SAP BW/4HANA
Das moderne Data Warehouse für Ihr SAP-Umfeld
SAP BW/4HANA Migration für zukunftsweisende Datennutzung
SAP BW/4HANA unterstützt Unternehmen bei der effizienten Nutzung ihrer Daten und ermöglicht es, komplexe Datenmodelle zu vereinfachen, die Datenmanagementprozesse zu beschleunigen und die Benutzererfahrung durch eine moderne, vereinfachte Benutzeroberfläche zu verbessern. Es bietet erweiterte Analysemöglichkeiten und eine flexiblere Datenmodellierung, um schneller auf Geschäftsanforderungen reagieren zu können. SAP BW/4HANA ist eine Weiterentwicklung von SAP BW, vollständig optimiert und vereinfacht für SAP HANA – gehostet in On-Premises- und Private-Cloud-Umgebungen.
Warum eine SAP BW/4HANA Migration mit Arvato Systems?
Mit einer SAP BW/4HANA Migration können Unternehmen ihre Datenstrategie in der digitalen Wirtschaft effektiver umsetzen, indem sie noch schneller datengetriebene Entscheidungen treffen. Als nächste Generation des Data Warehouse für die SAP HANA Plattform ist SAP BW/4HANA entwickelt für die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung und Analyse großer Datenmengen in Echtzeit.
Starten Sie Ihre Data Warehouse-Migration mit dem Experten für SAP-Lösungen! Wir beraten Sie ausführlich, übernehmen die Implementierung und betreuen Ihre SAP BW/4HANA auf System- und Anwendungsebene.
Welche Vorteile bietet SAP BW/4HANA?
Unser Vorgehen für Ihre SAP Datasphere-Migration
Beratung
Am Anfang steht eine umfassende Beratung, in der Arvato Systems die spezifischen Geschäftsziele und Anforderungen Ihres Unternehmens im Kontext einer SAP BW/4HANA Migration erfasst. Unsere Experten analysieren die bestehende Data Warehouse-Struktur und SAP-Landschaft, um einen maßgeschneiderten Migrationsplan zu entwickeln.
Planung
In dieser Phase werden die Ergebnisse der Analyse und Ihre Wünsche zur Data Warehouse-Migration zusammengeführt. Sie umfasst die Schulung des Teams für SAP BW/4HANA, die Einrichtung der notwendigen Infrastruktur, Erstellung von Security- und Berechtigungskonzepten sowie die detaillierte Planung der Datenmigration, um eine nahtlose Überführung in das neue System zu gewährleisten.
Die Migration selbst wird mit spezialisierten Tools und Methoden durchgeführt, um Ihre Daten sicher und effizient in SAP BW/4HANA zu übertragen. Diese Phase beinhaltet die technische Umsetzung, bei der bestehende Datenmodelle angepasst und Prozesse für das neue Data Warehouse optimiert werden.
Testing
Umfangreiche Tests garantieren die Funktionalität und Leistung nach der SAP BW/4HANA Migration. Funktions-, Integrations- und Benutzerakzeptanztests stellen sicher, dass die Data Warehouse-Migration oder -Einrichtung alle geschäftlichen und technischen Anforderungen erfüllt.
Go-Live
Der Go-Live ist sorgfältig geplant, um einen reibungslosen Übergang zu SAP BW/4HANA zu gewährleisten. Ein detailliertes Konzept, inklusive eines Rollback-Plans, minimiert Risiken und ermöglicht eine schnelle Problemlösung bei der Inbetriebnahme.
Betriebssupport
Nach der erfolgreichen Migration bietet Arvato Systems kontinuierlichen Support und Wartung, um die optimale Leistung und Sicherheit von SAP BW/4HANA zu gewährleisten. Laufende Überwachung und Optimierungen sichern die Investition in die SAP BW/4HANA Migration langfristig ab.
SAP BW/4HANA Migration – Vorbereitungsworkshop
Erfahren Sie einem ca. 2-stündigen Beratungstermin, wie Sie Ihren Weg in Sachen SAP Business Warehouse effektiv beschreiten können!
Häufige Fragen um das Thema SAP BW/4HANA
-
Was ist SAP BW/4HANA?
Was ist SAP BW/4HANA?
SAP BW/4HANA ist eine spezialisierte Data Warehouse-Lösung, die für die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen in Echtzeit entwickelt wurde. Es ist die Nachfolgeversion von SAP BW, vollständig optimiert und vereinfacht für die SAP HANA Datenbank. SAP BW/4HANA bietet fortgeschrittene Datenmodellierungsfunktionen, Unterstützung für große Datenmengen und komplexe Analysen sowie eine hohe Performance durch die In-Memory-Technologie von SAP HANA. Eine SAP BW/4HANA Migration ist ideal für Unternehmen, die bereits in die SAP-Landschaft investiert haben und ihre bestehenden Daten in einem zentralen Data Warehouse konsolidieren möchten, um Business Intelligence, Reporting und Advanced Analytics zu betreiben.
-
Welche Voraussetzungen sind für eine SAP BW/4HANA Migration oder Einführung zu erfüllen?
Welche Voraussetzungen sind für eine SAP BW/4HANA Migration oder Einführung zu erfüllen?
Für eine erfolgreiche Migration oder Einführung von SAP BW/4HANA sind sorgfältige Planung und Vorbereitung entscheidend. Zunächst ist – falls nicht schon geschehen – die Migration auf die SAP HANA Datenbank erforderlich, da BW/4HANA ausschließlich darauf läuft. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware und Infrastruktur den Anforderungen entsprechen und alle Software-Versionen kompatibel sind. Überprüfen Sie Ihre Lizenzvereinbarungen für die Nutzung von SAP BW/4HANA. Eine Datenbereinigung und -optimierung vor der Data Warehouse-Migration kann den Prozess vereinfachen. Zudem ist es wichtig, dass Ihr Team durch Schulungen auf den Umgang mit BW/4HANA vorbereitet wird. Entwickeln Sie eine klare Migrationsstrategie, die Testplanung, Backup- und Recovery-Verfahren sowie Change Management umfasst, um die Benutzerakzeptanz zu sichern.
-
Was ist der Unterschied zwischen SAP BW/4HANA und SAP Datasphere?
Was ist der Unterschied zwischen SAP BW/4HANA und SAP Datasphere?
SAP DataSphere erweitert die Fähigkeiten von SAP BW/4HANA durch eine cloudbasierte, offene Architektur, die eine einfache Integration diverser Datenquellen ermöglicht. Es fokussiert auf Benutzerfreundlichkeit und fördert die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsanwendern und Datenexperten durch intuitive Tools. Im Gegensatz zu BW/4HANA, das primär für SAP-optimiertes Data Warehousing entwickelt wurde, bietet DataSphere flexiblen Echtzeit-Datenzugriff und -verarbeitung in der Cloud und unterstützt erweiterte Anpassungen auf Basis der SAP Business Technology Platform, was eine breitere Palette von Anwendungsfällen ermöglicht.
-
Was ist der Unterschied zwischen BW on HANA und BW/4HANA?
Was ist der Unterschied zwischen BW on HANA und BW/4HANA?
Der Hauptunterschied zwischen SAP BW on HANA und SAP BW/4HANA liegt in der Art der Administration und der Systemintegration: Während BW on HANA oft noch die traditionelle SAP GUI für die Verwaltung nutzt, ist BW/4HANA eine Weiterentwicklung, wenn auch keine komplette Neuerfindung. Folglich ist ein Release-Wechsel möglich, aber nicht nötig. BW/4HANA ist stärker auf die HANA-Datenbank ausgerichtet und fördert eine vereinfachte und modernisierte Benutzererfahrung sowie die Integration neuer Technologien.
-
Wie lange wird SAP BW/4HANA noch von SAP supportet?
Wie lange wird SAP BW/4HANA noch von SAP supportet?
SAP hat angekündigt, SAP BW/4HANA mindestens bis zum Jahr 2040 zu supporten. Ab diesem Zeitpunkt ist zu erwarten, dass die Plattform in SAP DataSphere „BW Bridge“ aufgehen wird. Unternehmen, die eine Data Warehouse-Migration planen, sollten diese Information einbeziehen. Nach 2024 wird der Fokus von SAP primär auf der Lebenserhaltung und Sicherstellung der Systemstabilität liegen und es wird keine Innovationen für SAP BW/4HANA geben.