„Online Marketing & E-Commerce nach dem Ende der Cookies“
Whitepaper zum kostenfreien Download
Laden Sie das Whitepaper "Cookiecalypse" kostenlos herunter.
So bereiten Sie Ihr Online Marketing auf das Ende der Cookies vor
E-Commerce und Online Marketing basierten lange Zeit auf den berühmt-berüchtigten Third Party Cookies. Denen droht jetzt das Aus – der Grund ist der Datenschutz. Was sind die Hintergründe, und was können Sie tun? Dieses Whitepaper gibt die Antworten – gleich herunterladen!
Das Whitepaper „Cookiecalypse“ informiert Sie
Third Party Cookies
Der Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen in Online Marketing und E-Commerce leben von Cookies. Da gibt es „gute Cookies“, aber eben auch „die Bösen“, die Third Party Cookies.
Was machen Third Party Cookies?
Diese Spezies von Cookies ermöglicht die Beobachtung des Verhaltens von Menschen im Internet über viele Websites hinweg. Das beeinträchtigt die Privatsphäre und sorgt für Differenzen mit dem Datenschutz.
Das Aus für Third Party Cookies
Deswegen hat sich auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) intensiv mit diesen Fragen befasst. Sie hat das Ende der Third Party Cookies eingeläutet. Das endgültige Aus bedeutet die Ankündigung von Google, sie ab 2022 im Chrome-Browser nicht mehr zu unterstützen.
Das Ende von Online Marketing
Das Aus für Third Party Cookies bedeutet das Ende von Online Marketing und E-Commerce, wie wir es bisher kennen. Retargeting und die Analyse der Customer Journey werden kaum mehr funktionieren, die personalisierte Ansprache der Internetnutzer und -nutzerinnen ebenso.
CRM Retargeting ist eine Alternative
Verschiedene Technologien bieten sich als Alternative an – aber entweder stehen sie selbst schon in der Kritik oder sie haben sich noch nicht auf breiter Front durchgesetzt. Gleich einsetzbar ist das so genannte CRM Retargeting für die fortlaufende Ansprache von Bestandskunden. Es basiert auf bestehenden Daten. Diese können Sie rechtssicher nutzen werden, um die Conversion Rate in Ihrem Sales Funnel zu steigern. Ein Omnichannel CRM System ist dabei ein wichtiges Werkzeug.