Security Operations Center: Ihr Schutzschild gegen Cyber-Bedrohungen
Rund-um-die-Uhr-Überwachung und schnelle Reaktion als Managed Service
Ihr Security Operations Center: sicher, effizient, vorausschauend
Viele Unternehmen investieren hohe Summen in Security-Tools und gehen davon aus, dass sie damit ausreichend geschützt sind. Doch Cyber Security ist kein Plug-and-Play-Produkt – es braucht einen durchdachten, kontinuierlichen Schutz. Ein Security Operations Center (SOC) ist das Herzstück einer modernen Cyber Defense. Es kombiniert modernste Technologien mit menschlicher Expertise, um Cyberangriffe nicht nur zu identifizieren, sondern aktiv zu verhindern. Hier arbeiten erfahrene Sicherheitsexperten für Sie rund um die Uhr daran, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren.

Arvato Systems wurde als einer von wenigen Partnern weltweit mit dem Microsoft Verified Managed XDR Solution Status ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist der Beweis für das zuverlässige Angebot an MXDR-Services, einschließlich eines Security Operation Centers (SOC).
Warum ein Security Operations Center mit Arvato Systems?
Der Aufbau eines eigenen SOCs ist eine gewaltige Herausforderung: Es erfordert nicht nur spezialisierte Fachkräfte, sondern auch eine tiefgehende Integration in bestehende Prozesse. Angesichts des Fachkräftemangels und der steigenden regulatorischen Anforderungen setzen immer mehr Unternehmen auf eine Managed-Lösung. Arvato Systems bietet Ihnen einen SOC-Service, der speziell für Ihre Bedürfnisse entwickelt wurde – von der 24/7-Überwachung über Incident Response bis hin zur Einhaltung branchenspezifischer Compliance-Vorgaben. Unsere enge Partnerschaft mit Microsoft und unsere tiefgehende Erfahrung in OT- und SAP-Security machen uns zu einem der führenden SOC-Anbieter im Markt.
Die Vorteile des Security Operations Center (SOC)
Cyberbedrohungen sind heute komplexer denn je. Unternehmen brauchen mehr als nur Technologie – sie brauchen einen verlässlichen Partner, der Sicherheit als kontinuierlichen Prozess versteht. Bei Arvato Systems kombinieren wir modernste Sicherheitslösungen mit tiefgehender Branchenexpertise und einem starken Netzwerk, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und schnell darauf zu reagieren. Unsere enge Zusammenarbeit mit Microsoft und unsere Spezialisierung auf OT- und SAP-Security machen uns zum zukunftsfähigen SOC-Partner.
Wo unser SOC für Sicherheit sorgt
Energie- & Versorgungswirtschaft
Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen auf SCADA/ICS-Systeme und Compliance mit NIS2 & KRITIS.
Fertigungsindustrie
Absicherung vernetzter Produktionsanlagen gegen Cyberangriffe, Wirtschaftsspionage und Lieferketten-Risiken.
Gesundheitswesen & Life Science
Dauerhafter Schutz sensibler Patientendaten, Medizingeräte und Forschungseinrichtungen vor Cyberbedrohung.
Handel & Konsumgüter
Abwehr von Payment Fraud und DDoS-Angriffen sowie Schutz von Kundendaten im Online- und Offline-Handel.
Media & Entertainment
Zuverlässiger, situativer Schutz vor Content-Piraterie, dem Hacking von Medien-Plattformen und Cyberbetrug.
So führen wir Ihr Security Operations Center ein
Wir analysieren Ihre bestehende IT-Sicherheitslandschaft, identifizieren potenzielle Risiken und definieren notwendige Schutzmaßnahmen. Dabei legen wir besonderen Fokus auf branchenspezifische Bedrohungen und regulatorische Anforderungen.
Wir wählen die optimalen Sicherheitslösungen, darunter SIEM, Endpoint Detection & Response (EDR) und Threat Intelligence-Plattformen. Zudem definieren wir die personellen Ressourcen und evaluieren, ob ein internes, hybrides oder vollständig ausgelagertes SOC-Modell für Sie am besten geeignet ist.
Wir entwickeln standardisierte und skalierbare Sicherheitsprozesse für Ihr SOC. Dazu gehören die Erkennung von Bedrohungen, die Eskalation von Vorfällen und abgestimmte Reaktionsmaßnahmen. Unser Team sorgt für eine reibungslose Integration in Ihre bestehende IT-Architektur.
Vor dem offiziellen Betrieb testen wir alle SOC-Prozesse und -Technologien in realistischen Szenarien. Diese umfassenden Sicherheitsübungen helfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und notwendige Optimierungen vorzunehmen, bevor das SOC in den Live-Betrieb übergeht.
Nach der Implementierung überwachen wir kontinuierlich Ihre Sicherheitslage und optimieren Prozesse auf Basis aktueller Bedrohungsanalysen. Regelmäßige Audits und Updates sorgen dafür, dass Ihr SOC stets auf dem neuesten Stand der Cyber Security bleibt.
Häufige Fragen rund um das Thema Security Operations Center
-
Wie arbeitet ein SOC oder Cyber Defense Center (CDC)?
Ein Security Operations Center (SCO) oder auch Cyber Defense Center (CDC) ist eine – üblicherweise externe – Expertengruppe, die neben der IT-Infrastruktur auch Systeme, Endgeräte und Daten vor Gefahren schützt, indem sie alle sicherheitsrelevanten Systeme integriert, überwacht, analysiert und im Angriffsfall vorab definierte Ad-hoc-Maßnahmen einleitet oder oder bedarfsgerechte Handlungsempfehlungen gibt (Situational Awareness).
-
Wie funktioniert MDR?
Bei Managed Detection and Response (MDR) handelt es sich um einen Service, bei dem die Analysten und Security Engineers in einem CDC die IT-Sicherheit von Unternehmen dauerhaft überwachen, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und mit (teilautomatisierten) Maßnahmenpaketen abzuwehren.
-
Was ist Managed XDR?
Bei Managed Extended Detection and Response (XDR) geht es in erster Linie darum, potenzielle oder akute Sicherheitsvorfälle zu erkennen (Detection) und im CDC situationsgerecht zu handeln (Response). Technologische Grundlage bildet die automatische Erfassung und Korrelation von Daten auf mehreren Security-Ebenen, wie etwa E-Mails, Geräten, Servern, Cloud-Workloads und Netzwerken.
-
Was passiert bei Incident Response?
Incident Response dient dazu, einen drohenden Angriff abzuwehren oder eingedrungene Hacker zu entfernen. Da ein derartiger Major Security Incident Unternehmen akut und existenziell bedroht, erfolgen jegliche Maßnahmen direkt vor Ort bei der betroffenen Organisation.
-
Welche Vorteile bietet ein Managed SOC gegenüber einem eigenen Security Operations Center?
Ein Managed SOC reduziert Kosten, erfordert keine internen Ressourcen und bietet Zugang zu erfahrenen Sicherheitsexperten und modernster Technologie rund um die Uhr.
-
Welche Unternehmen profitieren besonders von einem Security Operations Center?
Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie kritische Infrastrukturen, Finanzdienstleister oder Produktionsunternehmen, profitieren besonders von einem SOC.
-
Wie schnell kann ein SOC-Vorfälle erkennen und darauf reagieren?
Dank moderner SIEM-Technologien und Threat Intelligence kann unser Security Operations Center Bedrohungen in Echtzeit erkennen und sofort Gegenmaßnahmen einleiten.
-
Welche Rolle spielt Microsoft bei Arvato Systems SOC-Services?
Als MISA-Partner integrieren wir Microsoft Security-Lösungen nahtlos in unsere SOC-Dienste und ermöglichen dadurch eine umfassende, cloudbasierte Bedrohungserkennung.