Arvato Systems Smart City
Mit einer urbanen Datenplattform heute die Weichen für die Smart City von morgen stellen
Für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Städte und Regionen sind mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert – vom wirtschaftlichen Strukturwandel sowie demografischen und sozialen Entwicklungen über den Klimawandel und dessen Folgen bis hin zum Umgang mit Ressourcen. Darum braucht es eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung, die digitale Innovationen in den Bereichen Infrastruktur, Stadtmanagement, Organisation der Zivilgesellschaft, Mobilität, erneuerbare Energie, Wirtschaft und Wissenschaft nutzt – die Smart City. Eine Smart City kann heute und in Zukunft auf veränderte Rahmenbedingungen bedarfsgerecht reagieren und so neben der Lebensqualität ihrer Bürger auch die Wirtschaftskraft der ansässigen Unternehmen sicherstellen.
Intelligente Infrastrukturen für den Weg in die Smart City
Technologische Grundlage der Smart City bildet eine urbane Datenplattform, auf der relevante Informationen aus verschiedensten Systemen und Sensoren zusammenlaufen, wie etwa von Smart Metern erfasste Verbrauchs- und Umweltdaten, aufgezeichnete Fahrgast- und Verkehrsinformationen, verwaltungsspezifische Daten und viele weitere. Damit alle Stakeholder der Smart City – von der Verwaltung über Bürger und Unternehmen bis hin zu wissenschaftlichen Akteuren – auf die zentral konsolidierten Daten jederzeit zugreifen und sie für ihren jeweiligen Anwendungsfall bedarfsgerecht nutzen können, haben datenschutzrechtliche Aspekte einschließlich eines belastbaren Rechte- und Rollenkonzepts höchste Priorität.
Die wesentliche Herausforderung für die Kommunen ist die Entwicklung einer ganzheitlichen Smart-City-Strategie, die eine Vielzahl unterschiedlicher Handlungsfelder – von Mobilität über Energiemanagement bis hin zu Sicherheitslösungen – integriert und sich an den individuellen Bedarfen orientiert. Mit den Umsetzungsprojekten je Handlungsfeld steht die Smart City für mehr Nachhaltigkeit und Mitbestimmung.
Eine Datenplattform – viele verschiedene Use Cases
Smart Mobility
Intelligente Ladesäulen und vernetzte Mobilitätslösungen.
Smarte Stromnetze
Mehr Flexibilität und bessere Ladeinfrastrukturen im öffentlichen Raum.
Smart Mobility
Umweltorientiertes, verlässliches Verkehrsmanagement.
Smarte Verwaltung
Eine transparente Datennutzung für alle Bürger.
Smartes Stadtdesign
Mit barrierefreien Partizipationsmöglichkeiten.
Smarte Abfallwirtschaft
Echtzeit-Daten für bedarfsgerechte Entsorgung.