SAP-INSIDE 2020
Die Aufzeichnungen zur Webinar-Reihe mit unseren SAP-Spezialisten
SAP-INSIDE 2020
Alles bleibt anders, sind Sie dabei? Wir freuen uns sehr, dass unser beliebter Infotag rund um SAP als Webinar-Reihe für Sie stattfinden konnte. In zehn verschiedenen Online-Sessions mit unseren Berater:innen stellten wir neueste Entwicklungen und Trends vor und zeigten, wie Unternehmen sich bestmöglich auf S/4HANA vorbereiten. Wir haben unsere Online-Sessions für Sie aufgezeichnet!
Die für Sie kostenfreien Aufzeichnungen richten sich an Fach- und Führungskräfte aus IT und Fachbereich, die sich rund um SAP auf den neuesten Stand bringen wollen.
Zu den Aufzeichnungen:
-
Die neue elektronische Kontoauszugslösung von Arvato Systems: Was ist die höchste Trefferquote?
Die neue elektronische Kontoauszugslösung von Arvato Systems: Was ist die höchste Trefferquote?
Referenten: Christian Kretschmer | SAP-Consultant und Enrico Wehner | SAP-Consultant
Christian Kretschmer und Enrico Wehner geben einen aktuellen Einblick in den neuen elektronischen Kontoauszug von Arvato Systems und wie eine optimale Anwendung in Ihrem SAP gelingt.
Zur Aufzeichnung -
SAP S/4 HANA for Utilities: Neues Customer Engagement und Mako Transition
SAP S/4 HANA for Utilities: Neues Customer Engagement und Mako Transition
Referenten: Christian Sperling | SAP-Consultant und Sven Gasteier | SAP-Consultant
SAP S/4 HANA Utilities ist die neue Lösung der SAP für die Versorgungswirtschaft als Nachfolger des SAP IS-U. Die Referenten teilen ihre ersten Erfahrungen mit der Einrichtung auf MS Azure und gehen auf weitere Aspekte wie Ausprägung Fiori, neues Customer Engagement als CIC Ersatz und auf die Veränderungen in der Marktkommunikation ein.
Zur Aufzeichnung -
Anpassung der Nachrichtenformate zum 01.04.2021
Anpassung der Nachrichtenformate zum 01.04.2021
Referent: Michael Christ | SAP-Consultant
Michael Christ präsentiert Ihnen eine Zusammenfassung der BDEW-Anpassungen für die Nachrichtenformate. Diese sind für alle Energiemarktpartner ab dem 01.04.2021 verbindlich.
Zur Aufzeichnung -
Elektronischer Rechnungsversand im SAP: Neuigkeiten und Tipps
Elektronischer Rechnungsversand im SAP: Neuigkeiten und Tipps
Referent: Philipp Hupfer | SAP-Consultant
Philipp Hupfer gibt einen aktuellen Überblick zur Nutzung von ZUGFeRD Core und IS-U sowie dem PEPPOL Netzwerk im SAP.
Zur Aufzeichnung -
SAP-Geschäftspartner: Wie funktioniert die Umstellung?
SAP-Geschäftspartner: Wie funktioniert die Umstellung?
Cora Juste | SAP-Consultant
Cora Juste stellt das Geschäftspartner-Konzept (Customer Vendor Integration, CVI) der SAP im Allgemeinen vor und geht auf die Vorteile und Besonderheiten ein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den verschiedenen Umstellungsszenarien als Vorprojekt für eine SAP S/4HANA Brown Field Migration. Darüber hinaus berichtet sie über typische Herausforderungen und Lessons Learned aus ihren eigenen aktuellen Projekten.
Zur Aufzeichnung -
Workflowtechniken unter S/4 und der neuen SAP-Cloud-Platform
Workflowtechniken unter S/4 und der neuen SAP-Cloud-Platform
Referent: Christian Krutzsch | SAP-Consultant
Christian Krutzsch zeigt, worauf Key User bei der Workflowverarbeitung im SAP achten sollten, stellt die neuen Workflowservices in der SAP Cloud Platform vor und gibt Tipps für die anstehende Migration auf SAP S/4 HANA.
Zur Aufzeichnung -
SAP Solution Manager Custom Code Lifecycle Management (CCLM) im SAP S/4HANA Umfeld
SAP Solution Manager Custom Code Lifecycle Management (CCLM) im SAP S/4HANA Umfeld
Referenten: Daniel Lippmann | SAP-Consultant und Rayk Zimmermann | SAP-Consultant
Die Referenten geben sowohl einen aktuellen Überblick zu den CCLM-Tools und ihren Funktionen als auch Handlungsempfehlungen für die Vorbereitung eines SAP S/4HANA-Projekts.
Zur Aufzeichnung -
Smart-Meter-Rollout für Energielieferanten und Verteilnetzbetreiber – SAP-Prozessumsetzungen und Erfahrungsberichte
Smart-Meter-Rollout für Energielieferanten und Verteilnetzbetreiber – SAP-Prozessumsetzungen und Erfahrungsberichte
Referent: Christoph Grübsch | SAP-Consultant
Der Rollout intelligenter Messsysteme nimmt Fahrt auf. Ist Ihr System bereits in der Lage mit steigenden Rolloutzahlen umzugehen? Hier gibt es einen Überblick, zu grundsätzlichen Fragestellungen im Kontext des Rollouts und welche Anpassungen sich daraus für Ihr SAP-System ableiten lassen.
Zur Aufzeichnung -
Umgang mit kundeneigenen Entwicklungen bei der S/4-Umstellung
Umgang mit kundeneigenen Entwicklungen bei der S/4-Umstellung
Referenten: Benjamin Ecke und Mirko Finsterbusch
Die Referenten zeigen wie Sie die Migration kundeneigener Entwicklungen in Ihrem S/4HANA Projekt angehen und welche Tools Sie dabei unterstützen.
Zur Aufzeichnung -
Roadmap to SAP S/4HANA: Optimaler Einstieg – mehr Potenzial
Roadmap to SAP S/4HANA: Optimaler Einstieg – mehr Potenzial
Referentin: Kriszta Oláh | Senior Manager SAP
Kriszta Oláh stellt Best Practices für den kommenden Einstieg in die Welt von SAP S/4HANA vor und zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Zur Aufzeichnung