Cloud-Transformation bei OGE
Mit Microsoft Azure zum Innovationstreiber des digitalen europäischen Energiemarkts
OGE mit Sitz in Essen ist mit einem Leitungsnetz von rund 12.000 Kilometern Länge einer der größten Übertragungsnetzbetreiber für Gas in Deutschland. Das Unternehmen sorgt mit 1.450 Mitarbeitern für die Vermarktung von Gastransportkapazitäten sowie Betrieb, Wartung und Instandhaltung des Pipelinesystems. Darüber hinaus steuert und überwacht OGE das Netz und die Speicherstationen sowie die Weiterentwicklung der Fernleitungsnetze anhand von bundesweiten Netzentwicklungsplänen.
Im Juli 2019 wählte OGE Arvato Systems als führenden IT-Outsourcing-Anbieter für den Betrieb und die Entwicklung seiner IT-Landschaft. Gemeinsam mit OGE entwickelt Arvato Systems die Unternehmens-IT Schritt für Schritt bis mindestens 2025 weiter. Das Ziel der IT-Transformation: ein hybrides Cloud-Szenario - d.h. Betrieb und Entwicklung von IT-Diensten innerhalb des OGE-Rechenzentrums sowie die Nutzung von IaaS-, PaaS- und SaaS-Lösungen aus der Microsoft Azure Cloud.
Kundenvorteile
Verwendete Services
- Application Gateway
- Azure App Service
- Azure Container Service (AKS)
- Azure Data Box
- Azure Data Factory
- Azure Databricks Service
- Azure DevOps organization
- Azure Event Grid
- Azure Event Hub
- Azure Key Vault
- Azure Load Balancer
- Azure Logic Apps
- Azure Managed Disks
- Azure Monitor (including Log Analytics)
- Azure Redis Cache
- Azure SQL Database
- Azure Virtual Machines - Linux
- Azure Virtual Machines - Scale Sets
- Azure Virtual Machines - Windows
- Network Security Groups
- SQL server
- Virtual Network (VNET)