SAP Security: Ihr effektiver Schutz gegen Cyber-Risiken
Schützen Sie Ihre SAP-Landschaft mit Microsoft Sentinel solution for SAP® applications
SAP Security leicht gemacht – dank leistungsstarker Detection-Lösung und Arvato Systems
SAP Security umfasst alle wesentlichen Schutzmaßnahmen, um das ERP-System als Backbone aller Geschäftsprozesse zu schützen. Denn für viele Unternehmen ist SAP das Herzstück der Prozess- und Datenstruktur. Wäre es im Falle eines Hacker-Angriffs, etwa einer Ransomware-Attacke, lahmgelegt, hätte das schwerwiegende Konsequenzen – bis hin zum Ausfall der kompletten Betriebstechnologie (Operational Technology, kurz: OT). Doch viele SAP-Landschaften sind nicht ausreichend geschützt. Fehlende Berechtigungskonzepte, ungesicherte Schnittstellen und offene Ports erhöhen das Risiko. Mit Arvato Systems bringen Sie Ihre SAP Security auf das nächste Level und setzen auf einen ganzheitlichen Schutzansatz.
Ganzheitliche SAP Security von Arvato Systems
Wir kombinieren tiefgehendes SAP-Know-how mit langjähriger Cyber Security-Expertise. Unsere Security Services umfassen Zero Trust, Berechtigungsmanagement und SOC-gestützte Bedrohungserkennung. So schützen wir Ihre SAP-Systeme vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust und Cyberangriffen. Als erfahrener Microsoft-Partner ermöglicht es Arvato Systems in Sachen SAP Security mit Microsoft Sentinel Threat Monitoring, Daten aus umfangreichen SAP-Landschaften derart zu konsolidieren, dass sie im cloudnativen SIEM-System Microsoft Sentinel für eine zielführende Verarbeitung und aussagekräftige Analyse bereitstehen.
SAP Security mit Arvato Systems bietet Ihnen zahlreiche Vorteile
Branchen wie Fertigungsindustrie, Handel und Konsumgüter sowie Energie- und Versorgungswirtschaft stehen vor enormen Herausforderungen, wenn es um den Schutz ihrer SAP-Landschaften geht. Die Bedrohungen sind vielfältig – von Ransomware über Insider-Bedrohungen bis hin zu gezielten Attacken auf kritische Systeme. Eine robuste Sicherheitsstrategie ist daher unerlässlich. Unternehmen müssen Security als kontinuierlichen Prozess begreifen, der regelmäßig überprüft und optimiert wird. Arvato Systems setzt genau hier an: Wir kombinieren unsere SAP-Expertise mit modernsten Cyber Security-Technologien, um Unternehmen nachhaltig abzusichern.
SAP Security hochhalten und Cyber-Kriminellen den Kampf ansagen
Die Cyber-Crime-Branche professionalisiert sich zunehmend. Hier bieten konventionelle Abwehrmaßnahmen, wie etwa der Perimeterschutz mittels Firewall, keinen ausreichenden Schutz mehr – zumal es heute immer mehr Einstiegspunkte für Hacker gibt. Hinzu kommt: Bis dato war es schwierig, SAP an bestehende Security-Lösungen anzubinden, um Bedrohungen erkennen und beseitigen zu können. Daneben fehlt unternehmenseigenen Security-Experten häufig das erforderliche SAP-Know-how – und umgekehrt: SAP-Experten fehlt das Sicherheitswissen. In SAP Security zu investieren, ist darum eine unverzichtbare Maßnahme, die einen reibungslosen, störungsfreien und sicheren Geschäftsbetrieb auch in Zukunft sicherstellt.
Prozess

So optimieren wir Ihre SAP Security
Arvato Systems prüft zunächst den Ist-Zustand Ihrer SAP-Sicherheit. Anschließend wählen wir die passenden Strategien und Werkzeuge, um Ihren Schutz gezielt zu verbessern. Dieser individuelle Ansatz stellt sicher, dass wir optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen eingehen und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung bieten.
Ein vollständiger Überblick über die eigene IT- und SAP-Landschaft ist essenziell. Gemeinsam analysieren wir Ihre Systeme, identifizieren blinde Flecken und definieren KPIs zur Messung der Sicherheit. So stellen wir sicher, dass Ihre Investitionen gezielt in wirksame Sicherheitsmaßnahmen fließen.
Eine maßgeschneiderte Roadmap legt fest, welche Sicherheitsmaßnahmen in welcher Reihenfolge umgesetzt werden. Wir helfen Ihnen, Prioritäten zu setzen und eine nachhaltige Sicherheitsstrategie zu etablieren, die Ihre SAP-Systeme langfristig schützt.
Durch den Einsatz eines Security Operations Centers (SOC) mit SIEM-Integration zu Microsoft Sentinel erhalten Sie rund um die Uhr Überwachung als Managed Detection & Response (MDR). Arvato Systems wertet Security-Events aus, filtert False Positives heraus und reagiert gezielt auf Bedrohungen – bevor es zu Sicherheitsvorfällen kommt.
SAP-Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess. Wir überprüfen regelmäßig Ihre Sicherheitsmaßnahmen, passen Ihre Strategie an neue Bedrohungslagen an und helfen Ihnen, Ihre SAP Security aktuell zu halten.
Häufige Fragen rund um das Thema SAP Security
-
Welche SAP-Systeme deckt Arvato Systems mit SAP Security ab?
Welche SAP-Systeme deckt Arvato Systems mit SAP Security ab?
Wir implementieren umfassende SAP-Security-Lösungen für unterschiedliche SAP-Umgebungen – von klassischen SAP ERP-Systemen, über SAP S/4HANA, bis hin zu SAP Rise und anderen cloudbasierten oder hybriden SAP-Landschaften. So stellen wir sicher, dass sämtliche SAP-Komponenten optimal geschützt sind.
-
Wie wird meine SAP-Landschaft geschützt?
Wie wird meine SAP-Landschaft geschützt?
Durch den Einsatz von Zero Trust, einem rund um die Uhr überwachten Security Operations Centers (SOC) und der Integration von Microsoft Sentinel bieten wir einen ganzheitlichen Schutz, der Ihre SAP-Systeme mit unserer SAP-Security vor Ransomware, Insider-Bedrohungen und anderen Cyberattacken absichert.
-
Was bedeutet Zero Trust Security im Kontext von SAP Security?
Was bedeutet Zero Trust Security im Kontext von SAP Security?
Zero Trust ist ein zentraler Bestandteil unserer SAP-Security-Strategie. Dieses Prinzip basiert auf der Idee, dass niemandem automatisch vertraut wird – jeder Zugriff wird streng überprüft. Durch Multi-Faktor-Authentifizierung und rollenbasiertes Berechtigungsmanagement stellen wir sicher, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf kritische SAP-Daten erhalten.
-
Wie funktioniert der Managed Detection & Response (MDR)-Service?
Wie funktioniert der Managed Detection & Response (MDR)-Service?
Unser MDR-Service ist ein integraler Bestandteil der SAP Security. Er überwacht kontinuierlich Ihre SAP-Systeme, analysiert verdächtige Aktivitäten in Echtzeit und reagiert proaktiv auf potenzielle Bedrohungen. Mit dieser Lösung wird Ihre SAP Security gestärkt, indem Angriffe frühzeitig erkannt und blockiert werden, bevor sie Schaden anrichten können.
-
Welche Vorteile bietet ein Security Operations Center (SOC) im Rahmen der SAP-Security?
Welche Vorteile bietet ein Security Operations Center (SOC) im Rahmen der SAP-Security?
Ein Security Operations Center (SOC) ist ein essenzieller Baustein einer effektiven SAP-Security. Durch den 24/7-Betrieb unseres SOC werden Ihre SAP-Systeme kontinuierlich überwacht. Unsere Experten filtern Security-Events, minimieren False Positives und leiten bei Bedarf umgehend Maßnahmen ein – so bleibt Ihre gesamte SAP-Security-Architektur beständig abgesichert.
-
Wie hilft Arvato Systems bei der kontinuierlichen Optimierung meiner SAP-Security?
Wie hilft Arvato Systems bei der kontinuierlichen Optimierung meiner SAP-Security?
Neben der initialen Implementierung bieten wir fortlaufende Services zur Weiterentwicklung Ihrer SAP-Security. Mit regelmäßigen Security-Checks, detaillierten SAP-Strukturen-Analysen und der Entwicklung einer maßgeschneiderten SAP-Security-Roadmap passen wir Ihre Sicherheitsmaßnahmen stets an aktuelle Bedrohungslagen an – für einen langfristigen, nachhaltigen Schutz Ihrer SAP-Landschaft.