Werte & Kultur
Gelebte Unternehmenskultur
Die gelebte Unternehmenskultur zeigt sich im regelmäßigen und konstruktiven Austausch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Dazu gehören der jährlich stattfindende Leistungs- und Entwicklungsdialog ebenso wie das Feedbackgespräch, in dem die Mitarbeiter- /innen ihren Vorgesetzten substanzielle Rückmeldung geben.
Führungsgrundsätze
"Befähigung und Verhaltensweise der Führung haben auf den Erfolg des Unternehmens entscheidenden Einfluss.“ So lautet der erste Satz der Leitsätze für die Führung, die auf der Unternehmensverfassung der Bertelsmann SE & Co. KGaA aufbauen und das in den Bertelsmann Essentials verankerte partnerschaftliche Führungsverständnis präzisieren. Diese Leitsätze gelten für Bertelsmann-Führungskräfte in aller Welt. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat Bertelsmann die Wichtigkeit des partnerschaftlichen Dialogs zwischen Führungskräften und Mitarbeitern erkannt und umgesetzt.
Corporate Social Responsibility
Gesellschaftliche Verantwortung ist als eines der vier Bertelsmann Essentials in unserer Unternehmenskultur und damit in unserem Geschäft verwurzelt. Wenn wir von Corporate Responsibility sprechen, meinen wir nicht nur eine soziale oder gesellschaftliche Verantwortung im engeren Sinne. Bertelsmann versteht sich vielmehr als Teil und Partner der Gesellschaft. Wir wollen wirksam und langfristig verantwortungsvoll handeln.
Unser vielfältiges Corporate-Responsibility-Engagement zeigt sich in Hunderten von Einzelprojekten und Initiativen, die wir überall auf der Welt vorantreiben und unterstützen.
Diversity
Seit den 1960er Jahren überschreiten wir von Bertelsmann die Grenzen von Ländern und Kontinenten und arbeiten in den unterschiedlichsten Sprach- und Kulturräumen. Unsere Medienunternehmen sind heute in mehr als 50 Ländern der Welt tätig. Vielfalt und Verschiedenartigkeit sind für uns Alltag, ein selbstverständliches Element unserer Arbeit – und eine nachhaltige Grundlage für unsere Erfolge.
So verschieden die Märkte und ihre Bedürfnisse sind, in denen Bertelsmann tätig ist, so verschieden sind die Menschen, die für Bertelsmann arbeiten. Das gilt auch für unsere Kunden, die die Medien, Produkte und Dienstleistungen unseres Hauses nutzen und erleben.
Die lokale Ausrichtung unserer Geschäfte in der Verantwortung der Geschäftsführer als Unternehmer vor Ort ist ein erster wichtiger Schritt, um dieser Vielfalt gerecht zu werden. Im Ergebnis entstehen in den vielen hundert Bertelsmann-Unternehmen in aller Welt Medienprodukte in ganz unterschiedlicher Gestaltung und mit ganz unterschiedlichen Inhalten. Sie folgen dem, was unsere Kunden, was die Menschen vor Ort lesen, hören oder erfahren möchten. Anders – mit den Worten der Bertelsmann Essentials – gesagt: Aus Respekt vor Traditionen und kulturellen Werten „spiegeln unsere Inhalte eine Vielfalt von Einstellungen und Meinungen wider.“ Dieser Pluralismus gilt auch nach innen: Der Respekt vor jedem einzelnen Mitarbeiter gebietet es, dass Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderungen in unserem Unternehmen keine Rolle spielen.