Branchen
Beratung & Innovation
Lösungen & Produkte
Infrastruktur & Betrieb
Über uns & Aktuelles
Karriere
Blog
Lösungen & Produkte
alexander-mosch-foto_256x256
IHR KONTAKT
KV_ArvatoSystems_Commerce_BranchenseiteHandel_ZweiFrauenShoppen_shutterstock_332388467

IT-Lösungen für die Zukunft des Handels

Wir erschließen für Sie neues Absatzpotenzial

IT-Lösungen für Handel- & Konsumgüter
Ihre Vorteile
Referenzen
Unsere Blogartikel

Wir begleiten Sie in die Zukunft des Handels

Sie erleben das jeden Tag: Die Welt des Handels wandelt sich rasant. Ihre Kunden haben neue Erwartungen – sie sind bestens informiert über Produkte und Preise und nutzen zuhause und unterwegs eine Vielzahl von Geräten und Plattformen. Der Wettbewerb zwischen stationärem und elektronischem Handel wird immer härter, gleichzeitig bieten Ihnen innovative Technologien in beiden Bereichen neue Möglichkeiten.
 
Das klingt wie der sprichwörtliche Kampf gegen Windmühlen. Die gute Nachricht aber ist: Wenn Sie Online- und Offline-Handel klug zusammenführen, erschließen Sie sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile und neue Absatzchancen!

Mit einem perfekt synchronisierten Ansatz für Ihren Omni-Channel-Handel eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten der Ansprache Ihrer Kunden. Sie bilden das moderne Kundenverhalten ab, bieten ihnen neue Erlebnisse, stärken die Kundenbindung und erhöhen so Ihren Umsatz.

Ihre Vorteile

Know-how zu den aktuellen Fragen des On- und Offline-Handels
Erprobte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen
Perfekt abgestimmte Systeme erschließen Kostenvorteile

Referenzen

SAP S/4HANA bei amor

amor setzt auf zukunftsfähige SAP-Technologien

IT-Beratung bei Atelier Goldner Schnitt

Mit einer umfassenden IT- und Prozessberatung zeigt Arvato Systems dem Versandhandelsunternehmen Atelier Goldner Schnitt den Weg in die IT-Zukunft.

Birkenstock Productions
Digitalisierung der Logistikprozesse

platbricks® im Einsatz bei der Helmut Bünte GmbH

Conrad Electronic
IT-Outsourcing

Wir unterstützen unseren Kunden "Expert" mit IT-Outsourcing.

hagebau optimiert Omnichannel

hagebau optimiert Omnichannel mit beratender Unterstützung durch Arvato Systems.

Höhere Prozesseffizienz durch vollstufige Digitalisierung

Mithilfe einer durchgängigen IT-Lösung setzt HTH Logistic Solutions auf transparente, digitale und intuitive Arbeitsabläufe und strebt damit ein stetiges Wachstum an.

EAI bei Lekkerland

Mit dem Aufbau einer neuen EAI-Service-Architektur wurde die Basis für ein erfolgreiches und noch flexibleres Omnichannel-Erlebnis der Kunden gelegt.

Verbesserte User Journey & ansprechendes Responsive Design

Medela hat mit Arvato Systems als Partner ein flexibles erweiterbares, modernes Content Management auf Basis von Magnolia CMS etabliert. 

Umfangreiche IT Lösungen bei Nordzucker

Die Nordzucker AG setzt auf umfangreiche IT Lösungen und Beraterkompetenz von Arvato Systems: : Datacenter Outsourcing, Einsatz von S/4HANA, Rübenlogistik Systemlösungen.

Web-Shop Hosting

Web-Shop Hosting bei unserem Kunden OBI

aroma® bei ORSAY

Orsay erschließt Omnichannel mit aroma® von Arvato Systems: Schnelle Umsetzung, bessere Kauferlebnisse

Das könnte Sie auch interessieren:

Commerce Spotlight

Ihr Newsletter "Commerce Spotlight" von Arvato Systems mit Informationen rund um die Branche Handel & Konsumgüter. Jetzt kostenfrei abonnieren!

Metaverse im Handel

Immer mehr Unternehmen im Handel beschäftigen sich mit dem Megatrend Metaverse. Oder ist das Metaverse doch nur ein Hype? Wo geht die Reise hin? Wir besprechen erste Ansätze für den Handel.

ECC Club Studie: Future Needs der Generation Z

Hier steht die neue ECC Club Studie zum Download für Sie bereit.

SAP CPQ: So erstellen Sie schnell & sicher komplexe B2B-Angebote

„Configure, Price, Quote“ - SAP CPQ ermöglicht Ihrem Verkauf die schnelle und sichere Erstellung von Angeboten für komplexe Produkte und Services.

B2B E-Commerce Reifegradmodell

Die Commerce-Experten von Arvato Systems haben ein umfassendes Reifegradmodell für B2B E-Commerce entwickelt. Wo steht Ihr Unternehmen?

Track & Trace in der Konsumgüterindustrie

Optimieren Sie Ihre Wertschöpfungskette durch Track & Trace. Jetzt kostenfreies White Paper herunterladen!

Energievertrieb vollkommen neu gedacht

Unsere Lösung myBusiness Supplier als Bestandteil der Arvato Energie Platform® ermöglicht die schnelle und einfache Abwicklung aller notwendigen Prozesse für Ihren Online-Energievertrieb.

Unsere Blogartikel

Vom E-Commerce zum E-Business

Das „E-Business Process Model“ stellt alle Kern- und Supportprozesse übersichtlich dar und setzt sie in Beziehung zueinander.

Wie datengesteuerte KI den E-Commerce verbessern kann

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als eine der wichtigsten Transformationstechnologien etabliert, die das digitale Geschäft vorantreiben - und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Erfahren Sie in diesem Artikel wie datengesteuerte KI, unterstützt durch SAP CX, die E-Commerce-Fähigkeit verbessern kann.

Fünf Tipps für einen entspannten Black Friday

Der Black Friday stellt Handelsunternehmen auf die Probe: Können Lieferzeiten eingehalten werden? Läuft der Onlineshop? 5 Tipps für einen erfolgreichen Black Friday.

KI-gestützte Bedarfsplanung in Handel und Produktion

Die treffsichere Planung der Bedarfe an Artikeln jeglicher Art ist entscheidend für die Rentabilität und die Sicherheit der Supply Chain. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Produktion. Künstliche Intelligenz sorgt für Sicherheit in der Bedarfsplanung.

Der Handel als Schrittmacher des Metaverse

Wenn es um die Weiterentwicklung unserer digitalen Kommunikation geht, ist das „Metaverse“, hierzulande oft als Metaversum bezeichnet, derzeit DAS Trendthema. Erfahren Sie mehr in unserem Blogartikel.

Quick Commerce als Wettbewerbsvorteil für urbane Retail Stores

Omni-Channel-Logistik, Quick Commerce und innovative Konzepte auf der letzten Meile zum Kunden sind die Erfolgsfaktoren für den Handel. Die Voraussetzung liefert eine cloudbasierte Supply Chain Management Plattform.

Omnichannel und Unified Commerce – Retail-Prozesse nahtlos abbilden

Omnichannel, Unified, Seamless oder Headless Commerce? So bilden Sie Retail-Prozesse mit der richtigen Single Source of Truth nahtlos ab.

CPQ ist der Turbo für den B2B Handel – das müssen Sie beachten

Der Weg vom ersten Kundenkontakt über Angebot und Bestellung bis hin zum Zahlungseingang ist oft lang im B2B Handel. Je variantenreicher die Produkte sind, desto komplexer das Angebot – und um so länger dauert der „Lead-to-Cash“-Prozess. Lesen Sie über acht Hürden bei der Einführung von CPQ-Systemen im B2B Handel - und wie Sie diese vermeiden können.

Preise & Promotionen: Herausforderungen im Omnichannel Retailing

Verkaufspreise im Handel können sehr komplex werden – insbesondere dann, wenn mehrere Vertriebskanäle bespielt werden, z.B. stationäre Filialen und Online-Shops. Um Kunden die optimale Customer Journey zu ermöglichen, bedarf es nicht zuletzt eines Systems, welches die relevanten Preise und Promotionen jederzeit kennt und ad hoc berechnen kann.

Logistik 4.0 – ein entscheidender Baustein der Industrie 4.0

Treiber für die Digitalisierung der Logistik sind unter anderem die weltweite wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie die Zunahme von Just-in-Time- und Kleinstserien-Fertigung. Dafür müssen sämtliche Liefer- und Logistikprozesse miteinander integriert sein und hochautomatisiert ablaufen.

Ihr Kontakt für IT-Lösungen für den Handel

alexander-mosch-foto_256x256
Alexander Mosch
Experte für Commerce