AdobeStock_113885109

Zukunftssichere Disaster Recovery für SAP-Systeme in der AWS-Cloud

Robuste Notfalllösung für moderne Unternehmens-IT

Arvato Systems gestaltet modernes Disaster Recovery für SAP in der AWS-Cloud

In Zeiten wachsender digitaler Abhängigkeit und steigender Anforderungen an Verfügbarkeit und Flexibilität stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme gegen potenzielle Ausfälle abzusichern. Besonders geschäftskritische Anwendungen wie SAP bedürfen eines durchdachten Notfallkonzepts, dass im Ernstfall eine schnelle Wiederherstellung gewährleistet. Vor diesem Hintergrund hat sich ein Kunde, der seine SAP-Systemlandschaft in der Arvato Systems Data Center Umgebung betreibt, dazu entschieden, ein zukunftsfähiges Disaster Recovery (DR)-Konzept zu entwickeln – mit dem Ziel, die Systeme bei Bedarf in der AWS-Cloud wiederherstellen und betreiben zu können.

Projektübersicht

Ausgangssituation

Der Kunde betreibt seine SAP-System Landschaft in der Arvato Systems Data Center-Umgebung. Angesichts der steigenden Anforderungen an Flexibilität und Verfügbarkeit wurde die Notwendigkeit erkannt, ein robustes DR-Konzept zu entwickeln. Die bestehende Infrastruktur sollte so angepasst werden, dass im Falle eines Ausfalls der Systeme im Arvato Systems Data Center eine schnelle Wiederherstellung und Nutzung der SAP-Systeme in der AWS-Cloud ermöglicht wird. 

Vision

Durch die Implementierung eines robusten DR-Konzepts soll die betriebliche Effizienz und Flexibilität gesteigert werden. Die Vision umfasste eine nahtlose Integration der SAP-Systeme in die AWS-Cloud, um im Katastrophenfall eine rasche Wiederherstellung zu gewährleisten. Ziel war es, die IT-Infrastruktur so zu gestalten, dass sie die Anforderungen an moderne digitale Geschäftsmodelle unterstützt und gleichzeitig die Unabhängigkeit vom Arvato Systems Data Center erhöht. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Fähigkeit des Kunden-Teams, die Systeme eigenständig hochzufahren und erforderliche Anpassungen vorzunehmen. 

Lösung

In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde die bestehende Infrastruktur auf die AWS-Cloud migriert und eine moderne, vollintegrierte DR-Lösung entwickelt. Diese Lösung basiert auf Infrastructure as Code, was eine konsistente und automatische Bereitstellung der Ressourcen ermöglicht. 
 

Die Kernkomponenten der Lösung umfassen

  • Regelmäßige Synchronisierung: Eine automatisierte Synchronisation der aktuellen Daten und Systeme in die AWS-Umgebung stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls alle Informationen zeitnah zur Verfügung stehen
  • Nutzung von AWS-Mehrwertdiensten: Durch die Implementierung von AWSServices wie AWS Security Hub und GuardDuty wurde eine hohe Sicherheitsstufe erreicht, die proaktiv Bedrohungserkennung und –abwehr ermöglicht
  • Schulung und Empowerment: Um die Selbstständigkeit des Kunden-Teams zu fördern, wurden umfassende Schulungen durchgeführt, die es dem Team ermöglichen, die Systeme eigenständig zu verwalten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen 

Der Herausforderung gewachsen

Eine der größten Herausforderungen war die Notwendigkeit, das Kunden-Team zu befähigen, die Systeme in der AWS-Cloud eigenständig zu verwalten. Dies erfordert nicht nur technische Schulungen, sondern auch die Entwicklung von klaren Dokumentationen und Prozessen, um die Effizienz der Systemverwaltung zu gewährleisten.

Ihr Kontakt für Fragen zu unseren Lösungen

MicrosoftTeams-image (4)
Steffen Groba
Experte für Amazon Web Services