Wachstum durch digitale Souveränität
Elf Prozent Plus dank klarer Strategie
Laut der aktuellen Lünendonk-Studie lag das durchschnittliche Umsatzwachstum der IT-Dienstleister bei lediglich 2,7 %. Dass wir bei Arvato Systems in diesem Umfeld ein Wachstum von 11 % erzielen konnten, ist kein Zufall – sondern das Ergebnis konsequenter strategischer Entscheidungen und einer starken Unternehmenskultur.
Wachstum durch Fokussierung
Unsere Strategie basiert auf einem klaren Fokus: Wir legen einen großen Schwerpunkt auf Branchen mit hohen regulatorischen Anforderungen – wie den öffentlichen Sektor, die Energiewirtschaft, das Gesundheitswesen und den Versicherungs- und Finanzbereich. In diesen Feldern ist Vertrauen entscheidend. Unsere Kunden erwarten nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch ein tiefes Verständnis für ihre spezifischen Herausforderungen. Genau hier setzen wir an – mit maßgeschneiderten Lösungen, die Sicherheit, Skalierbarkeit und digitale Souveränität vereinen.
Digitale Souveränität als Wettbewerbsvorteil
Ein zentrales Thema, das unsere Kunden bewegt, ist die digitale Souveränität. Die Frage, wo Daten gespeichert werden, wer Zugriff hat und wie Compliance sichergestellt wird, ist heute geschäftskritisch. Mit unseren souveränen Angeboten und Lösungen – auch und gerade im Cloud- und Infrastruktur-Umfeld – bieten wir Antworten auf diese Fragen und schaffen damit echten Mehrwert. Unsere Partnerschaften mit führenden Hyperscalern und unsere Fähigkeit, hybride und Multi-Cloud-Architekturen sicher zu betreiben, machen uns zu einem verlässlichen Partner für die Digitale Transformation.
Kultur der Verantwortung
Wachstum entsteht nicht nur durch Technologie – sondern vor allem durch Menschen. Unsere Teams übernehmen Verantwortung, denken unternehmerisch und handeln im Sinne unserer Kunden. Diese Kultur der Eigenverantwortung ist tief in unserer Organisation verankert. Sie ermöglicht es uns, schnell auf Veränderungen zu reagieren, Innovationen voranzutreiben und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Blick nach vorn
Wir sind überzeugt: Die Nachfrage nach sicheren, souveränen und leistungsfähigen IT-Lösungen wird weiter steigen. Themen wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und nachhaltige IT, all das in Verbindung mit größerer Unabhängigkeit, Resilienz und Sicherheit, stehen ganz oben auf der Agenda unserer Kunden – und auch auf unserer. Wir investieren gezielt in diese Zukunftsfelder, bauen unsere Kompetenzen aus und entwickeln neue Geschäftsmodelle.
Unser Ziel ist klar: Wir wollen nicht nur wachsen – wir wollen mit Sinn und Substanz wachsen. Für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und unsere Gesellschaft.
Verfasst von
Matthias Moeller ist CEO von Arvato Systems. Nach einem Studium der Informatik mit Betriebswirtschaftslehre durchlief Matthias Moeller seit 1995 diverse Stationen bei Bertelsmann/Arvato Group. Seit 2003 bekleidete er Geschäftsführungspositionen im Bereich IT Services. Von 2012 bis Ende 2016 war Matthias Moeller als Vorsitzender Geschäftsführer der Arvato Systems Perdata GmbH verantwortlich für IT Solutions und Services für die Branche Utilities. Seit dem 1. April 2016 verantwortet er als CEO von Arvato Systems das Gesamtgeschäft der Arvato Systems Gruppe. Seit dem 1. Januar 2019 ist Matthias Moeller zusätzlich CIO von Bertelsmann.