Innovative Warehouse-Lösungen
Ihr Lager in einer Software
Stetiger Wandel
Die Dynamik der „On-Demand-Welt“ verändert die Logistik. Kleiner werdende Bestellmengen bei gleichzeitig höherer Lieferfrequenz bestimmen das Bild - optimale Lagerraumnutzung, effiziente Lagerbewegungen, gesteigerte Geschwindigkeit und erhöhte Transparenz werden dadurch immer wichtiger. Nicht nur moderne komplexe Lager- und Distributionszentren sondern auch die Läger mittelständischer Unternehmen brauchen heute mehr als die klassische Basisfunktionalität eines Lagerverwaltungssystems: Neben der Unterstützung von Warenein- und -ausgang, Nachschub und Bestandsführung werden erweiterte Funktionen zur Steuerung komplexer Prozesse wie Retourenabwicklung oder Multi-Customer-Warehouses immer wichtiger.
SAP EWM (Extended Warehouse Management)
SAP bietet mit SAP EWM eine bewährte und zukunftsfähige Lösung zur Lagerverwaltung an, deren Leistungsfähigkeit deutlich über das SAP-Modul LES (Logistics Execution System) hinausgeht. SAP EWM ist die moderne Lagerverwaltungssoftware für Ihre gesamte Versorgungskette. Die Hauptkomponenten Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung SAP MFS (SAP Material Flow System) unterstützen Sie optimal bei der Abwicklung sämtlicher Warenbewegungen sowie der Bestandsverwaltung bis auf Lagerplatzebene. SAP EWM bietet Ihnen die effiziente Planung Ihrer Kommissionierprozesse, Ein- und Auslagerstrategien für die optimale Lagerauslastung und flexible Lagersteuerungprozesse inklusive eines Lagerverwaltungsmonitors. Ein separater Materialflussrechner ist nicht mehr nötig durch die Integration der Materialflusssteuerung (MFS), zusätzlich bietet Ihnen das System eine integrierte Handling Unit Management und ein Staplerleitsystem. Der modulare Aufbau von SAP EWM erlaubt volle Skalierung: Von der automatisierten Steuerung großer Logistikzentren bis hin zu kleineren Lagern profitieren Sie von den Standardfunkten von SAP EWM – zusätzlich haben wir spezielle Module entwickelt, mit denen wir das System auf Ihre Bedürfnisse maßschneidern. Sprechen Sie mit uns!
SAP WM (Warehouse Management)
SAP Warehouse Management (WM) bietet eine bewährte Unterstützung bei der Abwicklung sämtlicher interner Warenbewegungen und der Verwaltung von Beständen im Lager. Wir optimieren und implementieren seit vielen Jahren erfolgreich interne und externe Kundenanforderungen im Warehouse Management und haben hier zahlreiche Zusatzfunktionalitäten entwickelt. Ende 2025 stellt SAP die Nutzungsrechte der Softwarekomponente Warehouse Management (WM) ein. Damit stehen SAP WM-Kunden vor der Entscheidung, entweder das Nachfolgeprodukt SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) eigenständig zu betreiben oder auf SAP S/4HANA mit integrierter EWM-Komponente zu wechseln.
Wir unterstützen Sie, Ihre bestehende und zukünftige Systemlandschaft einschließlich der Geschäftsprozesse zu evaluieren und die Migration von SAP WM auf EWM durchzuführen. Dafür haben wir eine agile, hocheffiziente Methode entwickelt. Nicht zuletzt erhalten Sie damit eine verlässliche Kalkulation und Planung (Dauer, Mitwirkung und Budget) für Ihre EWM-Einführung.
Value Center EWM (Extended Warehousemanagement)
Die Einführung von SAP EWM (Enterprise Warehouse Management) erfordert in der Regel ein umfangreiches theoretisches Konzept. Im Anschluss an die Migration von WM nach EWM nach dem Arvato Systems Factory-Ansatz identifizieren und erschließen die SAP EWM-Spezialisten unseres Value Centers gemeinsam mit Ihrem Team neue Business-Potenziale.
Profitieren Sie von unserer Expertise im Warehouse-Management
Integration
Stellt die nahtlose Integration vor- und nachgelagerter Geschäftsprozesse in SAP ERP ECC 6.0 und in SAP S/4HANA Enterprise Management sicher
Projektlaufzeiten
Kurze Einführungszeiten durch den Einsatz dokumentierter Template-Prozesse für die Kernprozesse Wareneingang, Lager- und Bestandsmanagement sowie Warenausgang
Klarheit
Praxiserprobte einheitliche und verständliche Arbeitsgrundlagen, um Fachabteilungen direkt mit einbeziehen zu können
Sicherheit
Beschleunigte Prozessabläufe bei gleichzeitiger Risikominimierung
Flexibilität
Individuelle Entwicklungen und spezifische Prozessabbildungen passen sich an Ihre Anforderungen an
Betreuung
Analyse, Umsetzung und Beratung durch erfahrene Logistik-Beraterinnen und Berater
Ihre Logistikoptimierung
Die Lösung zur Kapazitätsplanung im Wareneingang liefert Ihnen unter anderem eine Übersicht über erwartete und realisierte Wareneingänge. Die dargestellten Kapazitätsinformationen unterstützen die Disposition bei der Planung der Wareneingänge zur optimalen Auslastung der Wareneingangskapazitäten. Zusätzlich liefert dieses Modul eine nach Lagerplatztypen gruppierte Übersicht über die Anzahl freier Lagerplätze und unterstützt die Disposition bei der Priorisierung von Einkaufsbestellungen.
Vorteile für Sie:
Wareneingang
- Beschleunigung der Wareneingangsprozesse durch Vermeidung von Verzögerungen, Standgebühren und Out-of-stock-Situationen
- Priorisierung von Einkaufsbestellungen nach freien Kapazitäten
- Zuweisung von optimalen Anlieferzeitpunkten für Lieferanten
- Nachträgliche Prüfung von Wareneingängen
- Übersicht bietet Informationen über kurz- bis mittelfristige Personalplanung im Wareneingang
Lager
- Kapazitätsplanung im Lager liefert für mehrere Verteilzentren eine nach Lagerplatztypen gruppierte Übersicht über die Anzahl freier Lagerplätze
- Priorisierung von Bestellungen nach freien Lagerkapazitäten
- Keine Überfüllung des Lagers
- Keine Verzögerungen im Wareneingangsprozess
Multi Order Kommissionierung
Das Modul Multi Order Picking erweitert Ihr bestehendes SAP EWM um eine flexible und konfigurierbare Lösung, mehrere Auslieferungsaufträge automatisch in einem Lagerauftrag zu kommissionieren.
Unsere Multi Order Picking-Lösung basiert auf einem 2-stufigen Wellenkonzept, bestehend aus einer systemisch abgebildeten Grob- und Feinplanung, die ergänzend zu Ihrem SAP EWM für höchste Flexibilität im Tagesgeschäft sorgt.
Die Multi Order Picking-Lösung von Arvato Systems umfasst u.a.:
- 2-stufiges Wellenkonzept zur Kommissionierung
- Individuell konfigurierbare Logik zur Erstellung von Pick Handling Units
- Szenariobasierte Logik zur Anpassung der Kommissionierlogik an unterschiedliche Last- und Kapazitätssituationen im Lager
- Anpassung an jeden Lagerprozess durch frei definierbare Stammdaten
- Ermöglicht die Anpassung der Struktur der erstellten Pickaufträge an das Volumen sowie an den Tagesablauf im Lager
- Zeit- und kalenderbasierter „Scheduler“ zur Steuerung der automatischen Anlage der Kommissionieraufträge im Hintergrund
Intelligentes SAP Add-on für „echtes“ Pick & Pack
Optimieren Sie Ihren Kommissionierprozess mit der Packstückoptimierung von Arvato Systems. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IML haben wir eine Packstückoptimierung entwickelt, die vor dem Start der Kommissionierung den optimalen Versandbehälter ermittelt. Durch ein optimiertes „Vorpacken“ im SAP-System ist die Bildung der Versandobjekte vor dem Beginn der Kommissionierung möglich, einer wesentlichen Voraussetzung für „echtes“ Pick&Pack. Die Lösung Arvato Packstückoptimierung 2.0 kann als Add-On in SAP Warehouse Management (WM) oder SAP Extended Warehouse Management (EWM) implementiert werden, aber auch in SAP Transportmanagement (TM). Die Arvato Packstückoptimierung 2.0 lässt sich über eine Vielzahl von Parametern kundenindividuell anpassen um z.B. Gruppierungen, Gefahrguthandling, etc. zu berücksichtigen.