Arvato-Systems-Referenz-Leipziger-Stadtwerke-AdobeStock_577576846

Digitalisierung der Leipziger Stadtwerke

Smarte Anwendungsfälle für KI und RPA: Quick Wins für Energieversorger

ArvatoSystems_SAPHANA_Stadtwerke_Leipzig

Die Leipziger Stadtwerke stellen seit über 170 Jahren die Energieversorgung für die Stadt und die Region sicher. Begleitet von Arvato Systems rüstet sich das kommunale Unternehmen konsequent für die digitale Energiewelt von morgen.
 

RPA-Bots zur Umsetzung regulatorischer Vorgaben

Als 2022 die Gasumlage verabschiedet wurde, war maschinelle Unterstützung erforderlich: Um die Abschlagszahlungen für 13.000 Gasverträge fristgerecht im Abrechnungssystem der Leipziger Stadtwerke anzupassen, baute Arvato Systems eine Robotic Process Automation (RPA)-Infrastruktur mit UI Path auf, gehostet in der Cloud (RPAaaS). Mehrere RPA-Bots wurden so konfiguriert, dass sie die Klickstrecke anstelle von Mitarbeiter:innen übernehmen konnten. Innerhalb eines Tages konnten die RPA-Bots vorbereitet und mit dem Testing begonnen werden. In kürzester Zeit standen die Produktivsysteme zur Verfügung, sodass das enge Zeitfenster keine Herausforderung darstellte.
 

KI zur Intensivierung der Kundebeziehung

In einem weiteren Projekt kam Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um den 360°-Kundenblick und die daraus abzuleitenden Schritt zu optimieren: Sowohl im B2B- als auch im B2C-Kundensegment ist die Kenntnis von Unternehmensbeziehungen wichtig, z. B. um Kundenwert oder den Churn Score (Wechselwahrscheinlichkeit) zu ermitteln. Master-Child-Hierarchien wie Konzernstrukturen oder Firmenketten müssen deshalb regelmäßig im CRM-System der Leipziger Stadtwerke aktualisiert werden, was mit hohem manuellem Aufwand verbunden war. Arvato Systems realisierte die Projekte, welche auf Basis der Daten im SAP CRM Kundendaten bereinigt, strukturiert sowie transformiert (Data Preparation) und damit Geschäftskundencluster-Vorschläge bildet.

In einem anderen Vorhaben wurde KI genutzt, um im Bereich der Marktkommunikation die Marktnachrichten auszusteuern. Innerhalb eines Arbeitstages wurde ein Bot entwickelt, der als Ad-Hoc-Assistent fungiert und dadurch dem Fachbereich mehrere Anwendertage Bearbeitungsaufwand erspart. Tausende von Datensätzen können nun problemlos verarbeitet werden.

Darüber hinaus wurden weitere zyklisch arbeitende Bots im Zusammenhang der Gaspreisbremse, zur Bearbeitung von Mehrfachkündigungen und Vertragsaufhebungen entwickelt und ersparen jetzt den Mitarbeiter:innen unbeliebte anspruchslose, repetitive Aufgaben.

Die Vorteile

Starke Compliance zur Erfüllung aller regulatorischen Vorgaben
Mehr Agilität in der digitalisierten Geschäftstätigkeit
Mitarbeiterentlastung bei gleichzeitiger Zeit- und Kosteneinsparungen
360°-Sicht auf die Kundenbasis zur Steigerung der Kundenorientierung
Bessere Datenqualität als Grundlage für optimierte Geschäftsprozess
Arvato-Systems-Tony-Schnoor-Referenz-Leipziger-Stadtwerke

Mit den IT-Lösungen von Arvato Systems können wir unsere digitale Roadmap weiter vorantreiben, Prozesse beschleunigen und Kundenmehrwerte schaffen. 

Leipziger Stadtwerke

Unsere Leistungen

Bots mit dem Zweck von Ad-hoc-Hilfen:

  • Bereich Kundenservice: Umsetzung eines RPA-unterstützten Massenprozesses für Abschlagsänderungen im Rahmen der Gasumlage
  • Bereich Abrechnung: Umsetzung eines KI-unterstützten Geschäftskunden-Clustering zur Aktualisierung hierarchischer Kundenbeziehungen im CRM-System
  • Bereich Marktkommunikation: Abarbeitung von Aussteuerungen von Marktnachrichten

In allen Fällen wurde > 1.000 Datensätze bearbeitet; die Entwicklung dauerte < 1 Tag und konnte den Fachbereich damit um mehrere Anwendertage entlasten.
 

Zyklisch arbeitende Bots:

  • Bot zur Umsetzung der Vorgaben der Gaspreisbremse
  • Bot zur Bearbeitung von Mehrfachkündigung und Vertragsaufhebung

Der Kunde: Leipziger Stadtwerke

Die Leipziger Stadtwerke sind Marktführer für Strom und Wärme in Leipzig und versorgen die Menschen in der Stadt und Region zuverlässig und effizient mit Energie. Als kompetenter Energiepartner bieten sie intelligente und zukunftssichere Lösungen für die umweltfreundliche und vernetzte Energiewelt von morgen. Unter den Gesichtspunkten nachhaltiger Daseinsvorsorge, zukunftsfähigen und vor allem digitalen Leben sowie verlässliche Partnerschaft von Mensch und Wirtschaft gestalten sie die Energiewende in und um Leipzig aktiv mit.

Laden Sie sich die Case Study herunter

Ihr Kontakt für Fragen zu unseren Lösungen

Loseke, Bernd_00292969_kleiner
Bernd Loseke
Experte für die Energie- und Versorgungswirtschaft
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Hinweis: Wir verwenden Cookies
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Diese Cookies sind essenziell wichtig für die einwandfreie Funktion der Website.

Analytische Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Website besser zu verstehen.

Marketing Cookies ermöglichen die Erstellung von Nutzerprofilen. Diese werden zur Bereitstellung von Inhalten und Werbung, die auf die Interessen des Nutzers zugeschnitten sind, verwendet.