SAP Integrated Business Planning (SAP IBP)
Nutzen Sie das Potenzial von Daten, KI & Cloud
Wie oft scheitern Geschäftspläne, weil scheinbar unbedeutende Informationen übersehen werden, die sich später als wirklich wichtig herausstellen?
Bei der integrierten Unternehmensplanung geht es darum, alle Daten zu erfassen, die sich auf die Planungskalkulationen auswirken könnten. Anschließend werden die Daten intelligent genutzt, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und diese zur Steuerung der Geschäftsprozesse einzusetzen. In der heutigen komplexen, schnelllebigen und datengesteuerten Geschäftswelt ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Daten abzuleiten und diese in die Systeme zu integrieren, die das Geschäft vorantreiben.
SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) mit SAP S/4HANA und SAP Analytics Cloud (SAC) ermöglicht eine datengesteuerte, intelligente Unternehmensressourcenplanung, die sich nahtlos in verschiedene SAP-Module integrieren lässt, sodass datengestützte Planungserkenntnisse direkt in die operativen Prozesse und Systeme zurückfließen.
Dieser Blog befasst sich mit den Möglichkeiten von SAP IBP und dem Mehrwert, den Arvato Systems seinen Kunden bei gleichzeitiger Maximierung der Vorteile bietet. Künftige Artikel in dieser Reihe werden sich mit der Nutzung von SAP BW/4HANA und der SAP Data Warehouse Cloud in einem hybriden Szenario befassen und wie SAP Data Intelligence die Planung im Logistiksektor verändern kann.
Was sind SAP IBP mit SAP S/4HANA und SAP Analytics Cloud?
SAP IBP bezieht Ist- und und Echtzeitdaten aus SAP S/4HANA und einer Vielzahl anderer SAP-Anwendungen und -Quellen und nutzt die Leistungsfähigkeit und Intelligenz von SAP Analytics Cloud, um sehr komplexe Analysen in hybriden Systemarchitekturen zu ermöglichen.
Verschiedene Szenarien können modelliert und visualisiert werden, um Pläne zu optimieren, die direkt in SAP S/4HANA und andere betriebliche Anwendungen zurückgespeist werden können.
In einem SAP-Blog vom Juni 2022 heißt es: "SAP IBP konzentriert sich darauf, Bestands-, Vertriebs-, Finanz- und Lieferplanungsprozesse in einem einzigen, konsistenten und nahtlosen Plan zusammenzuführen. Es ist eine Cloud-basierte Lösung, die Unternehmen hilft, ihre operativen und strategischen Ziele in einer integrierten Umgebung effektiv zu verwalten."
Was sind die Vorteile von SAP IBP?
Verschiedenen Quellen zufolge liegt der Anteil der Unternehmen, die immer noch mit Tabellenkalkulationen planen, bei 50 Prozent oder mehr. In einer Umfrage der Fintech Finance News aus dem Jahr 2021 wurde beispielsweise festgestellt, dass 45 Prozent der befragten Unternehmen Tabellenkalkulationen für ihre Pandemieplanung verwenden.
Mit der integrierten Unternehmensplanung von SAP können Unternehmen ihre normalen Planungskapazitäten weit über das hinaus erweitern und umgestalten, was mit Tabellenkalkulationen erreicht werden kann.
SAP IBP bietet:
- tiefe Integration von Ist- und Budgetdaten
- direkte Anwendung der verschiedenen SAP-Module auf den Planungsprozess
- nahtlose Extraktion von Ist-Daten und Rückführung von Plandaten direkt in SAP S/4HANA
- die Leistung und Skalierbarkeit, die eine Cloud-Implementierung mit sich bringt
- leistungsstarke und flexible Datenvisualisierung
- die Leistungsfähigkeit der SAP Data Warehouse Cloud (DWC) und der SAP Analytics Cloud (SAC) zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen auf den Planungsprozess, was die Modellierung komplexer Szenarien auf der Grundlage einer möglichst großen Bandbreite von Daten ermöglicht
Wie in einem weiteren, zukünftigen Artikel dieser Serie näher erläutert wird, ermöglicht die Nutzung von SAP BW/4HANA und SAP BW bridge eine effektive integrierte Planung in einem hybriden Szenario, das Cloud und On-Premise integriert, sodass Unternehmen ihre bestehenden Datenstrukturen nicht ersetzen oder neu erfinden müssen, um die Vorteile zu nutzen.

Arvato Systems bietet eine Kombination aus umfassender Plattformexpertise, die in einer langen und produktiven Partnerschaft mit SAP aufgebaut wurde. Zudem verfügen wir über breites und tiefes Business-Know-how in den Bereichen Prozesse, Planung und Reporting sowie marktführenden Beratungsfähigkeiten.
Das Engagement für unsere Kunden ist geschäfts- und nicht technologieorientiert - das Ziel ist es, einen geschäftlichen Mehrwert zu schaffen, und nicht nur eine Software-Implementierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um das beste Geschäftsergebnis zu erzielen.
Arvato Systems verfolgt innerhalb der Projekte einen agilen Ansatz, um schnell Werte zu liefern und den Erwartungen an eine schnelle Markteinführung gerecht zu werden. Wir unterstützen unsere Kunden rund um die Uhr, indem wir eine hohe weltweite Verfügbarkeit und Reichweite sicherstellen.
Quellen
- SAP-Blog: What Is SAP IBP?
- FINTECH FINANCE NEWS: 45% of companies rely on spreadsheets for recovery planning