shutterstock_1071832432-(2)_1_TEST_Standbild (1)

IT-Lösungen für den Handel und die Konsumgüterindustrie

Erfolgreicher Handel(n) durch Digitale Transformation und Innovation

Referenzen
Insights
Wissenswertes
Partnerschaften & Verbände
Zertifizierungen
Downloads

Wir unterstützen Ihren Wertschöpfungsprozess im modernen Handel

Die Digitalisierung ist eine wichtige und zukunftsweisende Aufgabe für Handelsunternehmen und Konsumgüterhersteller. Steigende Logistikkosten, volatile Lieferketten, Fachkräftemangel und sich wandelnde Kundenbedürfnisse erfordern neue, digitale Antworten. Gleichzeitig bieten moderne IT-Lösungen für den Handel enorme Chancen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenbindung nachhaltig zu stärken.

 

Ob ERP-Systeme für den Handel, Lagerverwaltungssysteme oder CRM-Software – wir unterstützen Sie mit skalierbaren, branchenspezifischen Technologien entlang Ihres gesamten Wertschöpfungsprozesses. Unsere Expertise reicht von der E-Commerce-Plattform-Integration über die Entwicklung einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie bis hin zur Optimierung von Online-Shops und der Personalisierung durch KI-gestützte Tools im E-Commerce.

Sustainability & ESG

Der Carbon Footprint wird aus gesellschaftlicher Verantwortung und als Image-Faktor für den Handel und die Konsumgüterindustrie immer wichtiger. Wer Konsumgüter CO2-neutral herstellt, hat heute einen klaren Wettbewerbsvorteil. Allerdings gilt es, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgas-Emissionen präzise zu erfassen und zu dokumentieren. Setzen Sie daher auf das richtige Monitoring und verbessern Sie Ihren Energiebedarf durch ein stringentes Energieeffizienzmanagement und ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement.

Immersive Technologien

Immersive Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und das Metaverse verändern die Art und Weise, wie Kundinnen und Kunden mit Marken und Produkten interagieren. Sie ermöglichen realitätsnahe, digitale Einkaufserlebnisse, die emotional binden, Vertrauen schaffen und neue Touchpoints entlang der Customer Journey eröffnen. 

Robotics for Retail

Die Verwendung von Robotics im Handel und in der Konsumgüterindustrie hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aus gutem Grund! Von der Lagerverwaltung bis hin zur Warenlieferung kann Robotics eine wichtige Rolle in der Logistik spielen, um die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Robotics kann außerdem verschiedene Kunden-Touchpoints wie Filialen, Supermärkte oder Einkaufszentren bereichern, um den Warenfluss zu optimieren und um Beratungs- und Verkaufsprozesse effizienter zu gestalten.

Sales & Customer

Erfolgreiche Vertriebskanäle erfordern reibungslose Prozessabläufe – online und offline. Die richtigen IT-Lösungen unterstützen Ihre Filialprozesse, bringen mehr Transparenz in Ihr Kunden-, Bestands- und Produktmanagement und machen Ihre Verkaufsprozesse durch intuitive Shop Systeme effizienter. Durch Content Management optimieren Sie Ihre Internetpräsenzen vom Onlineshop bis Marktplatz und können so Ihre Customer Journey über diverse Kanäle, wie Social Media oder Loyalty-Programme, optimal bespielen.  

Omnichannel

Kunden erwarten heute ein nahtloses Einkaufserlebnis über verschiedene Kanäle hinweg. Mit innovativen Technologien wie E-Commerce-Plattformen, Order Management Systemen, Big-Data-Analysen und künstlicher Intelligenz können Prozesse optimiert, Effizienz gesteigert und Kunden besser verstanden und beraten werden. Schaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihrem anspruchsvollen Marktumfeld mit bedarfsgerechten Omnichannel-Lösungen begegnen.

Supply Chain

Besondere Herausforderungen in der Supply Chain der Handels- und Konsumgüterindustrie sind die Verbesserung der Lieferketten-Transparenz, die Verringerung von Lieferengpässen, die Erhöhung der Flexibilität und die Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien. Mit Cloudlösungen sowie modernsten KI-, Big-Data und Robotics-Lösungen können Sie diese Prozesse nachhaltig digitalisieren und automatisieren. Dadurch sparen Sie Zeit, Kosten und CO2 und begeistern Ihre Kunden mit schnellen und effizienten Abläufen. 

Data & AI

Künstliche Intelligenz (KI) und generative KI sind Katalysatoren für die Digital Commerce-Strategie von Handel und Konsumgüterindustrie. Sie optimieren modernste Technologien und halten den digitalen Handel wettbewerbsfähig. Richtig eingesetzt, profitieren Handels- und Konsumgüterunternehmen von KI-gestützter Datenanalyse, personalisierten Kundenansprachen und letztendlich einer höheren Conversion Rate. Zudem automatisiert KI Prozesse und schafft Ressourcen für Fachpersonal. Eine klare Daten- und KI-Strategie birgt Wachstumspotenzial und macht den digitalen Handel effizienter.

ERP Core

Mit Hilfe von ERP Core-Lösungen wie SAP S/4HANA können Geschäftsabläufe in Unternehmen aus Handel und Konsumgüterindustrie effizienter und wettbewerbsfähiger gestaltet werden. Diese Systeme integrieren und optimieren Betriebsprozesse wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Projektmanagement. Durch den Einsatz von ERP Core-Lösungen werden Komplexität und Kosten reduziert, Transparenz und Kontrolle gesteigert sowie manuelle Aufgaben durch automatisierte Workflows minimiert. Auf diese Weise unterstützen ERP-Lösungen Handelsunternehmen dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu bewältigen und ihre Geschäftsprozesse zukunftsfähig zu gestalten.

Security & Risk Management

Die IT-Security ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für alle Unternehmen, die eine Digitalisierungsstrategie verfolgen und sich somit vor Cyberangriffen schützen müssen. Um Risiken vorzubeugen, können innovative Security Services den Digitalisierungsprozess von Anfang an ergänzen und schützen. Handelsunternehmen oder Konsumgüterhersteller können so ihre digitale Infrastruktur sichern und gleichzeitig für den Schutz vertraulicher Kundendaten sorgen.

Cloud und Data Center Transformation

Mit der Überführung wichtiger IT-Prozesse in die Cloud werden Unternehmen fit für Digitale Geschäftsmodelle und Data Driven Business gemacht. Der Handel und die Konsumgüterindustrie profitieren so insbesondere von neuen Möglichkeiten rund um Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS).

Modern Workplace

Unternehmen können Arbeitsplätze durch den Wechsel in die Cloud heute noch attraktiver gestalten: Modernste Tools - zum Beispiel Microsoft 365 - ermöglichen die Transformation zu einer barrierefreien und ortsunabhängigen Arbeitsumgebung. Für den Handel und die Konsumgüterindustrie begünstigt das nicht nur mehr Agilität am Markt, sondern auch den kollaborativen Austausch im Unternehmen - sei es in der Produktion, im Vertrieb, im E-Commerce, im Lagermanagement oder im stationären Geschäft. 

Assortment Intelligence

Neue Wettbewerber, neue Vertriebskanäle oder ein verändertes Kaufverhalten zwingen Handelsunternehmen und Konsumgüterhersteller, permanent ihre Strategien anzupassen. Nur so können sie ihr Sortiment optimieren, Kundenbedarfen gerecht werden und optimale Preise bestimmen. Nicht zuletzt erfordern Themen wie der demografische Wandel, Nachhaltigkeit, Technologiesprünge oder tagesaktuelle Ereignisse eine umfassende Transparenz der eigenen Marktdaten. Mit den richtigen IT-Lösungen bringen auch Sie Ihr Sortiment an die richtige Zielgruppe.

Arvato-Systems-Consumer-Products_Wheel_1123m

Als Ihr Partner für die Digitale Transformation im Handel begleiten wir Sie ganzheitlich – von der strategischen Beratung über die Implementierung bis zum Betrieb. Mit einem starken digitalen Backbone und innovativen Lösungen schaffen wir die Basis für zukunftssichere Geschäftsmodelle. Investieren Sie jetzt in intelligente IT-Systeme, um Ihre Prozesse zu automatisieren, Ihre Marke zu stärken und Ihre Kunden mit einem nahtlosen, personalisierten Einkaufserlebnis zu begeistern – online wie offline.

Assortment Intelligence
Supply Chain
Omnichannel
Sales & Customer
Robotics for Retail
Sustainability & ESG
Immersive Technologien
Data & AI
Modern Workplace
Cloud und Data Center Transformation
Security & Risk Management
ERP Core
Groos_ProfilePicture

„Arvato Systems ist viel mehr als nur ein Dienstleistungsanbieter - es ist ein vertrauenswürdiger Partner und Berater. Wir haben eine tiefe Verbindung zu dem Unternehmen, und es hat uns grundlegend dabei unterstützt, zu zeigen, wie AWS unser sich entwickelndes Geschäftsmodell unterstützen kann."

Auszug aus unseren Referenzen

EAI-Service-Architektur und Data-Center-Migration für Lekkerland
platbricks® WMS bei HTH Logistic Solution
Onlineshop-Hosting in AWS für OBI
E-Commerce Lösungen für Dr. Wolff
platbricks® WMS für Ludwig Häberle Logistik GmbH

Aktuelle Insights

Commerce Spotlight

Ihr Newsletter "Commerce Spotlight" von Arvato Systems mit Informationen rund um die Branche Handel & Konsumgüter. Jetzt kostenfrei abonnieren!

Content Hub: Connecting Customers & Commerce

Profitieren Sie in unseren kostenfreien Webinaren und Masterclasses für den Handel von echtem Branchen-Know-how und sichern Sie sich ein inspirierendes Wissensupgrade für Ihr Digital Commerce Business. 

Aktuelle Blogartikel

Erfahren Sie spannende Insights rund um die Digitale Transformation in Handel und Konsumgüterindustrie von unseren Expert:innen.

Engineer Your Business - Webinarreihe für Fertigungsunternehmen

Erleben Sie in unseren kostenfreien Webinaren für produzierende Unternehmen unser IT- und Branchen-Know-how und sichern Sie sich ein inspirierendes Wissens-Upgrade für Ihr Business.

Arvato Systems wird Mitglied im Bundesverband Onlinehandel

Zusammenarbeit zur Steigerung der Sichtbarkeit des Potenzials digitaler Transformation im Onlinehandel.

Podcast: So läuft digitaler Handel rund!

In Folge #91 des Podcasts EHI Retail Insights dreht sich alles um die richtigen Lösungsansätze für Herausforderungen in Handel und Konsumgüterindustrie.

Wissenswertes zur Digitalen Transformation im Handel und in der Konsumgüterindustrie

  • Eine Cloud Transformation ermöglicht es Handelsunternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, Prozesse zu automatisieren und flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren. Durch die zentrale Datenhaltung und skalierbare Cloud-Lösungen können Unternehmen effizienter arbeiten, Kosten senken und personalisierte Kundenerlebnisse schaffen. 

  • Die Auswahl eines ERP-Systems hängt von Ihren Geschäftsprozessen, Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Integrationsanforderungen ab. Achten Sie auf branchenspezifische Funktionen, Skalierbarkeit und Schnittstellen zu bestehenden Systemen wie POS oder Lagerverwaltung. Eine fundierte Bedarfsanalyse und ein erfahrener Implementierungspartner sind entscheidend für den Erfolg. 

  • Eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie verbindet Online- und Offline-Kanäle zu einem nahtlosen Kundenerlebnis. Dafür braucht es eine zentrale Datenbasis, integrierte Systeme wie CRM, POS und E-Commerce-Plattformen sowie eine klare Customer Journey. Hier erfahren Sie mehr über die Omnichannel-Lösungen aus unserer hauseigenen Unified Commerce Suite aroma®.

  • Optimieren Sie Ladezeiten, vereinfachen Sie den Checkout-Prozess und setzen Sie auf personalisierte Produktempfehlungen durch KI. Transparente Lieferinformationen und ein mobilfreundliches Design erhöhen die Conversion Rate und senken die Abbruchquote nachhaltig. Hier finden Sie unsere Lösungen und Innovationen, die Kunden langfristig begeistern und Ihren digitalen Handel optimieren.

  • Durch den Einsatz von Logistiksoftware wie Lagerverwaltungssystemen (WMS) und Transportmanagementsystemen (TMS) lassen sich Lieferketten effizienter gestalten. Echtzeitdaten und KI-gestützte Prognosen helfen, Engpässe zu vermeiden, Lieferzeiten zu verkürzen und Lieferverzögerungen durch IT-Lösungen zu minimieren. 

  • KI unterstützt Handelsunternehmen bei der Automatisierung von Prozessen, der Optimierung von Beständen und der Personalisierung von Kundenansprache. Sie erkennt Muster im Kaufverhalten, verbessert Produktempfehlungen und steigert die Conversion Rate. Bereit für KI im Handel? Lernen Sie hier unser AI-Begleitprogramm kennen.

  • Moderne CRM-Systeme ermöglichen eine gezielte Kundenansprache über alle Kanäle hinweg. In Kombination mit personalisierten Empfehlungen entsteht ein konsistentes, individuelles Einkaufserlebnis, das die Kundenbindung stärkt und die Zufriedenheit erhöht. Hier finden Sie unsere Lösungen für eine perfekte Customer Experience – von UX-Design bis CRM-System.

  • Immersive Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und das Metaverse revolutionieren das Einkaufserlebnis im Handel. Sie ermöglichen es Kund:innen, Produkte virtuell zu erleben, in digitalen Showrooms zu interagieren oder mithilfe von Avataren personalisierte Beratung zu erhalten – unabhängig von Ort und Zeit.  Für Handelsunternehmen bieten immersive Technologien neue Möglichkeiten zur Differenzierung. Sie steigern die Kundenbindung, fördern die Markenwahrnehmung und schaffen innovative Touchpoints entlang der Customer Journey. In diesem Blogartikel teilen wir Erfahrungen und einen Blick in die Zukunft des Online-Handels.

Partnerschaften & Verbände

BVOH – Bundesverband Onlinehandel e.V.

Der Bundesverband Onlinehandel e.V. versteht sich als Sprecher und Interessenvertreter des mittelständigen Multi-Channel Onlinehandels. Im Rahmen unserer Mitgliedschaft bringen wir unser IT-Know-how zur Verwirklichung eines sicheren und erfolgreichen Onlinehandels ein.

EHI Retail Institute

Das EHI steht für marktorientierte Forschung vom Handel für den Handel. Als Mitglied der EHI-Community steuern wir unser IT-Know-How zur Umsetzung von Innovationsvorhaben rund um E-Commerce, In-Store-, Logistik sowie Trend-Themen des Handels bei.  

ECC Köln / IFH Köln

Als Tochtermarke des IFH KÖLN bringt der ECC KÖLN Entscheider:innen des digitalen Handels zusammen: Als Mitglied der Networking-Plattform ECC CLUB steuern wir businessrelevantes IT-Know-How für Händler und Hersteller in verschiedenen Kanälen bei.

GS1 Germany

Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Als Teil eines weltweiten Netzwerks entwickelt GS1 mit seinen Kunden und Partnern gemeinsam marktgerechte und zukunftsorientierte Lösungen, die auf den Unternehmenserfolg unmittelbar einzahlen.

Microsoft

Als langjähriger Microsoft Partner decken wir ein breites Microsoft Portfolio ab und unterstützen Sie mit Beratung, Transition sowie passgenauen Serviceleistungen. Von Azure über vernetzte Kommunikationslösungen bis hin zu innovativen Plattform-Services in Bereichen wie Big Data und Künstliche Intelligenz.

SAP

Bereits seit vielen Jahren pflegen wir eine enge Partnerschaft mit SAP. Ob SAP Customer Experience (CX) oder SAP S/4HANA – mit großer Leidenschaft und ausgezeichnetem Know-how helfen wir unseren Kunden dabei, die für sie beste SAP-Lösung auszuwählen, anzupassen und zu implementieren.

Amazon Web Services

Als AWS Partner unterstützen wir Sie bei der modernen Abbildung von Enterprise-IT-Workloads in der Cloud über die Realisierung Cloud-nativer digitaler Geschäftsmodelle bis hin zur Implementierung eines zeitgemäßen DevOps Betriebsmodell. 

Google Cloud

Arvato Systems bietet als Google Cloud Premier Partner sichere und skalierbare Public Cloud-Lösungen für das digitale Business.

Zucchetti

Die Zucchetti Group entwirft Software-, Hardware- und IT-Lösungen sowie innovative Dienstleistungen, die speziell für die Bedürfnisse von kleinen, mittleren und großen Unternehmen entwickelt wurden.

Zertifizierungen

Verlassen Sie sich auf uns: Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, IT-Service-Management. Für unsere Kunden lassen wir uns regelmäßig an unseren Leistungen messen und umfangreich zertifizieren. Von der Einhaltung höchster Qualitätsstandards sowie unserer technologischen Kompetenz profitieren Sie langfristig in Form einer vertrauensvollen und hochprofessionellen Zusammenarbeit.

Downloads

Whitepaper: KIckstart für die Digital Commerce Journey

Erfahren Sie, wie KI den Onlinehandel verändert – mit 5+ Use Cases, Tipps zur Implementierung & Praxiswissen für Ihre Digitalstrategie im Handel.

AI Shopping Optimization Guide

Dieser kostenlose Guide zeigt Händlerinnen, wie sie ihre Produktdaten für ChatGPT, Google AI Overview & Co. optimieren – für mehr Reichweite, Klicks und Umsatz.

ECC Club Studie 2025: Intelligence Rising

​​Die neue ECC Club Studie beleuchtet das Thema Künstliche Intelligenz: wie ist der Status Quo unter Händlern und Herstellern? Welche Herausforderungen schafft KI? Wie wird diesen begegnet?

ECC Club Studie 2024: It‘s magic – mit Channel-Magie aus der Krise!

So kann und muss der Einzelhandel seine Kundschaft schwierigen Zeiten verzaubern.

Whitepaper: B2B E-Commerce Reifegradmodell

Unser B2B E-Commerce Reifegradmodell liefert Ihnen ein Werkzeug zur präzisen Positionsbestimmung, das Sie bei der Planung einer Transformation Roadmap für den B2B E-Commerce unterstützt.

Interview: Unified Commerce wird das Must-have im Handel

Dr. Angela Bischoff im Interview mit eStrategy über Omnichannel-Strategien im B2B, Herausforderungen von individuellen Customer Journeys und Umsetzungstipps für Handelsunternehmen. Quelle

Whitepaper: Headless Commerce für den Handel

Für eine stärkere Kundenbindung: Headless Commerce bietet neue Ansätze, die Komplexität im Omnichannel Handel zu meistern und hochperformante Services einzusetzen.

Whitepaper: "KI in der Logistik"

In diesem Whitepaper beschreiben wir die Bedeutung von KI für die Logistikbranche, stellen einige Use Cases vor und geben Tipps und Hinweise, was bei der Einführung von KI-Lösungen zu beachten ist.

Ihr Kontakt für den Handel & die Konsumgüterindustrie

alexander-mosch-foto_256x256
Alexander Mosch
Experte für Commerce