Wirtschaftlichkeit mit aroma®
Machen Sie Ihre Omnichannel-Prozesse wirtschaftlicher
Weniger Komplexität = Verbesserte Rendite.

Laut einer aktuellen Studie von IHL sind deutliche Ergebnisverbesserungen durch die Implementierung professioneller Omnichannel-Prozesse der Regelfall. Von Click & Collect über Ship-to-Store bis BOPIS - die erzielten Steigerungen sind eine klare Empfehlung für die Einführung eines Order Management Systems.
aroma® ermöglicht die effiziente Umsetzung der aufgeführten Prozesse und ist damit ein zentraler Treiber der entsprechenden Ergebnisverbesserungen.
Filialen im Wandel: Flächen verkleinern, Margen verbessern
Im internationalen Vergleich hat Deutschland deutlich mehr Verkaufsfläche als die meisten europäischen Länder. Allerdings kaufen die Endkunden in Deutschland nicht deutlich mehr ein. In Deutschland ist der Wettbewerb zwischen den Händlern härter und die Margen sind vielfach geringer. Der Margendruck steigt mit weiter wachsendem E-Commerce und viele Händler überdenken ihre Filialkonzepte.
Eine interessante Option ist die Verringerung des Filial-Bestandes bis hin zum sogenannten Show Rooming, bei dem Kunden die Artikel nicht in der Filiale ausgehändigt sondern zugestellt bekommen.
Das Order Management System aroma® ist dafür ein wichtiger Enabler. Mit Hilfe des In-Store-Moduls von aroma® können Filialmitarbeiter einfach Bestellungen von Endkunden entgegennehmen, welche dann über den jeweils optimalen Weg ausgeführt werden (z.B. durch den Versand aus einem Lager).
Der Ort, an dem eine Bestellung erzeugt wird, ist in Zukunft immer weniger mit dem Ort identisch, an dem der Artikel zum Endkunden gelangt. Der Ort der Bestellung kann eine Filiale, ein Marktplatz, ein E-Shop oder auch ein Soziales Netzwerk oder ein Sprachassistent sein. Der Ort, von dem aus der Artikel zum Endkunden gelangt kann eine Filiale, ein E-Commerce Lager, ein Zentrallager, ein Dropshipper oder ein anderer Handelspartner sein. Die Vermittlung zwischen Besteller und Lieferort erfolgt durch aroma® unter Berücksichtigung der relevanten Parameter wie u.a. Zeit, Kosten, Kundenstatus und Bestand.
Vorteile für den Händler:
Filialen auch im Lockdown nutzen und Bestände optimieren
Während der Corona Pandemie / des Lockdowns haben zahlreiche Filialen Überbestände aufgebaut. Gleichzeitig können Unternehmen häufig über den E-Commerce Kanal nicht wie gewünscht verkaufen: Die Bestellvolumen übersteigen die Lagerkapazität oder die Transportdienstleister sind überlastet.
Das Ergebnis: Während der E-Commerce-Kanal überlastet ist, sind die Filialgeschäfte nicht ausgelastet und binden unnötig Ware.
Mit aroma® nutzen Händler ihre Filialen auch während eines Lockdowns und verkaufen deren Bestände umfassend und schnell. Unser Order Management System erlaubt die Umsetzung folgender Prozesse innerhalb kürzester Zeit:
- BOPIS - Buy Online Pick Up in Store: Kauf erfolgt online, Abholung der Ware an bzw. in der Filiale
- Ship-from-Store: Kauf online im E-Shop und Versand der Ware von der Filiale an den Endkunden
In beiden Fällen leitet aroma® die Online-Bestellung des Kunden an die entsprechende Filiale und unterstützt die Mitarbeiter bei allen weiteren Schritten - inklusive Benachrichtigung des Kunden, sobald der Artikel zur Abholung bereit liegt. Natürlich kann der Artikel in einer Filiale auch verpackt und per Kurier an den Endkunden verschickt werden.
Vorteile Ship-from-Store
Outsourcing-Partner leicht einbinden
Große Kostenblöcke im Bereich E-Commerce und Omnichannel liegen insbesondere in der Logistik, in Customer Care Services und der Abwicklung von Finanzprozesse - je nach der Komplexität der Transaktionen, Länder, Währungen und Bezahlmethoden.
Speziell internationale Händler arbeiten in Bezug auf diese Prozesse auch mit externen Outsourcing-Partnern zusammen. Aus Kostengründen ist es wichtig, diese Partner leicht und schnell anzubinden und bei Bedarf auch austauschen zu können.
Dafür ist ein Order Management System von entscheidender Bedeutung. Wird das OMS vom Logistikpartner als Teil eines größeren Outsourcingdeals gestellt, so kann der Partner nur ausgetauscht werden, wenn auch das OMS getauscht wird. Da über das OMS typischerweise alle Prozesse koordiniert werden, geht damit ein erheblicher Aufwand einher.
Durch den Einsatz von aroma® in Ihrem Unternehmen machen Sie sich von externen Logistikpartnern unabhängig - und können so nach Bedarf Serviceprovider in Ihre Prozesskette integrieren oder austauschen. Diese Flexibilität ist ein wichtiger Hebel, um die Prozesskosten optimal managen zu können.
IT Kosten sparen
aroma® ermöglicht die Verinfachung der IT-Architektur und damit die Einsparung relevanter IT-Kosten. Insbesondere kann sogar der Einsatz eines E-Commerce Shopsystems überflüssig werden.
Praxiserfahrungen aus Jahrzehnten
aroma® (arvato order management) ist kein gewöhnliches Order Management System. Es ist die Essenz jahrzehntelanger Erfahrungen der Arvato - aroma® wurde für den eigenen Bedarf und die Anforderungen von Arvato entwickelt.
Im Rahmen großer Outsourcing-Geschäfte über die gesamte Prozesskette mussten Warenlager in aller Welt effizient angesteuert und komplexe Finanzprozesse integriert werden. Zahlreiche Sprachen und Use Cases im Service Center waren für internationale und multinationale E-Commerce Shops zu managen.
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Händlern haben wir das System weiterentwickelt und zusätzliche wichtige Module wie das Preis und Promotion-Modul oder das In Store-Modul für Filialprozesse ergänzt. Das System ist aus der Praxis für die Praxis entwickelt und so konzipiert, dass alle anfallenden Aufgaben effizient und kostengünstig realisiert werden können.