Branchen
Beratung & Innovation
Lösungen & Produkte
Infrastruktur & Betrieb
Über uns & Aktuelles
Karriere
Blog
Lösungen & Produkte
MA_Nasser_Kaspari_Commerce
IHR KONTAKT
KV_ArvatoSystems_Commerce_E-Commerce_FrauMannOnlineShopping_shutterstock_740921110

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile für E-Commerce und Omnichannel

Machen Sie Ihre Kunden zu Fans

Von Omnichannel zu Unified Commerce
Leistungen
SAP als Plattform
Referenzen
Weitere Themen

So transformieren Sie Ihr Onlinegeschäft von Omnichannel auf Unified Commerce

Nie war die Zahl der Kommunikations- und Distributionskanäle im Handel höher als heute. Gekauft wird im Onlineshop, über Social Media und weiter im Ladengeschäft. Ausgeliefert wird über Click and Collect, ROPIS (Reserve Online, Pickup In Store), BORIS (Buy Online, Return In Store) und viele andere Optionen. Hier den Überblick über den Status jedes Kundenkontakts und jeder Bestellung zu wahren ist eine Herausforderung. Unified Commerce ist das Schlüsselwort der Stunde – das gilt für B2B und B2C E-Commerce.


Kunden, das wissen Händler aus ihrem Tagesgeschäft, sind so scheu wie Rehe – und heute sind sie auch genauso flink. Schnell und sicher bewegen sie sich auf den verschiedensten Kanälen – im Internet, auf Social Media und im stationären Handel – und kombinieren diese flexibel, ganz nach ihren Wünschen und Anforderungen im jeweiligen Moment.


Die große Herausforderung besteht darin, die Kunden in ihrer jeweiligen Situation über den optimalen Kanal mit dem optimalen Angebot anzusprechen. Im Onlinehandel wurde dem mit immer wieder neuen Konzepten entsprochen (ausführliche Erläuterungen der Begriffe finden Sie hier). Hier einige Beispiele:


  1. Multichannel – bedeutet, dass ein Unternehmen mehrere unterschiedliche Einkaufskanäle für Kunden anbietet. Diese Kanäle können unabhängig voneinander organisiert sein.
  2. Crosschannel – beschreibt die Erfahrung von Kunden, die beim Kauf eine Kombination aus mehreren verschiedenen Kanälen verwenden. Dafür ist ein Austausch über die Kanäle notwendig. Konzepte wie Click and Collect werden hierdurch ermöglicht.
  3. Omnichannel – die Silbe „Omni“ als das lateinische Wort für „jede“ bzw. „alle“ bezeichnet die Integration aller physischen (offline) und digitalen (online) Kanäle, um ein nahtloses und einheitliches Kundenerlebnis zu bieten. Alle Kanäle sind ständig miteinander verbunden, die Kunden genießen über alle Kanäle hinweg ein ihrer jeweiligen Nutzungssituation angepasstes Einkaufserlebnis.
  4. Unified Commerce – das ist Omnichannel-Commerce, bei dem die zahlreichen Verkaufskanäle mit ihren verschiedenen Systemen aber nicht nur vernetzt sind, sondern eine zentrale Backendplattform sämtliche Daten und Prozesse in Echtzeit zusammenführt.  Dadurch wird eine optimale Customer Experience beim Kunden geschaffen, das Einkaufserlebnis ist kanalunabhängig und nahtlos.

Vielfalt auch bei den Serviceformen

Was für die Kanäle gilt, gilt heute auch für die vielfältigen Serviceformen – die verschiedenen Optionen, wie die Ware zu den Kunden kommt. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurden einige Optionen sehr bekannt, ein Beispiel ist Click and Collect – die Kunden bestellen ihr Produkt online und holen es im Ladengeschäft ab.


Die Vielfalt der Möglichkeiten ist kaum zu durchschauen – hier nur eine Auswahl, weitere Begriffe und ihre Erläuterungen finden Sie hier:


  • BOSS – Buy Online, Ship from Store
  • ROPIS – Reserve Online, Pickup in Store
  • BORIS – Buy Online, Return in Store
  • Ship to Store – wenn ein Produkt nicht in der Wunschfiliale des Kunden verfügbar ist, wird es von einem anderen Standort an die betreffende Filiale geliefert.

Unified Commerce bringt volle Transparenz

Unified Commerce trägt der immanenten Erwartung der Kunden Rechnung, dass alle Kanäle und Services eines Handelsunternehmens förmlich verschmolzen sind. Gleichgültig, ob es um die Interaktion mit den Kunden im Presales-, Sales- und Aftersales-Bereich, die Abwicklung der Bestellung oder auch die Rücksendung geht – alles muss bei voller Transparenz und in höchster Geschwindigkeit erfolgen. Technisch ist das nur mit einer einheitlichen, hochintegrierten Plattform möglich.


Order Management Bestandteil von Unified Commerce


Das „Jederzeit und überall“-Lieferversprechen lässt sich nur durch die optimale Orchestrierung des Auftrags-, Lager- und Filialmanagements einhalten. Ohne ein modernes Order Management System (OMS) ist das nicht denkbar.


Arvato Systems hat mit aroma® (Arvato Order Management) ein solches System entwickelt. aroma® ist das zentrale System zwischen den Touchpoints der Kunden, den Warenlagern sowie ERP- und Finanzsystemen. Damit können Handelsunternehmen überzeugenden Kundenservice über alle Touchpoints im Online-Handel und im Filialnetz bieten sowie die Effizienz und Kosten ihrer Prozesse optimieren.


aroma® hat Integrationen zu verschiedenen E-Commerce-Plattformen (zum Beispiel der SAP Commerce Cloud), ERP Systemen (zum Beispiel S/4HANA) sowie Marktplätzen oder stellt Benutzeroberflächen für die Touchpoints bereit.

Eine allumfassende E-Commerce Plattform: SAP Commerce Cloud

SAP bietet mit der SAP Commerce Cloud innerhalb des SAP CX Portfolios eine leistungsfähige Plattform für den modernen E-Commerce. Mit kanalübergreifenden Shop-Funktionen, umfassenden Möglichkeiten für die Personalisierung und dem integrierten Product Content Management hilft sie, die Customer Experience zu optimieren sowie die Conversion und den durchschnittlichen Auftragswert zu steigern. 
Die SAP Commerce Cloud ist Teil der SAP Customer Experience Suite - diese umfasst weitere Module für Marketing, Vertrieb, Kundenservice und die datenschutzkonforme Verwaltung von Kundendaten. Integriert mit dem ERP-System SAP S/4HANA sind Händler und ihre Kunden immer im Bilde über den Status jeder Bestellung.

Maturity Model: Wie reif ist Ihr E-Commerce?
Sind Sie bereit für die Transformation?

Unsere Commerce-Experten haben ein umfassendes Reifegradmodell für B2B E-Commerce entwickelt. Entdecken Sie, wo Ihr Unternehmen derzeit steht.

Warum Arvato Systems

Arvato Systems ist einer der führenden Enabler, wenn es um die allumfassende Business Transformation im Handel geht. Unsere Berater:innen sind sowohl IT- als auch Fachexpert:innen – wir sind immer am Puls der Zeit in Bezug auf Best Practices, Trends und Innovationen. In jedes Kundenprojekt bringen wir unsere Erfahrung aus einer Vielzahl von Business Transformations-Projekten im Handel ein. Wir hören genau zu und übersetzen fachliche Anforderungen in komfortable, effiziente und sichere technologische Lösungen. Dabei zeigen wir Potenziale für Effizienz- und Kostenoptimierung auf. Als erfahrene Projektleiter:innen übernehmen wir ebenso die Implementierung der Lösungen und die Integration in die bestehende IT-Umgebung.

Ausgewählte Referenzen

Durch die erfolgreiche Einführung einer integrierten Plattform wird die alte Marketing- und E-Commerce-Applikations-Landschaft in einer globalen, konsolidierten Web-Präsenz zusammengeführt. Damit stellt Belimo seinen Kunden eine integrierte State of the Art Digital Customer Journey zur Verfügung.

Optimale Customer Experience bei Geringhoff

Perfekte Verbindung von SAP Commerce Cloud, SAP Marketing Cloud und SAP Sales Cloud sichert optimale Customer Experience.

Maßgeschneiderte SAP Marketing Cloud

New Pig hat seine SAP Marketing Cloud verbessert und Digitalisierungslücken in den Bereichen Personalisierung, Segmentierung, Kundenpräferenzen und Marketingkampagnen geschlossen.

Durch den Einsatz eines Order Management Systems konnte ORSAY den E-Commerce und Omni-Channel Rollout signifikant beschleunigen. Damit bietet ORSAY Kundinnen ein noch besseres Kauferlebnis.

Ergänzende Lösungen rund um E-Commerce & Omnichannel

Mit nutzerzentrierter Website begeistern. Wir lieben Customer Experience – Arvato Systems

Customer Experience

Verschaffen Sie Ihrer Kundschaft begeisternde Customer Experiences – mit passgenauen UX- und Technologiekonzepten von Arvato Systems zur perfekten Customer Journey.

shutterstock_715100053

UX-Design & Konzepte

Wir schaffen einzigartige Nutzererlebnisse - für Sie und Ihre Kunden.

ArvatoSystems_Media_Gruppe_Partnerschaft_shutterstock_1193190037

Content Management mit System

Mit dem richtigen CMS wird Ihre Webseite zum digitalen Aushängeschild.

ArvatoSystems_Media_mobiletechnologie_shutterstock_432165802

App-Entwicklung

Apps für jeden Business Case.

ArvatoSystems_Media_PIM_Frau_MobilesEndgerät_AdobeStock_159749470

Product Information Management

Qualitativ hochwertige und konsistente Produktdaten für erfolgreiche Customer Experience.

ArvatoSystems_Media_GruppeMobileDevicesshutterstock_482236276

Customer Relationship Management

Durch Kundenbindung mit System erreichen Sie maximale Loyalität Ihrer Kunden.

pexels-andrea-piacquadio-974911

Click and Meet - Bewährte Lösung für Shopping nach Terminvereinbarung

Unsere Terminshopping-Lösung für den Einzelhandel ermöglicht über "Click and Meet" Kunden und Händlern wieder echtes Shopping.

Das könnte Sie auch interessieren:

Commerce Spotlight

Ihr Newsletter "Commerce Spotlight" von Arvato Systems mit Informationen rund um die Branche Handel & Konsumgüter. Jetzt kostenfrei abonnieren!

ECC Webtalk: Metaverse im Handel

Immer mehr Unternehmen im Handel beschäftigen sich mit dem Megatrend Metaverse. Oder ist das Metaverse doch nur ein Hype? Wo geht die Reise hin? Wir besprechen erste Ansätze für den Handel.

ECC Club Studie: Future Needs der Generation Z

Hier steht die neue ECC Club Studie zum Download für Sie bereit.

SAP CPQ: So erstellen Sie schnell & sicher komplexe B2B-Angebote

„Configure, Price, Quote“ - SAP CPQ ermöglicht Ihrem Verkauf die schnelle und sichere Erstellung von Angeboten für komplexe Produkte und Services.

B2B E-Commerce Reifegradmodell

Die Commerce-Experten von Arvato Systems haben ein umfassendes Reifegradmodell für B2B E-Commerce entwickelt. Wo steht Ihr Unternehmen?

Track & Trace in der Konsumgüterindustrie

Optimieren Sie Ihre Wertschöpfungskette durch Track & Trace. Jetzt kostenfreies White Paper herunterladen!

Aktuelle Blogartikel

Die 7 Supportzentren im E-Business

Wir geben Ihnen einen Überblick über alle Prozesse im modernen E-Business, um Ihre Dienstleistungen und Produkte möglichst effizient zu komprimieren.

Ansprechende Omnichannel-Benutzererfahrungen mit Headless CMS

Arvato Systems nutzte die Leistungsfähigkeit von Magnolia CMS, um bei einem unserer Kunden eine Headless-Architektur und ein dynamisches Angular-Frontend zu erstellen.

Connected Retail ist das Trendthema im Handel

Erfahren Sie mehr über das aktuelle Trendthema im modernen Handel: Connected Retail. Es handelt sich hierbei um eine Verbindung von E-Commerce und stationärem Handel.

Vom E-Commerce zum E-Business

Das „E-Business Process Model“ stellt alle Kern- und Supportprozesse übersichtlich dar und setzt sie in Beziehung zueinander.

Wie datengesteuerte KI den E-Commerce verbessern kann

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als eine der wichtigsten Transformationstechnologien etabliert, die das digitale Geschäft vorantreiben. Erfahren Sie in diesem Artikel wie datengesteuerte KI, unterstützt durch SAP CX, die E-Commerce-Fähigkeit verbessern kann.

Fünf Tipps für einen entspannten Black Friday

Der Black Friday stellt Handelsunternehmen auf die Probe: Können Lieferzeiten eingehalten werden? Läuft der Onlineshop? 5 Tipps für einen erfolgreichen Black Friday.

Ihr Kontakt für weitere Informationen

MA_Nasser_Kaspari_Commerce
Dr. Nasser Kaspari
Experte für E-Commerce