Vulnerability Management: Schwachstellen effektiv beseitigen
Scannen allein genügt nicht. Schwachstellen sind fortlaufend zu managen
Anfälligkeit für Cyber-Angriffe mit Vulnerability Management senken
Die Cyber-Crime-Branche professionalisiert sich zunehmend. Hacker-Angriffe sind ein sehr attraktives Business geworden. Dabei ist die Mehrzahl der Kriminellen auf eine Technik spezialisiert und wird immer kreativer darin, selbst die kleinste Schwachstelle aufzuspüren und für eigene Zwecke auszunutzen. Dieser allgegenwärtigen Bedrohung sollten Unternehmen dreierlei entgegensetzen: Ein konsequentes, prozessuales Vulnerability Management, eine wirkungsvolle Vulnerability Remediation und ein hohes Maß an Beharrlichkeit.
Vulnerability Management reduziert die Angriffsfläche Ihrer IT
Dabei liegt es im ureigensten Interesse von Firmen – unabhängig von ihrer Größe und der Branche, in der sie aktiv sind, – Cyber-Angriffen vorzubeugen. Denn die schwerwiegenden Auswirkungen einer Hacker-Attacke können vielfältig sein: von Reputations- und Imageschäden über Umsatzverluste und Schadensersatzklagen aufgrund verletzter Sorgfaltspflichten bis hin zu Produktionsausfällen und empfindlichen Störungen der Lieferkette. Vor diesem Hintergrund ist es eine unabdingbare Notwendigkeit, dass Sie Schwachstellen innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur zuverlässig identifizieren, kritisch bewerten und nachhaltig beseitigen – ganz egal, ob sich Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur, im Rechenzentrum oder in der Cloud auftun.
Was braucht es für ein wirkungsvolles Vulnerability Management?
Warum genügt es nicht, nach Schwachstellen zu scannen?
Eine Scan-Software zu nutzen, um die eigene IT-Infrastruktur regelmäßig auf etwaige Sicherheitslücken zu untersuchen, macht noch lange kein professionelles Vulnerability Management aus, sondern ist lediglich der erste Schritt – zumal solche Tools pausenlos Unmengen an kryptischen Daten produzieren. Diese Informationen wollen periodisch ausgewertet und richtig interpretiert sein. Mit manuellen Methoden ist diese Herausforderung nicht zu bewältigen. Vielmehr braucht es eine Plattform wie VAREDY, die relevante Daten aus verschiedenen Quellen konsolidiert – in hybriden Cloud-Umgebungen können es bis zu 100 sein – und die Rohdaten in einem zeitlichen Verlauf anschaulich visualisiert. Damit erhalten Ihre Vulnerability Manager eine optimale Grundlage für die Vulnerability Remediation.