LP AWS Cloudformation - Stagebild

AWS CloudFormation

DevOps Services von Amazon Web Services 

 
Funktionsweise
Vorteile
Implementierung
Projekte
 

AWS CloudFormation

Mit AWS CloudFormation können AWS- oder Drittanbieter-Ressourcen einfach modelliert, sowie schnell und konsistent bereitgestellt und im gesamten Lebenszyklus verwalten werden. Dies geschieht durch Handhabung von Infrastructure as Code. Eine CloudFormation-Vorlage beschreibt die gewünschten Ressourcen und deren Abhängigkeiten. Dies ermöglicht Start und Konfiguration gemeinsam als Stack. Durch Nutzung einer Vorlage kann ein vollständiger Stack so oft wie nötig als einzelne Einheit erzeugt, aktualisiert und gelöscht werden, statt Ressourcen einzeln verwalten zu müssen. So können Stacks über mehrere AWS-Konten und -Regionen hinweg verwaltet und bereitgestellt werden.

So funktioniert AWS CloudFormation:

AWS WAF
Quelle: https://aws.amazon.com/de/waf/

Bildquelle: Amazon Web Services

Die Vorteile von AWS CloudFormation in der Übersicht

Standard-Prozesse Automatisieren

Mit CloudFormation können bewährte Methoden für DevOps und GitOps automatisiert werden, dazu zählt  beispielsweise der Start mit einem Git-Repository und die Bereitstellung über eine CI/CD-Pipeline. Mit Pipeline-Integrationen wie GitHub Actions und AWS CodePipeline können Auditing-Änderungen vereinfacht und automatische Bereitstellungen ausgelöst werden.

Weltweite Skalierung von Infrastruktur

Die Ressourcenskalierung im Unternehmen kann mit CloudFormation-Vorlagen verwaltet werden. Damit können Standards für Sicherheit, Compliance und Konfiguration über alle AWS-Konten und -Regionen hinweg eingehalten werden. Vorlagen und Parameter sorgen für einfache Skalierung und das Teilen von bewährten Methoden und Unternehmensrichtlinien. Zudem ermöglichen sogenannte CloudFormation StackSets das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Stacks über mehrere AWS-Accounts und -Regionen hinweg mittels einer Ausführung.

Integration mit weiteren AWS-Services

Zur weiteren Automatisierung der übergreifenden Ressourcenverwaltung kann CloudFormation mit weiteren AWS-Services integriert werden. Hier sind beispielsweise folgende zu nennen: AWS Identity and Access Management (IAM) für die Kontrolle des Zugriffs, AWS Config zwecks Compliance und AWS Service Catalog zum Vertrieb fertiger Anwendungen und weitere Governance-Steuerung. Integrationen mit CodePipeline und weiteren Builder-Tools ermöglichen den Einsatz der neuesten bewährten Methoden für DevOps und die Verbesserung von Automatisierung, Tests und Kontrollen.

Verwaltung von privaten Ressourcen und Drittanbieter-Ressourcen

Anwendungsressourcen von Drittanbietern können neben AWS-Ressourcen wie Überwachung, Teamproduktivität, Vorfallmanagement und Tools zur Versionskontrolle modelliert, bereitgestellt und verwaltet werden. 

Ausbau von CloudFormation mit der Community

Die AWS CloudFormation GitHub-Organisation bietet Open-Source-Projekte zur Erweiterung der Kapazitäten von CloudFormation. Mit CloudFormation Registry und CloudFormation CLI können Ressourcenanbieter selbst definiert und erstellt werden, um das Erzeugen von Ressourcen sicher und systematisch zu automatisieren. 

Wir implementieren AWS CloudFormation für Sie!

AWS-Partner-Logo

Als AWS Advanced Consulting Partner mit DevOps Competency können wir mit der Arvato Systems AWS Business Group auf ein solides Erfahrungs- und Kompetenzgerüst in Punkto DevOps zurückgreifen und AWS CloudFormation nach gängigen Best Practices implementieren. 

In diesen Projekten haben wir AWS CloudFormation integriert:

Ihr Kontakt für Amazon Web Services

MicrosoftTeams-image (4)
Steffen Groba
Experte für Amazon Web Services
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Hinweis: Wir verwenden Cookies
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Diese Cookies sind essenziell wichtig für die einwandfreie Funktion der Website.

Analytische Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Website besser zu verstehen.

Marketing Cookies ermöglichen die Erstellung von Nutzerprofilen. Diese werden zur Bereitstellung von Inhalten und Werbung, die auf die Interessen des Nutzers zugeschnitten sind, verwendet.