Ihre SAP S/4HANA-Migration – strukturiert und erfolgreich
Checkliste mit Reifegrad-Metrik für Ihre Digitale Transformation
Für eine erfolgreiche SAP S/4HANA-Migration
Die Migration zu SAP S/4HANA ist weit mehr als ein technisches Upgrade – sie ist ein unternehmensweiter Wandel, der strategisches Denken, klare Ziele und ein strukturiertes Vorgehen erfordert. Doch genau hier beginnt für viele Organisationen die Herausforderung: Wo anfangen? Welche Schritte sind entscheidend? Und wie lässt sich der eigene Fortschritt realistisch bewerten?
Diese Checkliste bietet eine praxiserprobte Orientierung entlang aller zentralen Handlungsfelder der SAP S/4HANA-Migration – von der Zieldefinition über Architekturfragen bis hin zu Change Management und Compliance. Ergänzt wird sie durch ein Reifegradmodell, das hilft, den Status quo objektiv einzuordnen und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Ein kompakter Leitfaden für alle, die SAP S/4HANA nicht nur einführen, sondern erfolgreich verankern wollen.
Für eine erfolgreiche SAP S/4HANA-Migration
Checkliste mit Reifegrad-Metrik herunterladen
Ihre Vorteile
Struktur der Reifegrad-Metrik
Die Metrik basiert auf der Erfüllung von 16 Handlungsfeldern, die alle wesentlichen Aspekte der Migration abdecken – von Projektzielen über Datenmigration bis hin zu Change Management und Compliance. Je nach Anzahl der erfüllten Punkte wird der Reifegrad in vier Stufen eingeteilt.
Die Reifegrad-Metrik hilft dabei:
den Projektstatus transparent zu kommunizieren,
Risiken frühzeitig zu erkennen,
Ressourcen gezielt einzusetzen,
und die Migration strategisch zu steuern.
Sie eignet sich ideal für Projektverantwortliche, die ihre SAP S/4HANA-Transformation nicht nur technisch, sondern ganzheitlich erfolgreich gestalten möchten.