platbricks® Innovation Hub
Trends, Technologien und Entwicklungen im Überblick
Innovation als Erfolgsfaktor in der digitalen Supply Chain
Die Zukunft der Logistik ist digital, vernetzt und innovativ. Mit platbricks® von Arvato Systems gestalten wir den Wandel aktiv und setzen neue Standards für Supply Chain Management und Logistikprozesse. Unsere cloudbasierte Plattform ist darauf ausgelegt, Innovationen frühzeitig zu erkennen, flexibel zu integrieren und für Unternehmen jeder Größe nutzbar zu machen.
Wie schaffen wir Innovationen mit platbricks®?
Technologischer Vorsprung: Wir beobachten kontinuierlich die wichtigsten Trends und setzen sie gezielt in unserer Plattform um – von Generative AI über Warehouse Robotics bis hin zu IoT, Automatisierung und nachhaltigen Lösungen.
Modular & skalierbar: platbricks® wächst mit Ihren Anforderungen und lässt sich jederzeit um neue Innovationsthemen erweitern.
Praxisnah & zukunftssicher: Unsere Lösungen sind in realen Projekten erprobt und werden laufend weiterentwickelt – für maximale Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Offen für Neues: Diese Innovationsseite wird regelmäßig aktualisiert und zeigt, wie platbricks® aktuelle und zukünftige Technologien schnell aufgreift und für Ihre Supply Chain nutzbar macht.
Mit platbricks® sind Sie immer am Puls der Zeit. Entdecken Sie hier alle relevanten Innovationsthemen auf einen Blick.
Generative AI – Ihre Logistik neu gedacht
Die generative künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für die digitale Lagerlogistik. Anstatt komplexe Systeme manuell zu bedienen, können Mitarbeitende direkt in natürlicher Sprache mit Daten und Prozessen interagieren. So entstehen neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie.
Von Daten zu Entscheidungen – in Echtzeit
Mit platbricks® Generative AI wird die Interaktion mit Lagerverwaltungssystemen so einfach wie ein Gespräch. Anstatt sich durch Masken, Reports oder komplexe Menüs zu navigieren, stellen Mitarbeitende ihre Fragen direkt in natürlicher Sprache – per Chat.
Das System liefert Antworten in Echtzeit, schlägt auf Wunsch Handlungsoptionen vor und passt sich flexibel an jede Anfrage an. So werden nicht nur Standardaufgaben wie Bestandsabfragen beschleunigt, sondern auch komplexere Entscheidungen unterstützt – etwa bei der Ursachenanalyse von Störungen oder bei der Optimierung von Nachschub und Kapazitäten.
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen
Ihre Prozesse werden:
Schneller: Entscheidungswege verkürzen sich deutlich, weil Daten nicht mehr mühsam gesucht werden müssen.
Einfacher: Durch intuitive Bedienung sinkt die Einstiegshürde für neue Mitarbeitende.
Zuverlässiger: Es entstehen weniger Fehler durch automatisierte, konsistente Antworten aus dem WMS.
Flexibler: Jede Anfrage, jeder Zeitraum, jede Perspektive auf die Daten ist sofort abrufbar.
Anwendungsbeispiele mit platbricks® Generative AI
-
Chat with Your Data
User stellen per Chat ganz unkompliziert Fragen wie „Wie hoch ist der aktuelle Bestand?“ oder „Gib mir die wichtigsten Kennzahlen zum Wareneingang“. Die KI liefert die gewünschten Daten – inklusive Visualisierungen – sofort zurück. Zusätzlich lassen sich Favoriten speichern und wiederverwenden.
Mehr erfahren -
Build Your Own Dashboard
Erkenntnisse aus dem Chat können direkt in individuelle Dashboards übernommen werden – per Drag & Drop, mobil optimiert, mit visuellen Darstellungen, die exakt zur Aufgabenstellung passen.
Mehr erfahren
Vorteile
Effizienz durch Warehouse Robotics
In der heutigen dynamischen und wettbewerbsintensiven Logistiklandschaft spielt die Automatisierung eine entscheidende Rolle. Warehouse Robotics haben sich dabei als Schlüsseltechnologie etabliert: Roboter übernehmen Transport, Kommissionierung und andere Routineprozesse.
Mit platbricks® Warehouse Robotics übernehmen autonome mobile Roboter (AMR) die Auftragssteuerung, binden diese an das WMS an und bilden die Schnittstelle zu Ihrem ERP-System. Gemeinsam mit unseren Partnern liefern wir Ihnen die passende Hardware und Software aus einer Hand.
Was sind AMRs?
AMRs sind ungebundene, autonom fahrende Fahrzeuge, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, einschließlich Lagerhaltung, E-Commerce, Produktion und Gesundheitswesen. Sie können Waren transportieren, Regale auffüllen, Inventuren und Kommissionierungen durchführen sowie durch die Verwendung von Sensoren und Künstlicher Intelligenz komplexe Aufgaben bewältigen.
Im Unterschied zu klassischen fahrerlosen Transportsystemen (AVGs) bewegen sich AMRs frei durch das Lager und passen ihre Routen dynamisch an. Hindernisse, geänderte Lagerlayouts oder Nachfragespitzen sind kein Problem; die Roboter reagieren in Echtzeit und sorgen für reibungslose Prozesse.
platbricks® Warehouse Robotics
Die Lösung dafür bietet platbricks® mit einem System zur Umsetzung entlang der gesamten Prozesskette: Unsere Warehouse Robotics-Lösung in platbricks® integriert nahtlos alle gängigen AMR-Systeme und dazugehörige Anwendungen durch eine hohe Schnittstellenkompetenz – auch für alle gängigen SAP ERP-Systeme. Weiterführend kann es die Zuweisung von Aufgaben, Koordination und Synchronisation von AMR sowie Echtzeit-Lagerverwaltung übernehmen und steuern.
In vier Schritten zur Automatisierung
Unverbindliche und schnelle ROI-Kalkulation
Aufnahme der Prozesse
Initiales „Concept of Operations“
Verfeinerung der Anforderungen und Abschluss
Vorteile
Ihr Kontakt für Innovationsthemen für die digitale Supply Chain