UX-Konzeption und UI-Design für ein begeisterndes Nutzererlebnis
Funktionalität und Design in perfekter Harmonie
Ein unvergessliches Nutzererlebnis stärkt die Markenbindung
Der Umgang mit digitalen Anwendungen muss Freude bereiten und effizient sein. Nur wenn Websites, Onlineshops, Apps und andere Applikationen mitreißend und intuitiv bedienbar sind, nutzen Anwender sie gerne – und das immer wieder. Eine begeisternde User Experience sorgt dafür, dass Frustration im Umgang mit einer Anwendung gar nicht erst entsteht, und dass Nutzer eine Website oder App nicht vorzeitig verlassen. Darum kommt der professionellen Konzeption des Nutzererlebnisses (User Experience, kurz: UX) und dem fachmännischen Design der Benutzerschnittstelle (User Interface, kurz: UI) eine sehr große Bedeutung zu. Damit Marken in allen digitalen Kanälen überzeugen können, müssen Benutzeroberflächen modern gestaltet sein. Nur so fühlen sich Anwender sofort angesprochen und verstanden.
UX-Konzeption und UX-Design sind unverzichtbar
Digitale Produkte jeglicher Art sind nur dann erfolgreich, wenn sie einwandfrei funktionieren und komfortabel zu bedienen sind. Darum müssen die Anforderungen und Wünsche der späteren Anwender bei der Entwicklung jederzeit im Mittelpunkt stehen – im Hinblick auf die Konzeption und das Design der User Experience. Das Ergebnis: Digitale Anwendungen mit Benutzeroberflächen, die innovativ gestaltet sind und alle Bedürfnisse des Nutzers funktional und optisch erfüllen. Erst unter dieser Voraussetzung ist eine digitale Anwendung ein wertvoller Multiplikator, von dem Unternehmen in vielerlei Hinsicht profitieren – von einer optimalen Nutzerführung auf Websites und verbesserten Conversion Rates über effizientere Geschäftsprozesse bis hin zu konsistenten Markenwelten, einer starken Markenbindung und einer unternehmensweit praktizierten User Centricity. Kurzum: Digitale Anwendungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Die perfekte User Experience ist eine Frage der Herangehensweise
Nutzerzentriert
Um das optimale Nutzererlebnis zu konzipieren und die perfekte Benutzerschnittstelle zu gestalten, ist die Anwenderperspektive der Dreh- und Angelpunkt. Der Fokus liegt darauf, zunächst die Nutzerbedürfnisse elaboriert zu qualifizieren, um relevante Bedienelemente und inhaltliche Komponenten bestmöglich umzusetzen und so neue Entwicklungen zu treiben.
Maßgeschneidert
Damit digitale Lösungen die Lead-Generierung unterstützen, die Umsatzentwicklung positiv befördern und die Effizienz von Business-Prozessen steigern, müssen sie auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens optimal zugeschnitten sein.
Innovativ
Eine digitale Anwendung stiftet nur dann ein unvergessliches Nutzererlebnis, wenn sie eine innovative Benutzeroberfläche hat. Darum sind Applikationen mit modernem State-of-the-Art-Design eine unerlässliche Voraussetzung für eine begeisternde User Experience.
CD-konform
Damit der Kontakt mit einem digitalen Touchpoint vertrauensbildend wirkt, muss die entsprechende Anwendung einen hohen Wiedererkennungswert haben und eine emotionale Identifikation mit der Marke unterstützen.
Fortschrittlich
Für ein begeisterndes Nutzererlebnis braucht es digitale Lösungen, die ein Höchstmaß an Funktionalität und Performance erfüllen. Um das sicherzustellen, ist der Rückgriff auf Enterprise-Technologien unverzichtbar.
Modular
Um maßgeschneiderte Anwendungen bedarfsgerecht umzusetzen, braucht es verschiedenste Komponenten, die eine individuelle Gesamtlösung ergeben. Hinterlegt in einer Designbibliothek, sind die Komponenten jederzeit anpass- und kombinierbar – was sie wiederverwendbar, nachhaltig und zukunftssicher macht.

In einem Kamingespräch zwischen unseren User Experience Experten wurde der Frage nachgegangen, ob die Herzen von B2C und B2B Kunden digital wirklich erreichbar sind. Und wenn ja, wie?
Die perfekte User Experience designen
Für die Entwicklung digitaler Anwendungen, die in Sachen Funktionalität und Design gleichermaßen überzeugen, muss eine wesentliche Voraussetzung erfüllt sein: Verschiedene Experten arbeiten in einem interdisziplinären Projektteam agil zusammen – von Projektmanagern über IT Solution Architects bis hin zu Frontend- und Backend-Entwicklern. Im Rahmen eines integrierten Entwicklungsprozesses dürfen kreative und erfahrene UX-Konzepter und -Designer nicht fehlen.
Belastbare User Experience Konzepte
Im Mittelpunkt der UX-Konzeption steht die Entwicklung zukunftsweisender Strategien und Konzepte – die Grundlage, um innovative Benutzeroberflächen zu entwickeln und umzusetzen. Aspekte wie die Informationsarchitektur, die Nutzerführung, das Interaktionsverhalten, die Optimierung von Conversion Rates, die Planung und Durchführung von Nutzertests und Umfragen sowie die Ableitung von Optimierungsmaßnahmen sind dabei besonders wichtig.
Überzeugende User Interface Designs
Im Gegensatz zur UX-Konzeption geht es bei der Umsetzung von Benutzerschnittstellen darum, möglichst nutzerfreundliche Designs für Websites, mobile Anwendungen, Apps und andere Software-Lösungen zu entwickeln. Der individuelle Styleguide umfasst die jeweiligen Design-Elemente im Corporate Design und entsprechende Design-Guidelines. Unverzichtbar ist auch eine zentrale Design-Bibliothek, in der alle Design-Elemente der Benutzeroberfläche strukturiert abgelegt sind – von der Typografie bis hin zu Micro-Animationen.