Die Vorteile von digitalen Zwillingen
Jetzt zur Websession anmelden!
Die Vorteile der Digitalen Zwillinge
Der digitale Zwilling ist die digitale Identität eines physischen Produkts in der virtuellen Welt. Um die physische mit der digitalen Welt zu verbinden, wird jedes physische Objekt mit einer eindeutigen digitalen Kennung versehen. In der Websession erläutern wir verschiedene Kennzeichnungsmöglichkeiten mit ihren jeweiligen Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Vorteilen.
Die Radiofrequenz-Identifikations- (RFID) Technologie, die digitale Zwillinge ermöglicht, wird zunehmend im Einzelhandel, in der Fertigung und in der Logistik eingesetzt und findet nun auch immer mehr Einzug im Gesundheitswesen.
Durch die die eindeutige Identifikation jedes Artikels in der Lieferkette, durch eine Eins-zu-Eins-Kommunikation mit den Konsumenten und durch die Dokumentation des "Wer, Was und Wo" zu jedem Artikel, verbessert RFID die Kundeninteraktion, die Transparenz der Lieferkette, den Markenschutz, die Bestandsverwaltung, die betriebliche Effizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erheblich und verhindert zudem noch Fälschungen.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Themen der Websession
Definition eines Digitalen Zwillings
Verschiedene Arten der Kennzeichnung von Waren
- Überblick über die verfügbaren Technologien
- Sicherheitsvorteile der RFID-NFC-Technologie
Anwendungsbereiche
- Fälschungssicherheit und Produktauthentifizierung
- Erkennung von Graumärkten
- Lieferkettentransparenz
- Bestandsverwaltung
- Endnutzererfahrung und -Analyse