IT grüner machen
IKT und Umwelt in Einklang bringen
IT, Energieeffizienz & Co
Bei Arvato Systems sind wir bestrebt, unsere Energieeffizienz und die unserer Kunden dauerhaft durch den Einsatz unserer Lösungen und Produkte zu verbessern. Wir setzen auf grünen Strom, modernisieren unsere Rechenzentren kontinuierlich und unterstützen mit modernen cloud-basierten Technologien und Lösungen dabei, dass Informations- und Kommunikationstechnologie schon heute und in Zukunft deutlich mehr im Einklang mit unserer Umwelt steht.
Unser Rechenzentrum? Ausgezeichnet grün!
Arvato Systems ist permanent bestrebt, die Energieversorgungsprozesse seiner eigenen Rechenzentren zu optimieren und für einen energieeffizienten Betrieb zu sorgen.
Mit einer Power Usage Effectiveness von 1,39 wurden die Arvato Systems Rechenzentren in Gütersloh aufgrund der geringen CO2 Ausstöße und des reduzierten Stromverbrauchs vom eco Verband mit dem „grünen Stern“ ausgezeichnet. Und wir setzen auf Ökostrom: Für die Gütersloher Data Center bezieht Arvato Systems von den ortsansässigen Stadtwerken ausschließlich grünen Strom aus Wasserkraft.
Zudem ist seit 2017 für unsere Rechenzentren in Gütersloh eine Absorptionskältemaschine im Einsatz. Sie ist in der Lage, aus Wärmeenergie Kälte zu erzeugen und damit die Server deutlich energieeffizienter mit kühlender Luft zu versorgen. Die für die Umwandlung genutzte Wärme fällt in einem Blockheizkraftwerk an, das von einem Schwesterunternehmen betrieben wird. Wärme, die ansonsten ungenutzt verloren ginge, wird also in den Sommermonaten zur Serverkühlung genutzt.
Auch optimieren wir kontinuierlich die Infrastruktur unserer Rechenzentren, um die Energieeffizienz weiterhin auszubauen. Das ist mit vielfältigen Maßnahmen gelungen, zum Beispiel durch
- Modernisierung von Equipment
- Implementierung von Lichtsteuerungen
- Verbesserung der Kaltluftverteilung
- Anhebung der Temperaturen in den Rechenzentren
- Einsatz von USV-Anlagen (USV: „unterbrechungsfreie Stromversorgung“) mit höherem Wirkungsgrad.
Mit der Entwicklung zu einem Software Defined Data Center und der damit einhergehenden Erweiterung der Cloud-Angebote werden weitere Schritte für eine grünere IT getan.

IKT und Umwelt in Einklang bringen
Arvato Systems entwickelt Lösungen, mit denen Unternehmen eine höhere Energieeffizienz durch bessere IT Ressourcenauslastung erreichen. Durch Verlagerung von Rechenleistung in die Cloud ist eine nachhaltigere Endgerätenutzung möglich. Und wir bieten mit unserer innovativen Smart Energy Platform ein aktives Energiemanagement, mit dessen Hilfe die Energieeffizienz durch aktive Steuerung von Energieerzeugern und -verbrauchern nochmals gesteigert werden kann.
Unser Energiemanagement? Intelligent vernetzt!
Die Arvato Systems „Arvato Energy Platform“ ist eine Internet- of-Things (IoT)- und Big Data-Plattform, die auf Grundlage von Energiedaten Energiemanagement ermöglicht. Die Plattform sammelt sämtliche Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie beispielsweise Wetter-, Sensor-, technische Anlagen- und Verbrauchsdaten und bereitet sie auf. Auf Basis der Datenauswertung lässt sich der Energieverbrauch von Unternehmen so optimal steuern, dass durch mehr Transparenz und darauf basierender Einkaufsoptimierung Energiekosten deutlich gesenkt werden können.
Webbasiertes Umweltreporting: green.screen
Mit der Arvato Systems IT-Plattform Arvato Energy Platform® (AEP) erfassen, analysieren und bewerten Sie die Umweltdaten Ihres Unternehmens. Unternehmensspezifische Auswirkungen auf die Umwelt können damit in Messgrößen dargestellt, ausgewertet und verglichen werden: Trends, Peaks, Verhältnisse und Verläufe werden sichtbar. Mit der AEP vereinfachen und automatisieren Sie Ihr Umweltreporting. Alle Informationen zur Arvato Energy Platform® und dem Thema Nachhaltigkeitsmanagement finden Sie hier!