Advanced Data Analytics in der Energiewirtschaft
Intelligente Prognosen und Anomalieerkennung
Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht die Art und Weise, wie Daten verarbeitet und analysiert werden, zu überdenken und zu optimieren. Bestehende Systeme in nahezu allen Geschäftsbereichen können dadurch intelligenter gemacht werden.
Mittels KI-gestützten, dynamischen Prognosemodellen lassen sich Verhaltensvorhersagen auf beispielsweise Prozess- oder Datenverläufe ableiten. Auch die Frage, ob die aktuell eingehenden Daten den Erwartungen aus der Vergangenheit entsprechen, lässt sich damit beantworten. Anomalien können so frühzeitig erkannt werden.
Dieser Case zeigt, wie in der Energiewirtschaft so beispielsweise Netzlastdaten intelligent verarbeitet werden können.
Vorteile
Dieser Service wurde in die Arvato Systems Smart Energy Platform integriert. Dadurch können wir eine vollständige Cloud-basierte Integration von AI und Anomalie-Erkennungsdienst in der Smart Energy Platform anbieten und helfen, die Verarbeitung und Analyse jeglicher Art von IoT-Sensordaten zu "smartifizieren". In unserer Cloud bieten wir mehrere Micro-Services an, die sich in unserer Applikationsschicht befinden. Dazu gehören grundlegende Erkenntnisse und Analysen ebenso wie vollautomatische und intelligente Entscheidungssysteme. In einer separaten Schicht können wir große Daten speichern, die mit unserer Transformationsmaschine vorverarbeitet und dann an die Mikroservices und Visualisierungsprozesse übergeben werden können.