Digitalisierungspartner für Versicherer und Finanzdienstleister
Souverän, modern und skalierbar: unsere Digitallösungen für Versicherer und Finanzdienstleister
Versicherer und Finanzdienstleister stehen unter enormem Transformationsdruck: Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel, während gleichzeitig die Betriebskosten durch veraltete Technologie-Stacks steigen. Parallel wächst der Wettbewerbsdruck durch rein digitale Anbieter, die mit schlanken Strukturen und hoher Innovationsgeschwindigkeit agieren.
Um dem wirksam zu begegnen, braucht es skalierbare, sichere und intelligente Lösungen – technologisch modern, regulatorisch konform. Genau hier setzen wir an: mit langjähriger Branchenerfahrung in der Entwicklung von Digitallösungen wie dem Hinweis- und Informationssystem (HIS) der deutschen Versicherungswirtschaft, sicherem Betrieb aus deutschen Rechenzentren und der Stabilität eines finanzstarken Konzerns.

Unsere Leistungen
„Digitalisierung und Technologie sind für mich entscheidende Faktoren im Finanzsektor. Die Erwartungen der Endkunden an personalisierte und benutzerfreundliche Versicherungs- und Finanzlösungen erfordern die Integration moderner Technologien. Wir antizipieren die sich verändernden Endkundenbedürfnisse und bieten unseren Kunden innovative technologische Lösungen, um ihren Endkunden ein erstklassiges Kundenerlebnis zu ermöglichen. We Empower Digital Leaders.“
Unsere Zertifikate
Sie können sich auf uns verlassen, wenn es um Informationssicherheit, Qualitätsmanagement und IT-Service-Management geht. Regelmäßig unterziehen wir unsere Leistungen einer intensiven Bewertung und lassen uns umfassend zertifizieren. Durch die strikte Einhaltung höchster Qualitätsstandards sowie unserer fortgeschrittenen technologischen Kompetenzen profitieren Sie langfristig von einer vertrauensvollen und äußerst professionellen Zusammenarbeit. Im Folgenden finden Sie einige ausgewählte Zertifizierungen.
-
ISAE 3402 Type 2
International Standard on Assurance Engagements 3402
Einen Zertifizierungsnachweis stellen wir auf Kundenwunsch gerne bereit.
-
ISO/IEC 27001: 2013
Information Security Management System
Inhaber des Zertifikats: Bertelsmann SE & Co. KGaA mit den Organisationseinheiten/Standorten, wie im Anhang aufgeführt. Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht, wurde der Nachweis erbracht, dass das Managementsystem die Forderungen des Regelwerks erfüllt.
Zum Dokument -
ISO 22301: 2019
Business Continuity Management System
Inhaber des Zertifikats: Arvato Systems GmbH
Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht, wurde der Nachweis erbracht, dass das Managementsystem die Forderungen des Regelwerks erfüllt.
Zum Dokument -
ISO 9001: 2015
Teil des zertifizierten Managementsystems der Organisation Bertelsmann SE & Co. KGaA
Inhaber der Bestätigung zum Re-Zertifizierungsverfahren für Arvato Systems GmbH und Arvato Systems Digital GmbH
Zum Dokument -
DIN EN 506000 | Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren
Systembewertung und Regelwerkskonformität
TÜV Süd
Zum Dokument
Auszug aus unseren Kundenprojekten
Wissenswertes (FAQ)
-
Wie wird die Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen sichergestellt?
In regulierten Branchen ist die Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben unverzichtbar. Für regulierte Unternehmen wie Banken und Versicherungen ist es daher von zentraler Bedeutung, einen zuverlässigen IT-Dienstleister an ihrer Seite zu haben, der mit der Umsetzung regulatorischer Anforderungen vertraut ist.
Als Arvato Systems haben wir eine Aufbauorganisation und Prozesse implementiert, die die Erfüllung regulatorischer Anforderungen aus Bereichen wie Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance, Risikomanagement und Revision unterstützen. Durch umfangreiche Zertifizierungen sind wir als zuverlässiger und leistungsfähiger IT-Dienstleister bestens aufgestellt und lassen diesen Anspruch regelmäßig von unabhängigen Prüfern bestätigen. Wir unterstützen Sie bei der vorgabenkonformen Vertragsgestaltung und ermöglichen Ihnen die Steuerung sowie Überwachung Ihrer Auslagerung. Damit können Sie alle mit Ihren ausgelagerten Aktivitäten und Prozessen verbundenen Risiken angemessen identifizieren, bewerten und steuern.
-
Wie können Digitalisierung und Automatisierung den Banken und Versicherungen bei ihren Herausforderungen helfen?
Die Banken und Versicherungen stehen vor der Herausforderung ihr Geschäft stetig wachstumsstark auszubauen zeitgleich jedoch auch die Risiken zu minimieren und Kosten nachhaltig zu senken. Die Kunden fordern heute schnelle, transparente und kundenorientierte Bearbeitung über unterschiedliche Kanäle hinweg. Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen ist die Lösung, um Kosten zu senken, Bearbeitungszeiten qualitativ zu reduzieren und den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegenzuwirken – und das, ohne große und teure Veränderungen an der IT-Architektur vorzunehmen. Der Fokus sollte dabei auf standardisierten, sich wiederholenden Prozessen mit hohen administrativen Aufwänden liegen, wie beispielsweise der Schadensregulierung, Auszahlungsprozessen, der Verkaufsplanung oder auch dem Input- und Output- Management.
-
Wie kann Software auf veralteten Komponenten erneuert werden?
Prinzipiell gibt es verschiedene Möglichkeiten alte Software-Komponenten abzulösen. Die aufwendigste Variante ist ein kompletter Neubau, bei welchem die Software-Komponente von Grund auf neu konzipiert und implementiert wird. Eine andere Form der Erneuerung von Software ist eine größtenteils technische Migration der Komponente. Hierbei werden die fachlichen Abläufe beibehalten und die Software auf eine neue technische Basis gehoben. Welche Variante die Richtige ist, muss in jedem Fall individuell betrachtet und entschieden werden, da es für jede Lösung zu beachtende Vor- und Nachteile gibt.
-
Warum sollten Banken und Versicherungen ein Hybrid Cloud-Modell in Erwägung ziehen?
Ein Hybrid Cloud-Modell bietet die Möglichkeit, die Vorteile von Public Clouds – wie Skalierbarkeit, kosteneffiziente Ressourcennutzung und modernste Infrastruktur-Technologien – zu nutzen. Gleichzeitig können Anwendungen mit personenbezogenen und/oder unternehmenskritischen Daten in privaten Cloud-Umgebungen datenschutzkonform betrieben, gespeichert und archiviert werden.
Arvato Systems bietet ein einheitliches Portfolio an Managed Services, das sowohl auf den Infrastrukturen von Azure, AWS und GCP als auch auf der Infrastruktur der Virtual Private Cloud von Arvato Systems – Virtual Private Cloud – betrieben werden kann.