Websession | 17 Monate Falsified Medicines Directive
Erfahrungen & Optimierungspotenziale für Großhandel und Krankenhäuser
Websession | 17 Monate Falsified Medicines Directive - Erfahrungen & Optimierungspotenziale
Seit dem 9. Februar 2019 ist es soweit: Die EU-Fälschungsrichtlinie sieht vor, dass verschreibungspflichtige Arzneimittel ab diesem Stichtag ausschließlich in den Umlauf gebracht werden dürfen, wenn die Verpackung eine individuelle Seriennummer trägt. Anhand der Seriennummer können Identität und Echtheit eines Medikaments überprüft und so das Eindringen gefälschter Arzneimittel in die legale Lieferkette verhindert werden.
In unserer Websession "17 Monate Falsified Medicines Directive - Erfahrungen & Optimierungspotenziale" werden wir gemeinsam mit Ihnen betrachten, was sich seitdem in der Branche getan hat und dabei einen besonderen Blick auf den Großhandel und Krankenhäuser werfen.
Außerdem wird unser Kooperationspartner, die SICK AG spannende Einblicke in ihr "Multi Code Reading System" geben, welches es ermöglicht, Verpackungen ganz komfortabel in größeren Mengen mit einem einzigen Scan in das System einzulesen. Das spart wertvolle Zeit und vereinfacht Ihre logistischen Abläufe.
Hinweise: Die Websession wird auf Englisch gehalten. Arvato Systems behält sich vor, Registrierungen, insbesondere von Marktbegleitern, abzulehnen bzw. eine bereits erteilte Teilnahmebestätigung nachfolgend zu widerrufen.
Agenda
Über die SICK AG
Von der Fabrik- über die Logistikautomation bis zur Prozessautomation – SICK bewegt mit Sensorlösungen die Industrien. SICK schafft mit Sensorintelligenz und Applikationslösungen die Basis für sicheres und effizientes Steuern von Prozessen, für den Schutz von Menschen vor Unfällen und für die Vermeidung von Umweltschäden.