IT-Lösungen für die Digitale Transformation der Fertigungsindustrie
Fertigung digitalisieren. Zukunft sichern.
Stellen Sie die richtigen Weichen für Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0
Materialengpässe, unsichere Lieferketten, Fachkräftemangel und eine steigende Komplexität des täglichen Geschäfts – nur einige der Herausforderungen, denen Fertigungsunternehmen gegenüberstehen. Damit der fertigende Mittelstand ein Erfolgsmodell in einem sich immer schneller verändernden und unsicheren Umfeld bleibt, muss die Digitale Transformation gelingen. Es geht längst nicht mehr darum, ob die Digitale Transformation nötig ist – entscheidend ist, wie schnell und erfolgreich sie umgesetzt wird. Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für Prozesseffizienz, Kundenorientierung und neue Geschäfts- und Vertriebsmodelle. Fakt ist: Betriebe mit einer hohen digitalen Reife sind in einem Umfeld wachsender Unsicherheit resilienter und schaffen es, ihren Wettbewerbsvorsprung mithilfe smarter IT-Lösungen auszubauen.

Die Digitale Transformation ist selten ein lineares Projekt. Wählen Sie einen modularen Ansatz, der akute Schmerzpunkte löst und gleichzeitig auf eine digitale Zukunft vorbereitet. Mit einem starken Digital Backbone schaffen Sie die Voraussetzungen für ein neues IT-Zeitalter. Die Operations Plattformen legen den Grundstein für Transparenz Ihrer Daten und Prozesse und somit erfolgreiche, digitale Geschäftsmodelle. Für mehr Wachstum sorgen Sie mit dem Schritt in industrielle Ökosysteme, in denen Daten monetarisiert und neue digitale Mehrwert-Services möglich werden.
Auszug aus unseren Referenzen
Wissenswertes zur Digitalen Transformation der Fertigungsindustrie
-
Welche Voraussetzungen sind notwendig für eine erfolgreiche Digitalisierung?
Digitale Transformation braucht ein starkes Fundament: Legacy kontrollieren, technische Schulden abbauen und einen performanten, integrierten Kern an Systemen. So schaffen Sie die verlässliche Basis für Ihre kritischen Prozesse und ebnen den Weg für neue Technologien und Wachstum.
-
Wie unterstützt IT das Management?
Die Wege zu hoher Transparenz und Live-Einblicken in Ihr Unternehmen beginnen in der Cloud. Basierend auf einem starken Backbone und ergänzt um die richtige Cloud-Strategie öffnen Sie die Tür, um die IT zu einem Enabler für das Management zu machen. Industrie 4.0 benötigt Operations 4.0. Kurze Entwicklungszeiten, standardisierte Schnittstellen und klar strukturierte Datenflüsse ermöglichen (Prozess-) Optimierungen im Hier und Jetzt – anwenderfreundlich und kostenoptimiert.
-
Wie können Partnerschaften innerhalb eines Ökosystems für Wachstum sorgen?
Neben dem Management der bestehenden Prozesse ist es wichtig, die Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum zu schaffen. Wir glauben an das Wachstum aus Ökosystemen heraus. Die Operations Platform strukturiert die eigenen Daten – jetzt fehlt es an Monetarisierungsstrategien. Wir beraten Sie zum Aufbau neuer, digitaler Mehrwert-Services und Geschäftsmodelle. Dabei strukturieren wir geltende und kommende Regulationen, begleiten Sie beim Aufbau von Partner- und Datenökosystemen und nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Transformation von Sales und Marketingeinheiten.
Zertifizierungen
Verlassen Sie sich auf uns: Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, IT-Service-Management. Für unsere Kunden lassen wir uns regelmäßig an unseren Leistungen messen und umfangreich zertifizieren. Von der Einhaltung höchster Qualitätsstandards sowie unserer technologischen Kompetenz profitieren Sie langfristig in Form einer vertrauensvollen und hochprofessionellen Zusammenarbeit.

Wir stellen uns den Anforderungen unserer Kunden in der Automobilbranche nach höchster Informationssicherheit - diese hat für uns absolute Priorität und wurde offiziell mit einem erfolgreich bestandenen Assessment mit der Scope-ID SK65M5 nach dem höchstmöglichen Level belegt. TISAX®-Teilnehmende können die Ergebnisse unter der Assessment-ID A15NK9-1 im Portal der ENX Association einsehen.