Arvato Systems Cyber Care
Vorbeugen. Entdecken. Reagieren.
Ein Komplettpaket gegen Cyber-Attacken? Aber sicher!
Cyber-Angriffe gehören leider nicht erst seit gestern zur Tagesordnung im IT-Alltag. Je stärker die Vorteile der Digitalisierung genutzt werden, desto mehr Versuche gibt es, in IT-Systeme einzudringen, geschäftskritsche Informationen zu stehlen oder anderweitig Schaden anzurichten. Unser Cyber Care Angebot hilft Ihnen dabei, Ihre IT-Sicherheit professionell aufzustellen.

Das Security-Whitepaper von Lünendonk: Hier exklusiv zum Download - umfassende Hintergrundinfos rund um Cyber Security!
We Care About Your Cyber Security
Unser Cyber Care Angebot
Bei Arvato Systems gehen wir weit hinaus über das klassische Kernangebot eines Security Operation Centers (SOC). Das Konzept von Arvato Systems Cyber Care beinhaltet Schutz durch Vorbeugung (Prevention), Systemüberwachung und Entdeckung konkreter Angriffe (Detection) und professionelle Reaktion auf diese Angriffe (Response). Dabei haben Sie stets die Wahl: Ob Komplettpaket oder einzelner Service - wir richten uns nach Ihren spezifischen Bedürfnissen. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Prevention
Gefahren erkennen, bevor Schäden entstehen
-
Vulnerability Management
Sicherheitslücken systematisch aufspüren
Vulnerability Management - zu deutsch: Schwachstellenmanagement - dient dazu, vorhandene Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur von Unternehmen zu finden und zu schließen. Die systematische Identifizierung von Angriffsflächen und die Analyse potentieller Einfallstore für Cyberkriminelle sorgen dafür, dass Schwachstellen erkannt und behoben werden können, bevor Hacker sie für sich nutzen.
-
Compromise Assessment
Den Stand der Dinge kennen
Bei der Gefährungsbewertung - dem sogenannten "Compromise Assessment" - wird in den IT-Systemen nach Spuren möglicher Eindringlinge gesucht. Ziel der Analyse ist es, herauszufinden, ob sich Cyberkriminelle in der Vergangenheit bereits Zugang zu Systemen verschaffen konnten.
-
IT-Security Consulting
Expertise für Ihre IT-Sicherheit nutzen
IT und Digitalisierung entwickeln sich hochdynamisch. Das gilt leider auch für Cyberkriminalität. Darum ist es wichtig, hier stets auf dem neuesten Stand zu sein und zu wissen, wie man sich an welcher Stelle schützt. Dafür bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Security-Beratung. Von der ersten Basisanalyse und Handlungsempfehlungen bis hin zu kontinuierlichen Consulting-Services in regelmäßigen Zeitabständen: Das Arvato Systems Security Experten-Team unterstützt Sie und sorgt dafür, dass Sie stets up to date bleiben.
-
Public Score-Management
Das eigene Security Level einordnen - Transparenz für Kunden schaffen
Auch im Security-Umfeld gilt: Es ist immer gut zu wissen, wie das eigene Unternehmen im Vergleich zu anderen aufgestellt ist. Solche Benchmarks spielen jedoch auch für Ihre Kunden eine wesentliche Rolle, denn sie ermöglichen eine unabhängige Einschätzung des IT-Sicherheitslevels von Unternehmen. Das Ergebnis: Sie selber wissen, wie Ihr Security-Level im Markt einzuordnen ist und woran Sie arbeiten müssen. Und Ihre (potentiellen) Kunden wissen, dass Sie in punkto IT-Sicherheit professionell und vor allem transparent vorgehen. Ein klares Plus bei der Entscheidung für Sie als Unternehmen. Arvato Systems arbeitet hier mit führenden Anbietern zusammen. Wir sorgen für die Durchführung des Security-Ratings und bereiten die Ergebnisse übersichtlich auf. Und wir geben Ihnen die relevanten Empfehlungen für Ihr weiteres Vorgehen, damit Sie Ihren Security-Score halten oder verbessern können.
Detection
Sehen, was aktuell in meiner IT-Landschaft vor sich geht
-
EDR ( Endpoint Detection & Response)
Endgeräte erfolgreich schützen
Damit auch die Clients, also zum Beispiel die Notebooks, PCs oder Smartphones der Anwender, bestmöglich geschützt sind, kommt das Thema EDR (Endpoint Detection & Response) zum tragen. EDR erlaubt es, Aktivitäten und Ereignisse (Anmeldungen, Speicherzugriffe, Netzwerkverbindungen etc.) auf verschiedensten Endgeräten zu analysieren, um anhand von ungewöhnlichen Verhaltensmustern Cybergefahren zu erkennen. Hier setzt das Arvato Systems Team modernste High-Tech Lösungen namhafter Partner ein.
-
NIDS (Network Intrusion Detection System)
Datenströme im eigenen Netzwerk im Griff haben
Das Network Intrusion Detection System (NIDS) ist ein weiteres Security-Tool, dessen Fokus jedoch darauf liegt, die Datenströme im eigenen Netzwerk eines Unternehmens kontinuierlich auf Anomalien zu überprüfen. Auch hier gilt es, potentielle bösartige Aktivitäten zu erkennen und Auffälligkeiten automatisiert an die Security Analysten des SOC zu melden.
-
SIEM (Security Information & Event Management)
Potentielle Bedrohungen schnell erkennen
Das Security Information & Event Management (kurz: SIEM) sorgt als IT-Security Tool dafür, dass Angriffe frühzeitig erkannt werden. Die kontinuierliche automatisierte Analyse von Daten und Ereignissen sowie deren Überprüfung auf Sinnhaftigkeit hilft dabei, potentielle Bedrohungen zu finden. Durch das SIEM gesammelte auffällige Informationen werden an die Arvato Systems Experten des Security Operations Center (SOC) übermittelt, die sie dann weitergehend prüfen.
-
Security Monitoring
Mit Sicherheit auf Top-Experten setzen
Das eigentliche Security Monitoring, also die genaue Analyse von möglichen Sicherheitsvorfällen, wird durch die Arvato Systems Security Analysten im SOC vorgenommen. Dabei handelt es sich um ein internationales Team hervorragend ausgebildeter IT-Experten, die sich auf das Thema Sicherheit im IT-Umfeld spezialisert haben. Die SOC-Mitarbeiter überprüfen Anomalien, identifizieren Sicherheitsvorfälle (Security Incidents) und sind im Folgenden auch für die entsprechende Reaktion darauf verantwortlich.
Response
Die richtigen Maßnahmen treffen, wenn ein Sicherheits-Vorfall eintritt
-
Incident Response
Sicherheits-Vorfälle effizient bearbeiten
Wenn unsere SOC-Spezialisten im Prozess des Security Monitorings tatsächlich auf einen Sicherheits-Vorfall, einen sogenannten "Incident", stoßen, kümmern sie sich ad hoc um die nächsten Schritte. Diese reichen - je nach Kundenwunsch - von der grundsätzlichen Information der relevanten Anpsrechpartner des Kunden über konkrete Handlungsempfehlungen bis zum direkten Eingreifen oder zur permanenten Begleitung des Vorfalls bis zu seiner endgültigen Lösung.