmanagement & Zusammenarbeit
Microsoft 365 Copilot bietet Teams eine effiziente Unterstützung bei der täglichen Zusammenarbeit. Ob bei der Vorbereitung von Meetings, der Erstellung von To-do-Listen, dem Nachhalten von Entscheidungen oder der Protokollerstellung – der smarte Assistent sorgt für mehr Klarheit und weniger Zeitaufwand. Projektverläufe lassen sich besser dokumentieren, Aufgaben klar zuweisen und Fortschritte transparent machen.
-
Wissensmanagement & interne Kommunikation
Mit Microsoft 365 Copilot lassen sich unternehmensinterne Informationen besser auffinden, strukturieren und weiterverarbeiten. Das System durchsucht Inhalte tenantweit, gibt kontextbezogene Antworten und hilft beim Formulieren von Mitteilungen, FAQs oder Intranetbeiträgen. So wird Wissen nicht nur schneller zugänglich, sondern auch sinnvoll in bestehende Workflows eingebettet.

Mit Microsoft Copilot Studio entwickeln Sie eigene KI-Erweiterungen, integrieren individuelle Datenquellen und gestalten maßgeschneiderte Abläufe – sicher, skalierbar und direkt in Ihre Arbeitsprozesse integriert.
Bereit für die Zukunft der Arbeit?
Microsoft 365 Copilot bringt generative KI direkt in Ihren Arbeitsalltag. Lassen Sie uns gemeinsam das volle Potenzial für Ihre Organisation ausschöpfen.
Häufige Fragen rund um das Thema Microsoft 365 Copilot
-
Was kostet Microsoft 365 Copilot für Unternehmen?
Microsoft 365 Copilot wird als kostenpflichtiges Add-on zu Microsoft 365 E3- oder E5-Lizenzen angeboten. Die Lizenzierung erfolgt pro Nutzer bzw. Nutzerin. Bei größeren Rollouts oder Pilotphasen kann eine schrittweise Einführung sinnvoll sein – inklusive Skalierungsstrategie und ROI-Betrachtung. Benötigen Sie eine Beratung, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
-
Wie sicher und DSGVO-konform ist der Einsatz von Microsoft 365 Copilot?
Alle Daten bleiben innerhalb Ihres Microsoft-Tenants und unterliegen der bestehenden Zugriffskontrolle. Microsoft 365 Copilot nutzt ausschließlich Informationen, für die eine berechtigte Zugriffsgrundlage besteht. Die Lösung entspricht den hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards von Microsoft – einschließlich DSGVO-Konformität.
-
Ist mein Unternehmen auf Microsoft 365 Copilot vorbereitet und was muss bei der Einführung beachtet werden?
Mit unserem Copilot Assessment sind Sie ideal vorbereitet und erhalten einen umfassenden Fahrplan für die erfolgreiche Einführung von Microsoft 365 Copilot. Das Assessment berücksichtigt dabei unsere gesammelte Erfahrung für die notwendigen organisatorischen, technischen und formalen Vorbereitungen, die mit Ihrem individuellen Fahrplan speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden.
-
Wie kann ich Mitarbeitende unterstützen, um Microsoft 365 Copilot richtig einzuführen?
Die Einführung von Microsoft 365 Copilot ist nicht vergleichbar mit der Einführung von Microsoft Teams oder Exchange. Unser Copilot Change & Adoption Programm unterstützt Ihr Unternehmen bei dem schnellen Wandel. Die Einführung von Microsoft 365 Copilot umfasst nicht nur Trainings, Workshops und Hackathons, sondern auch die individuelle Unterstützung der Mitarbeitenden, unabhängig von deren Vorkenntnissen im Bereich Künstliche Intelligenz. Unser Ansatz stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden dort abgeholt werden, wo sie stehen, und kontinuierlich begleitet werden.