Unified Commerce: Einfach integrieren mit aroma®

E-Commerce, Order Management, Fulfillment und Payment aus einer Hand, in einer Unified Commerce Suite vereint

Erklärvideo
Warum aroma®?
Funktionen & Module
Referenzen
Deep Dive
FAQ - Unified Commerce
FAQ - aroma®

aroma® - die Unified Commerce Suite für den Omnichannel Handel

Die aroma® Unified Commerce Suite ist die zentrale Lösung für Unternehmen, die ihre Omnichannel-Strategie effizient, skalierbar und zukunftssicher gestalten möchten. Als leistungsstarke Plattform vereint sie Order ManagementRetourenabwicklungEchtzeit-BestandsverwaltungZahlungsintegration und ein Headless-Commerce-Backend – alles in einer Suite.

 

Mit blitzschnellen API-Reaktionszeiten und einer hohen Verarbeitungskapazität sorgt die aroma® Unified Commerce Suite für maximale Performance – auch in Peak-Zeiten wie dem Black Friday. Dank nahtloser Integration mit ERP-, CRM- und Payment-Systemen sowie flexiblen Fulfillment-Optionen wie Click & Collect oder Ship-from-Store bietet sie ein konsistentes Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg.

Schnell. Flexibel. Echtzeitfähig.

Es passt sich flexibel an Ihre Architektur an und ist so in der Lage, beeindruckende 100.000 Bestellungen pro Stunde mit minimaler Latenz zu verarbeiten.

100.000
Bestellungen pro Stunde - minimale Latenz
<150 ms
Reaktionszeit im Checkout-Prozess
>20
Länder, in denen aroma® eingesetzt werden kann

Commerce Backend - Steuern Sie Warenkorb, Checkout, Preise & Bestände zentral
Order & Fulfillment - Intelligente Auftragsverarbeitung über alle Kanäle
Customer Experience - Retouren, Kommunikation & Service in Echtzeit
Payments & Finance - Automatisierte Abrechnung & Zahlungsabwicklung

Einfach erklärt: Effiziente Omnichannel-Prozesse mit aroma®

Warum aroma®?

API-first Ansatz

aroma® ermöglicht nahtlose Integrationen mit ERP-, CRM-, WMS- und Zahlungsdienstleistern. Dies fördert die Agilität und Anpassungsfähigkeit Ihrer Geschäftsprozesse.

Headless Commerce Backend

Leistungsstarke APIs garantieren schnelle Reaktionszeiten bei der Bestellverarbeitung und ermöglichen eine Echtzeit-Bestandsreservierung während des Checkouts.

Echtzeit-Datenverarbeitung

Profitieren Sie von der Echtzeit-Synchronisierung von Bestelldaten, Beständen und Retouren an allen Verkaufskanälen, um Überverkäufe und Lagerengpässe zu vermeiden.

Skalierbarkeit

aroma® wächst mit Ihrem Unternehmen – von kleinen Umgebungen bis hin zu großen, cloudbasierten Setups, die Tausende von Bestellungen pro Stunde verarbeiten können.

KI-gesteuerte Funktionen

aroma® nutzt fortschrittliche Technologien wie Return Optimization und Produkt-Empfehlungen, um das Einkaufserlebnis online und offline zu personalisieren.

Kundenservice

Die automatisierte Kommunikation durch aroma® für Bestellbestätigungen, Lieferupdates und Rechnungen erhöht Ihre Kundenzufriedenheit.

Die wichtigsten Features von aroma®

Voll skalierbar für Ihre Unified Commerce Strategie. Flexibel einsetzbar, auch in bestehende Systeme. 

Distributed Order Management (DOM)

Managen Sie Ihre Omnichannel-Prozesse, Bestände & Fulfillment in der zentralen Geschäftslogik, in der alle Bestände, Auslieferungsorte, Artikel, Bestellungen und Kunden gehalten werden.

Customer Service

Geben Sie Ihrem Service-Team die perfekte Kundenservice Schaltzentrale, auch für Wünsche, wie Ersatzauslieferungen oder die Zuweisung von Bonuspunkten.

Dropshipper Modul

Realisieren Sie die flexible Sortimentserweiterung in bis zu 24h, durch die Anbindung von Streckenlieferanten (Dropshipper) an Ihr Order Management System.

InStore Modul

Bieten Sie Ihren Filialmitarbeitern ein intuitives Werkzeug für Omnichannel-Filialprozesse: von Click & Collect bis Pick-in-Store und Ship-from-Store.

Cart Service

Nutzen Sie APIs für Shopping Cart, Wishlist und Checkout-Prozesse und spielen Sie Mehrwert-Informationen kanalübergreifend in Echtzeit an Ihre Kunden aus.

Prices & Promotions Engine

Managen Sie Preise und Promotionen zentral für alle Kanäle und behalten Sie den Überblick, auch um bei Teilretouren die richtigen Beträge auszuzahlen.

Reporting & Alerts

Optimieren Sie Auslieferungs-, Finanz- und Serviceprozesse und erkennen Sie frühzeitig Anomalien mit umfassenden Reports über Ihren Geschäftsstatus.

Administrations-Konsole

Machen Sie sich von Dienstleistern unabhängig durch das Handling typischer Admin-Aufgaben des E-Commerce- und Omnichannel-Betriebs im eigenen Team.

aroma® im Einsatz

hagebau optimiert Omnichannel

hagebau optimiert Omnichannel mit beratender Unterstützung durch Arvato Systems.

aroma® bei ORSAY

Orsay erschließt Omnichannel mit aroma® von Arvato Systems: Schnelle Umsetzung, bessere Kauferlebnisse

aroma® für Consumer Electronics

Kunden erwarten heute mehr denn je, kanalübergreifend einkaufen zu können und jederzeit exzellenten Service zu erfahren. Dafür braucht es eine IT-Architektur, in der neue Prozesse schnell und unkompliziert umgesetzt werden können. Erfahren Sie hier, wie Sie mit dem Order Management System aroma® Ihre IT-Architektur nicht weiter verkomplizieren und Ihren Kunden exzellenten Omnichannel-Service bieten.

aroma® für DIY-Händler

Erfahren Sie hier, wie unser DIY-Kunde mit dem aroma® Order Management System seine IT-Architektur effizient aufgestellt hat.

Erfahren Sie noch mehr über spannende internationale Projekte und unsere IT-Lösungen für den Bereich Handel & Konsumgüter. 


Weitere Referenzen

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Arvato Systems ist einer der führenden Enabler, wenn es um Business Transformation im Handel geht. Unsere Berater:innen sind sowohl IT- als auch Fachexpert:innen – wir sind immer am Puls der Zeit in Bezug auf Best Practices, Trends und Innovationen im Digital Commerce. Nutzen Sie unsere Erfahrung aus > 15 Jahren Omnichannel-Business für mehr als 50 Handelsunternehmen: Kunden in 150 Ländern vertrauen auf unsere Expertise für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Unified Commerce Strategien. Diese jahrzehnte-langen Erfahrungen sind in aroma® eingeflossen - damit auch Sie Ihre Kunden mit einem konsistenten Einkaufserlebnis begeistern können.

Deep Dive

AI Shopping Optimization Guide

Dieser kostenlose Guide zeigt Händlerinnen, wie sie ihre Produktdaten für ChatGPT, Google AI Overview & Co. optimieren – für mehr Reichweite, Klicks und Umsatz.

K5 Future Retail Conference

​​Am 24. und 25. Juni 2025 präsentiert Arvato Systems zusammen mit EGGER auf der K5 Konferenz spannende Einblicke zur Digitalen Transformation. Themen-Highlights sind Digital Commerce, MACH-Strategie und Best-of-Breed-Ansatz.​ 

ECC Club Studie 2025: Intelligence Rising

​​Die neue ECC Club Studie beleuchtet das Thema Künstliche Intelligenz: wie ist der Status Quo unter Händlern und Herstellern? Welche Herausforderungen schafft KI? Wie wird diesen begegnet?

Masterclass: Omnichannel Excellence

Erfahren Sie in unserer Masterclass, wie Sie Ihre bestehende IT-Landschaft optimieren können, um Kundenerwartungen an eine konsistente Shopping Experience zu erfüllen.

Masterclass: Gutscheine, Coupons & Promotions im Omnichannel

Entdecken Sie in unserer Masterclass, wie AI im Omnichannel Promotions optimiert. Steigern Sie Kundenzufriedenheit und Umsatz durch smarte Gutscheine und Coupons. 

ECC Club Studie 2024: It‘s magic – mit Channel-Magie aus der Krise!

So kann und muss der Einzelhandel seine Kundschaft schwierigen Zeiten verzaubern.

Interview: Unified Commerce wird das Must-have im Handel

Dr. Angela Bischoff im Interview mit eStrategy über Omnichannel-Strategien im B2B, Herausforderungen von individuellen Customer Journeys und Umsetzungstipps für Handelsunternehmen. Quelle

ECC Webtalk: Kundenzentrierung im Omnichannel

Welche Potenziale verbergen sich in einer modernen Omnichannel-Strategie? Wir zeigen, wie Sie wendig und gewinnbringend mehr Kundenzentrierung erreichen.

Whitepaper: Headless Commerce für den Handel

Für eine stärkere Kundenbindung: Headless Commerce bietet neue Ansätze, die Komplexität im Omnichannel Handel zu meistern und hochperformante Services einzusetzen.

Demo: Werfen Sie einen Blick in aroma®

In unserer kostenlosen Live-Demo ermöglichen wir Ihnen exklusive Einblicke in das Look and Feel unseres Order Management Systems.

Omnichannel: Begriffe und Definitionen

Welche unterschiedlichen Channel gibt es? Was bedeutet Resilienz im Handel? Welche Konzepte beschreiben Begriffe wie Click and Collect, BOPIL, ROPIS oder Endless Aisle?

Aktuelle Blogartikel

Modernes Yard Management als Schlüssel zur Logistikoptimierung

Mit der Digitalisierung wächst der Druck auf Unternehmen, ihre Logistikprozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten. Besonders auf dem Betriebsgelände kommt es oft zu Engpässen, wenn LKWs unkoordiniert eintreffen und Einfahrten blockieren.

Barrierefreie Website – Pflicht oder Chance?

Barrierefreie Websites sind ein wichtiges Anliegen. IT-Entscheider tragen Verantwortung, da sich rechtliche Rahmenbedingungen verschärfen und Nutzererwartungen steigen. Digitale Inklusion wird zum Qualitätsfaktor. Eine barrierefreie Website ist sowohl Pflicht als auch ein strategisches Differenzierungsinstrument. 

Intelligentes Retourenmanagement: Erfolgsfaktoren für den Omnichannel-Handel

Kundenzufriedenheit steigern und Retourenmanagement nachhaltig optimieren – geht das? Erfahren Sie alles über intelligentes Retourenmanagement im Omnichannel.

Order Management & Omnichannel

Mehr Kundenzufriedenheit bei maximaler Kosteneffizienz! Erfahren Sie alles über die Vorteile des Order Management Systems im Omnichannel-Handel.

Omnichannel im Handel: Die Kunst der konsistenten Shopping Experience

In der heutigen Geschäftswelt gleicht der perfekte Omnichannel-Ansatz einer faszinierenden Symphonie, in der alle Kanäle harmonisch zusammenarbeiten. Unternehmen, die ihre Unified Commerce Strategie auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft abstimmen, schaffen eine unvergleichliche Customer Experience. Entdecken Sie, wie Sie durch innovative Lösungen in den verschiedenen Kanälen – online und offline – das volle Potenzial Ihrer Marke entfalten können.

Hyperpersonalisierung: So revolutioniert Channel Design den E-Commerce

Entdecken Sie Hyperpersonalisierung im Omnichannel-Handel: Revolutionieren Sie Ihr Channel Design mit KI und stärken Sie Ihre Kundenbindung. Erfahren Sie mehr in unserem Blogartikel.

Häufige Fragen rund um das Thema Unified Commerce

  • Omnichannel-Handel (auch: Multichannel-Einzelhandel, Omnichannel-Retailing) bezieht sich auf die Integration verschiedener Vertriebskanäle wie z.B. Einzelhandelsgeschäfte, E-Commerce-Websites, Apps oder soziale Netzwerke, um Kunden ein einheitliches und konsistentes Kauferlebnis zu bieten.

  • Kunden interagieren heute auf verschiedenen Kanälen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Eine Omnichannel-Lösung erlaubt die nahtlose Integration aller Vertriebskanäle, um Kunden das perfekte Einkaufserlebnis zu bieten, unabhängig vom genutzten Kanal.

     

  • Unified Commerce bezeichnet die nahtlose Integration und Verbindung aller Omnichannel-Kanäle eines Unternehmens. Dabei werden Online- und Offline-Verkaufskanäle sowie alle relevanten Prozesse und Daten miteinander verzahnt, um eine reibungslose Interaktion und Transaktion zu ermöglichen. Eine Unified Commerce Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden im Omnichannel-Handel besser zu verstehen, individuell anzusprechen und ein einheitliches Markenerlebnis über alle Touchpoints hinweg zu schaffen. Insgesamt steht bei der Unified Commerce-Strategie die ganzheitliche Kundenerfahrung im Mittelpunkt, während die Omnichannel-Strategie sich auf die Vielfalt der Kanäle konzentriert.

    • Vereinheitlichte Kundenerfahrung: Kunden können nahtlos zwischen verschiedenen Verkaufskanälen wechseln, ohne ihre Customer Journey unterbrechen zu müssen.
    • Effizienzsteigerung: Durch die Integration aller Verkaufskanäle in einem System können Unternehmen Prozesse optimieren und Kosten senken.
    • Bessere Datenanalyse: Eine Unified Commerce Strategie unterstützt eine bessere Datenanalyse, indem Daten aus verschiedenen Kanälen gesammelt, konsolidiert und analysiert werden. 
    • Personalisierung: Unified Commerce ermöglicht es Unternehmen, personalisierte Angebote und Empfehlungen basierend auf dem Kundenverhalten anzubieten.
    • Echtzeitdaten: Unternehmen haben Zugriff auf Echtzeitdaten über alle Verkaufskanäle hinweg, was eine schnellere Reaktion auf Markttrends ermöglicht.
  • Eine integrierte Lösung mit skalierbaren Features für den Handel kann insbesondere Unternehmen mit hohem Anpassungsbedarf dabei helfen, ihre Geschäftsabläufe, das Inventory Handling sowie Customer Jouneys aktiv am Markt zu optimieren. Dank API-first-Technologie können Unternehmen abwägen, welche Features zu einer umfassenden Lösung für ihr Business beitragen können und diese dann flexibel an bestehende Systeme anbinden. Die Omnichannel-Strategie wird dadurch schnell und leicht erweiterbar und fehlende Funktionalitäten können sukzessiv zu ihrer IT-Architektur hinzugefügt werden – ein wichtiger Schritt, um mit flexiblen Omnichannel-Services ein echtes Unified Commerce Erlebnis zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen zu aroma®

Ihr Kontakt für weitere Informationen

MA_Nasser_Kaspari_Commerce
Dr. Nasser Kaspari
Experte für E-Commerce