Microsoft Governance | Arvato Systems

Microsoft 365 Governance

Für die zuverlässige Einhaltung der IT-Governance und Compliance Richtlinien setzen wir auf das Microsoft 365-Leistungspaket und unsere Expertise

Zuverlässige Governance für Ihre Unternehmensdaten mit Microsoft 365 und Arvato Systems

Wissen Sie, wer in Ihrer Organisation welche Zugriffsrechte auf verschiedene Daten hat? Kennen Sie die Aufbewahrungs- bzw. Löschfristen Ihrer Inhalte? Und können Sie sicherstellen, dass sich alle Mitarbeitenden an Ihre Vorgaben halten? Microsoft 365 gibt standardmäßig keine Einschränkungen in der Nutzung der Anwendungen vor. Wenn Sie also keine Richtlinien für die Nutzung von Microsoft 365 festlegen, können alle Mitarbeitenden auf sämtliche Inhalte zugreifen, sensible Daten weiterleiten, Teams frei erstellen oder löschen und vieles mehr. Das wirft unweigerlich datenschutzrechtliche und sicherheitsbedingte Schwierigkeiten auf. Wie also setzen Sie sinnvolle Richtlinien und Leitplanken fest, die eine sachgemäße Nutzung Ihrer Systeme gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Zusammenarbeit bei hoher Benutzerakzeptanz ermöglichen? 


Bei Arvato Systems zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft 365 sicher in Ihren täglichen Geschäftsablauf integrieren und eine nachhaltige Governance-Strategie aufbauen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die fachgerechte Beratung, Implementierung und Bereitstellung für Ihre individuelle Governance-Lösung. Die Microsoft 365-Plattform ist ein komplexes System mit zahlreichen Möglichkeiten – daher ist es nicht unüblich, dass viele Unternehmen und Anwender schnell den Überblick verlieren. Wir bei Arvato Systems kennen die multidimensionalen Anforderungen unserer Kunden und bieten Ihnen daher eine smarte, für die sichere und effiziente Zusammenarbeit entwickelte Lösung: NAVOO®. Mit NAVOO® stellen Sie die Sicherheit und die Verwaltung von Microsoft 365 für eine effiziente Zusammenarbeit und Unternehmenskommunikation sicher. Für den Einklang von Microsoft 365 und Ihren Unternehmensrichtlinien. 

NAVOO® ist die SaaS-Plattform, die es Ihnen ermöglicht leistungsstarke Lösungen für Zusammenarbeit, Unternehmenskommunikation und Governance aufzubauen. Mit der integrierten Lösung verwalten Ihre Mitarbeitenden ihre Postfächer, Dateien und Inhalte in Eigenregie. Sicher, kompetent und dank definierter und qualifizierter Prozesse ganz ohne Akzeptanzverlust.

Zentrale Governance Fragen

Für einige Microsoft 365-Anwendungen wie z.B. Exchange/Outlook oder OneDrive lassen sich Fragen zur Governance und Compliance durchaus mit einem standardisierten „One-Size-fits-all” Ansatz beantworten. So können Sie für die privaten Postfächer oder die Dateiablage Ihrer Mitarbeitenden allgemeingültige Regeln anhand von Best Practices festlegen.


Das ist jedoch nicht auf die gesamte Plattform anwendbar. Für die zahlreichen Kollaborationstools von Microsoft 365 wie z.B. SharePoint und Microsoft Teams gestaltet sich die Festlegung von standardisierten Regeln herausfordernder. Können Sie mühelos Richtlinien für die folgenden Bereiche der digitalen Zusammenarbeit festlegen, welche für Ihre gesamte Organisation gültig sind?

Richtlinien für die Ablagestruktur, Klassifizierung, Zusammenarbeit (Versionierung, Veröffentlichung) und die Freigabe von internen und externen Benutzer für Dokumente und andere Inhalte
Richtlinien für die Klassifizierung, Vergabe von Berechtigungen (wie die Anlage neuer Teams und die Anlage von Gastbenutzern) von Speicher- und Kollaborationsbereichen wie z.B. Teams
Definition von einheitlichen Stammdaten und Unternehmensvokabular
Richtlinien für die Anpassung von globalen Einstellungen
Durchführungs- und Zugriffsrechte für Reportings und Audits

Keine Panik! Kaum eine Organisation kann für all diese Bereiche allgemeingültige Regeln definieren. Dafür sind die Anforderungen verschiedener Abteilungen, Divisionen und vor allem Anwendungsfällen zu unterschiedlich. Als Beispiel: In sämtlichen Speicherbereichen den Zugriff für alle Mitarbeitenden und externe Benutzer freizugeben, würde zwangsläufig zu einem Verlust sensibler Inhalte führen.


Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich über die Möglichkeiten zur Festlegung von Governance und Compliance Richtlinien für Ihre individuellen Anwendungsszenarien durch Arvato Systems beraten, profitieren Sie von unseren Best Practices und werfen Sie einen Blick auf unsere SaaS-Lösung NAVOO®.

Deshalb ist eine gute Governance-Strategie alternativlos

Microsoft 365 Governance | Arvato Systems

Unser „Best Practice”-Workshop

Sie planen Microsoft 365 in Ihrer Organisation einzuführen und möchten dabei auf eine professionelle und nachhaltige Governance-Strategie setzen? Oder Sie möchten Richtlinien für die Zusammenarbeit mit bestehenden Systemen festlegen, ohne dabei die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden einzuschränken? In unserem etablierten und von Kunden hochgelobten Standard Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie ausgewogen Leitplanken setzen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Anhand von Best Practices gehen wir auf folgende Themen ein:


  • Definition von Sharing-Policies für Inhalte in OneDrive oder SharePoint Online 
  • Definition von Regelwerken für Microsoft 365 Groups
  • Abstimmung von Policies für Dateisynchronisierung
  • Erarbeitung von Retention Policies für Exchange Online, OneDrive und SharePoint
  • Etablierung einer Password-Self-Service-Reset Lösung
  • Definition von Azure Information Protection zur Klassifizierung von Inhalten
  • Datenschutz / DSGVO
  • Data Loss Prevention
  • Microsoft Information Protection

Microsoft 365 und Arvato Systems für Ihre strukturierte IT-Governance

Für eine effiziente Governance über Ihre gesamte IT-Infrastruktur hinweg unterstützen wir Sie in der Definition Ihrer Policies. Dabei berücksichtigen wir alle Anwendungen, Nutzer und Geräte in Ihrer Organisation. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Microsoft-Kompetenz und fachgerechten Expertise: Gemeinsam finden wir Ihre individuell passende Lösung – ob einzelne Anwendungen aus dem Microsoft 365-Leistungspaket oder unsere exklusive und intensiv auf IT-Governance ausgelegte SaaS-Plattform NAVOO®.

Vorteile Ihrer Governance Solution mit Arvato Systems

Hervorragendes Know-how als langjähriger Microsoft-Partner mit zahlreichen Gold-Kompetenzen
Hohe Nutzerakzeptanz durch personalisierte und selbsterklärende Anleitungen aller relevanten Informationen
Gezielte Ansprache aller Mitarbeitenden anhand von Rollen, Standorten oder verschiedener, individueller Attribute
Intelligente Prozesse, Überwachung sowie die aktive Einbindung von Verantwortlichen zur Einhaltung Ihrer Compliance-Vorgaben
Flexible Anpassung der Governance-Strategie, passend zu Ihren Bedürfnissen 
Hoher Grad an Sicherheit, Kundenorientierung und Verlässlichkeit

Erfahren Sie mehr über unsere Modern Workplace-Lösungen

Häufige Fragen rund um das Thema Data und Communication Governance

Ihr Kontakt für Governance

Arvato Systems | Tim Seebrandt
Tim Seebrandt
Experte für Microsoft 365
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Hinweis: Wir verwenden Cookies
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Diese Cookies sind essenziell wichtig für die einwandfreie Funktion der Website.

Analytische Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Website besser zu verstehen.

Marketing Cookies ermöglichen die Erstellung von Nutzerprofilen. Diese werden zur Bereitstellung von Inhalten und Werbung, die auf die Interessen des Nutzers zugeschnitten sind, verwendet.