Branchen
Beratung & Innovation
Lösungen & Produkte
Infrastruktur & Betrieb
Über uns & Aktuelles
Karriere
Blog
Lösungen & Produkte
JETZT HERUNTERLADEN
Loseke, Bernd_00292969_kleiner
IHR KONTAKT
ArvatoSystems_Utilities_Energiewirtschaft_AdobeStock_23919161

Churn Management mit Künstlicher Intelligenz

KI in der Kundenkommunikation: Wie Sie Energievertrieb werthaltig gestalten

Künstliche Intelligenz unterstützt Energieversorger auch in der Kundenkommunikation und dem Vertrieb: Auf Grundlage von Kundendaten können beispielweise bessere Prognosen zu Kündigungs- und Abschlusswahrscheinlichkeiten getroffen werden – im sogenannten Churn Management.


Mit datenbasiertem Churn Management können Energiedienstleister und Versorger proaktiv individuelle Angebots- und Betreuungsmodelle für Kunden entwickeln.


Das Kunstwort Churn setzt sich aus den Begriffen Change  (Wechsel der Einstellung eines Kunden) und Turn (Abkehrung vom Unternehmen) zusammen.

Herausforderung Kundenabwanderung

Durch die Liberalisierung sind Kundenverluste - insbesondere in der Grundversorgung - unausweichlich. In der Folge verlieren die Energieversorger Kunden - laut BDEW haben klassische Versorger im Schnitt bereits über 32% ihrer Kunden verloren.

Die Lösung

Nutzen Sie Ihren eigenen Datenbestand zur Selektion zukünftiger Wechselaffinitäten. Mittels Machine Learning kann ein Modell auf Basis der eigenen Daten trainiert werden.

Ihre Vorteile

Instrument zur Vertriebsunterstützung und Kündigungsprävention
Reduzierung der Kundenverluste 
Unabhängig vom Backendsystem
keine Schnittstellen, keine Entwicklungskosten
Kundeneigenes Machine-Learning-Modell auf Basis eigener Daten unter Berücksichtigung DSGVO
Sicherer Datenzugang
Download historischer Modelle und Ergebnisse aus dem Portal

Produktpräsentation Churn Management

Laden Sie sich hier unsere Produktpräsentationen herunter und bekommen Sie einen Überblick, was Churn Management für Sie leisten kann.

Hier bekommen Sie die Antwort auf folgende Fragen: 
Welche Eigenschaften und Vorteile hat KI-basiertes Churn Management?
Wie wird ein Proof of Concept durchgeführt? Wie sah dieser bei den Leipziger Stadtwerken aus?
Wie sieht ein gemeinsames Vorgehensmodell zum Test und der Einführung einer Churn Management Lösung aus?

Sie wollen noch tiefer in die Materie rund um das Churn Management eintauchen? Dann füllen Sie einfach das Formular aus und fordern Sie unsere Produktpräsentation kostenfrei an.

Ihr Kontakt für Churn Management

Loseke, Bernd_00292969_kleiner
Bernd Loseke
Experte für die Energie- und Versorgungswirtschaft