Arvato Energy Day
Mit Smart Cities zum Energiemarkt der Zukunft
Arvato Energy Day 2021
online (Konferenz + Abendveranstaltung)
Schnelllebige Märkte stellen Ihr Unternehmen in immer kürzerer Zeit vor immer komplexere Aufgaben. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Sie Strategien, die effizient zum Ziel führen. Beim Arvato Energy Day am 22.04.2021 möchten wir mit Ihnen gemeinsam Strategien für den Energiemarkt der Zukunft diskutieren.
Treffen Sie Entscheider der Versorgungsbranche zum intensiven Erfahrungsaustausch und Networking
Unsere Agenda für den 22. April, 17 - 21 Uhr
-
Intro
Den Arvato Energy Day eröffnen Vertreter der Geschäftsführung von Arvato Systems.
-
Keynote
Ralf Werner (Open Grid Europe GmbH, CIO des Jahres 2020) gibt im ersten Keynote-Vortrag unserer Veranstaltung einen Überblick über Best Practices erfolgreicher Transformationsprojekte.
Im Anschluss skizziert Joachim Albersmann (Senior Manager bei PwC) einen Überblick über die derzeitig aktuellen Initiativen der Smart Cities.
-
Breakout Sessions
Besuchen Sie eine der parallel laufenden Breakout Sessions:
- Eine Vision der Smart City – Diskutieren Sie mit Bernd Loseke zukünftige Möglichkeiten der Smart City am Beispiel des Ladesäulen-Managements.
- Chancen der Smart Meter Gateways – André Hoffmann behandelt mit Ihnen die Potentiale der über die verpflichtende Nutzung der Smart Meter Gateways hinausgehenden Chancen.
- AEP MaKo Cloud – Die MaKo 2020 brachte eine Vielzahl neuer Prozesse, Datenformate sowie Aufgaben, die nun schon geraume Zeit gelebt werden. Bernhard Ern bespricht mit Ihnen die Möglichkeiten von integrierten Plattformen automatisierter Marktkommunikation und einer damit verbundene Effizienzsteigerung.
- Modernes Data Management & AI – Ein modernes Data Management steht als Basis für AI. Alexander Roth möchte mit Ihnen die damit verbundenen Möglichkeiten für die Zukunft der Energiewirtschaft besprechen.
-
Podiumsdiskussion
Smart Cities als die neuen Data Hubs
Smart Cities zielen darauf ab, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Unsere Experten sind sich dabei einig: Bei der erfolgreichen Umsetzung bedarf es weitreichende technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. In unserer Podiumsdiskussion möchten unsere Gesprächspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und kommunalem Umfeld konkrete Umsetzungsideen zur Vernetzung von Digitalisierung, Urbanisierung und Mobilität diskutieren. Dabei steht die weitreichende Fragestellung der technischen Rahmenbedingungen zur Verarbeitung von Datenströmen im Fokus.
- Dennis Bauer, Group Lead for Energy-flexible Manufacturing and Energy Data Analytics, Fraunhofer IPA
- Henrike Etzelmüller, Industry Executive: Sustainable Cities (Urban Infrastructure and Mobility), Microsoft
- Henning Schulz, Initiator des Digitalen Aufbruchs für die Stadt Gütersloh
- Horst Wolter, Produktmanger Arvato Energy Platform®, Arvato Systems
-
Summary & Abendevent
Trotz der digitalen Durchführung der Veranstaltung wollen nicht auf eine Abendveranstaltung verzichten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung. Seien Sie also gespannt.
Tauchen Sie mit uns gemeinsam in eine Welt aus Trends, Inspirationen und Innovationen ein und finden Sie Antworten auf die Fragen von morgen!
Wir sehen uns online beim Arvato Energy Day!
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Arvato Energy Day ausschließlich digital durchzuführen. Wir freuen uns dennoch darauf, Sie (digital) zu hören und wiederzusehen.
Trotz der digitalen Durchführung der Veranstaltung wollen nicht auf eine Abendveranstaltung verzichten. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung. Seien Sie also gespannt.