KI-gestütztes Forecasting Tool optimiert Materialbedarfsprognose bei Hörmann
Effiziente Materialplanung durch automatisierte Prognosen
Hörmann profitiert von einem innovativen Forecasting Tool zur Effizienzsteigerung
Im Rahmen des Projekts mit Hörmann, einem mittelständische Familienunternehmen und Europas führendem Anbieter für Tore und Türen, hat Arvato Systems ein automatisiertes und KI-gestütztes Forecasting Tool entwickelt. Dieses Tool zielt darauf ab, die Materialbedarfsprognose für die Produktsparte „Garagentore“ zu optimieren. Angesichts der Herausforderungen durch manuelle Prognosemethoden, die viel Zeit in Anspruch nehmen, schafft die Lösung Transparenz und Effizienz im Prognoseprozess.
Darüber hinaus reduziert das Tool den manuellen Aufwand für die Erstellung von Prognosen auf ein Minimum, wodurch die Mitarbeitenden von Hörmann entlastet werden. Mit diesem innovativen Ansatz wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Hörmann gestärkt, indem das Unternehmen besser auf Marktentwicklungen reagieren kann.
Kundenvorteile
Mit der KI basierten Lösung steigern wir nicht nur die Effizienz erheblich sondern stärken auch unsere Wettbewerbsfähigkeit auf lange Sicht, indem wir in unserer Produktion flexibler auf Marktentwicklungen reagieren können.
Maximale Effizienz und Unterstützung für Hörmann
Die Implementierung des KI-gestützten Forecasting Tools bietet Hörmann nicht nur eine verbesserte Prognosegenauigkeit, sondern auch eine Reihe zusätzlicher Vorteile, die die Effizienz und den Betrieb weiter optimieren:
- Cloud-Infrastruktur: Die Lösung basiert auf Microsoft Azure, was eine hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit sicherstellt.
- Datenmanagement: Azure Blob Storage wird verwendet, um große Datenmengen zu speichern, die für das Machine Learning-Modell benötigt werden.
- Modularität: Das System ist modular aufgebaut, wodurch das trainierte Modell problemlos gegen andere Modelle oder Algorithmen ausgetauscht werden kann.
- Technischer Support: Arvato Systems stellt technischen Support und Wartungsdienste bereit, um einen reibungslosen Betrieb der Lösung sicherzustellen.
- Schulungsprogramme: Es werden Schulungen und Workshops angeboten, um das Team von Hörmann in der Nutzung der Lösung und der zugrunde liegenden Technologien zu schulen.
Hörmann – Ein Familienunternehmen
Europas führender Anbieter für Tore und Türen
Mehr als 20 Millionen Tore wurden seit der Gründung im Jahr 1935 produziert und weltweit ausgeliefert. In über 40 spezialisierten Werken in Europa, Nordamerika und Asien entwickeln und produzieren mehr als 6.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hochwertige Tore, Türen, Zargen, Antriebe, Zufahrtskontroll- und Stauraumsysteme für den Einsatz in privaten und gewerblich genutzten Immobilien. Hauptsitz der weltweit agierenden Hörmann Gruppe ist die ostwestfälische Gemeinde Steinhagen bei Bielefeld, Deutschland. Das familiengeführte Unternehmen erreichte zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde Euro.
Heute wird die Hörmann Gruppe in der vierten Generation von den Urenkeln des Firmengründers August Hörmann geleitet. Persönlich haftende Gesellschafter sind Martin J. Hörmann und Christoph Hörmann.