Low-Code/No-Code mit der Microsoft Power Platform
Der Motor für die Digitalisierung Ihrer Organisation
Selbstständig Geschäftsprozesse automatisieren mit der Microsoft Power Platform
In Unternehmen finden täglich zahlreiche Einzelprozesse in unterschiedlichen Fachabteilungen statt, die Mitarbeitende oftmals manuell ausführen. Das sind viele einzelne, kleine Prozesse wie der Versand von monatlichen Erinnerungen an die Spesenabrechnung oder die regelmäßige Reporterstellung. Mit individuellen Business Anwendungen und Automatisierungen können Sie viele dieser Geschäftsprozesse wesentlich effizienter gestalten.
Mit der Microsoft Power Platform gehen Sie die digitale Transformation Ihrer Organisation an – und zwar auf individueller Ebene. Die Power Platform macht aus Ihren Mitarbeitenden „Citizen Developer”, die ihre Geschäftsprozesse eigenständig digitalisieren und Business Apps entwickeln können – und das auf Low-Code/No-Code-Basis auch mit wenig IT-Kenntnissen. Bei Arvato Systems fokussieren wir Ihre Ziele und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur Digitalisierung.
Darum ist die Microsoft Power Platform alternativlos
Einsparpotenziale realisieren
Die Nachfrage nach smarten, automatisierten Prozessen und individuellen Business Apps für die digitale Transformation ist hoch – und somit auch der Bedarf und die Kosten für Entwickler. Die Microsoft Power Platform schafft Abhilfe, indem Fachpersonal ohne lange Bedarfsanalysen und Absprachen mit der IT-Abteilung eigenständige Lösungen für ihre spezifischen Anwendungsfälle erstellen können. Für die Einhaltung Ihrer Unternehmensrichtlinien helfen wir Ihnen, effektive Leitplanken für die Anwendung der Power Platform zu erarbeiten.
IT entlasten
Schon für kleine bis mittelgroße Organisationen stellen Updates und Nutzeranfragen einen hohen Aufwand in der IT-Abteilung dar, ganz zu schweigen von dem Workload, dem Großkonzerne für die Wartung und den Support ihrer Systeme begegnen. Mit der Power Platform machen Sie Ihre Mitarbeitenden zu Citizen Developer und befähigen sie dazu, die Digitalisierung und Weiterentwicklungen des Unternehmens durch eigene Anwendungen und Automatisierungen voranzutreiben.
Mitarbeitende motivieren
Die Microsoft Power Platform bietet Mitarbeitenden die Freiheit, ihre eigenen Ideen unkompliziert und schnell in eine effiziente Lösung zu übersetzen. Ihre Organisation profitiert dabei nicht nur von individuellen Einzellösungen, die zur digitalen Transformation beitragen, sondern auch von einer hohen Motivation der Mitarbeitenden, die durch die Selbstständigkeit und den eigenen Beitrag zur Digitalisierung entsteht.
Die volle Leistung der Microsoft Power Platform
Mit der Microsoft Power Platform gehen Sie einen wichtigen Schritt für die digitale Transformation Ihres Unternehmens: Schnelle Umsetzung durch echte Hands-on-Prozesse und kurze Entwicklungszyklen in der Erstellung der Lösungen, die an die speziellen Probleme Ihrer Mitarbeitenden angepasst sind. Die Power Platform umfasst vier Dienste für Ihre Digitalisierung:
Herausforderungen beim Einsatz der Microsoft Power Platform
Mit der Microsoft 365 Suite verfügen viele Unternehmen bereits über die Power Platform und das oftmals, ohne es zu wissen. Oder ohne zu wissen, wie sie die Funktionalitäten der Power Platform effektiver einsetzen können. Das ist nicht verwunderlich, denn die Möglichkeiten und Dienste der Microsoft-Lösung sind breit gefächert. Für den Einsatz der Microsoft Power Platform stehen daher zwei essenzielle Fragen im Raum:
- Was sind meine Einsatzszenarien für die Power Platform?
- Welche Governance-Strategie steht hinter dem Einsatz der Power Platform?
Mit der Microsoft Power Platform gehen Sie die digitale Transformation Ihrer Organisation an – und zwar auf individueller Ebene. Die Power Platform macht aus Ihren Mitarbeitenden „Citizen Developer”, die ihre Geschäftsprozesse eigenständig digitalisieren und Business Apps entwickeln können – und das auf Low-Code/No-Code-Basis auch mit wenig IT-Kenntnissen. Bei Arvato Systems fokussieren wir Ihre Ziele und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur Digitalisierung.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen umfassende Beratungs- und Implementierungsleistungen rund um die Power Platform von Microsoft. Unsere erfahrenen Consultants können Sie bei all Ihren Projekten unterstützen und Sie so den Erfolg maximieren. Erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Leistungsangebote:

Mehrwerte für Sie als Nutzer
Aus der Praxis: Lieferantenmanagement bei OGE

Sie fragen sich, wie die Umsetzung der Microsoft Power Platform in der Praxis aussieht? Unser Kunde Open Grid Europe (OGE) ist gemeinsam mit uns den Weg gegangen, die Dienste der Power Platform für ein integriertes Lieferantenmanagement einzusetzen und profitiert nun von optimierten Geschäftsprozessen und hoher Transparenz über alle Fachbereiche hinweg.
Häufige Fragen rund um die Microsoft Power Platform
-
Welche Lizenz benötige ich für die Microsoft Power Platform?
Die Power Platform ist in verschiedenen Lizenzen von Microsoft 365 bereits enthalten. So auch in den oftmals vorhandenen E1 bis E5-Lizenzen. Zusätzlich gibt es weitere Möglichkeiten, Premium Funktionen der Power Platform oder ihrer einzelnen Bestandteile – Power Apps, Power BI, Power Automate und Power Virtual Agents – zu lizenzieren. Wir beraten Sie gerne auf Basis Ihrer bereits bestehenden Lizenzen.
-
Weshalb ist eine Governance-Strategie für den Umgang mit der Power Platform notwendig?
Die Power Platform ist ein funktionales Thema, dass Ihren Mitarbeitenden einen direkten und schnellen Zugang zu eigenen Lösungen ermöglicht. Das kann zu vielen smarten und digitalisierten Prozessen führen – aber ohne eine strategische Planung zur Anwendung der Platform und Maßnahmen für die Data-Loss-Prevention auch zu Sicherheitsrisiken für Ihre sensiblen Daten.