IT-Lösungen für den Handel und die Konsumgüterindustrie
Erfolgreicher Handel(n) durch Digitale Transformation und Innovation
Wir unterstützen Ihren Wertschöpfungsprozess im modernen Handel
Die Digitalisierung ist eine wichtige und zukunftsweisende Aufgabe für Handelsunternehmen und Konsumgüterhersteller. Steigende Logistikkosten, volatile Lieferketten, Fachkräftemangel und sich wandelnde Kundenbedürfnisse erfordern neue, digitale Antworten. Gleichzeitig bieten moderne IT-Lösungen für den Handel enorme Chancen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenbindung nachhaltig zu stärken.
Ob ERP-Systeme für den Handel, Lagerverwaltungssysteme oder CRM-Software – wir unterstützen Sie mit skalierbaren, branchenspezifischen Technologien entlang Ihres gesamten Wertschöpfungsprozesses. Unsere Expertise reicht von der E-Commerce-Plattform-Integration über die Entwicklung einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie bis hin zur Optimierung von Online-Shops und der Personalisierung durch KI-gestützte Tools im E-Commerce.

Als Ihr Partner für die Digitale Transformation im Handel begleiten wir Sie ganzheitlich – von der strategischen Beratung über die Implementierung bis zum Betrieb. Mit einem starken digitalen Backbone und innovativen Lösungen schaffen wir die Basis für zukunftssichere Geschäftsmodelle. Investieren Sie jetzt in intelligente IT-Systeme, um Ihre Prozesse zu automatisieren, Ihre Marke zu stärken und Ihre Kunden mit einem nahtlosen, personalisierten Einkaufserlebnis zu begeistern – online wie offline.
„Arvato Systems ist viel mehr als nur ein Dienstleistungsanbieter - es ist ein vertrauenswürdiger Partner und Berater. Wir haben eine tiefe Verbindung zu dem Unternehmen, und es hat uns grundlegend dabei unterstützt, zu zeigen, wie AWS unser sich entwickelndes Geschäftsmodell unterstützen kann."
Auszug aus unseren Referenzen
Wissenswertes zur Digitalen Transformation im Handel und in der Konsumgüterindustrie
-
Welche Vorteile bietet die Cloud Transformation für Handelsunternehmen?
Eine Cloud Transformation ermöglicht es Handelsunternehmen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren, Prozesse zu automatisieren und flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren. Durch die zentrale Datenhaltung und skalierbare Cloud-Lösungen können Unternehmen effizienter arbeiten, Kosten senken und personalisierte Kundenerlebnisse schaffen.
-
Wie wähle ich die passende ERP-Software für mein Handelsunternehmen?
Die Auswahl eines ERP-Systems hängt von Ihren Geschäftsprozessen, Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Integrationsanforderungen ab. Achten Sie auf branchenspezifische Funktionen, Skalierbarkeit und Schnittstellen zu bestehenden Systemen wie POS oder Lagerverwaltung. Eine fundierte Bedarfsanalyse und ein erfahrener Implementierungspartner sind entscheidend für den Erfolg.
-
Wie implementiere ich eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie im Handel?
Eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie verbindet Online- und Offline-Kanäle zu einem nahtlosen Kundenerlebnis. Dafür braucht es eine zentrale Datenbasis, integrierte Systeme wie CRM, POS und E-Commerce-Plattformen sowie eine klare Customer Journey. Hier erfahren Sie mehr über die Omnichannel-Lösungen aus unserer hauseigenen Unified Commerce Suite aroma®.
-
Wie kann ich hohe Abbruchraten im E-Commerce reduzieren?
Optimieren Sie Ladezeiten, vereinfachen Sie den Checkout-Prozess und setzen Sie auf personalisierte Produktempfehlungen durch KI. Transparente Lieferinformationen und ein mobilfreundliches Design erhöhen die Conversion Rate und senken die Abbruchquote nachhaltig. Hier finden Sie unsere Lösungen und Innovationen, die Kunden langfristig begeistern und Ihren digitalen Handel optimieren.
-
Wie optimiere ich Logistikprozesse im Handel nachhaltig?
Durch den Einsatz von Logistiksoftware wie Lagerverwaltungssystemen (WMS) und Transportmanagementsystemen (TMS) lassen sich Lieferketten effizienter gestalten. Echtzeitdaten und KI-gestützte Prognosen helfen, Engpässe zu vermeiden, Lieferzeiten zu verkürzen und Lieferverzögerungen durch IT-Lösungen zu minimieren.
-
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Digitalen Transformation des Handels?
KI unterstützt Handelsunternehmen bei der Automatisierung von Prozessen, der Optimierung von Beständen und der Personalisierung von Kundenansprache. Sie erkennt Muster im Kaufverhalten, verbessert Produktempfehlungen und steigert die Conversion Rate. Bereit für KI im Handel? Lernen Sie hier unser AI-Begleitprogramm kennen.
-
Wie steigern CRM-Systeme und Personalisierung die Customer Experience im Handel?
Moderne CRM-Systeme ermöglichen eine gezielte Kundenansprache über alle Kanäle hinweg. In Kombination mit personalisierten Empfehlungen entsteht ein konsistentes, individuelles Einkaufserlebnis, das die Kundenbindung stärkt und die Zufriedenheit erhöht. Hier finden Sie unsere Lösungen für eine perfekte Customer Experience – von UX-Design bis CRM-System.
-
Wie verbessern immersive Technologien das Kundenerlebnis im Handel?
Immersive Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und das Metaverse revolutionieren das Einkaufserlebnis im Handel. Sie ermöglichen es Kund:innen, Produkte virtuell zu erleben, in digitalen Showrooms zu interagieren oder mithilfe von Avataren personalisierte Beratung zu erhalten – unabhängig von Ort und Zeit. Für Handelsunternehmen bieten immersive Technologien neue Möglichkeiten zur Differenzierung. Sie steigern die Kundenbindung, fördern die Markenwahrnehmung und schaffen innovative Touchpoints entlang der Customer Journey. In diesem Blogartikel teilen wir Erfahrungen und einen Blick in die Zukunft des Online-Handels.
Zertifizierungen
Verlassen Sie sich auf uns: Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, IT-Service-Management. Für unsere Kunden lassen wir uns regelmäßig an unseren Leistungen messen und umfangreich zertifizieren. Von der Einhaltung höchster Qualitätsstandards sowie unserer technologischen Kompetenz profitieren Sie langfristig in Form einer vertrauensvollen und hochprofessionellen Zusammenarbeit.