Blockchain
Die nächste Revolution für die Energiebranche?
Was ist die Blockchain?
Blockchain ist eine Form der Peer-to-peer-Kommunikation, bei der Rechner gleichberechtigt (Englisch „peer“: Gleichgestellter) in einem Netzwerk miteinander verbunden sind. In einer langen Kette von Datenblocks (englisch Blockchain, deutsch „Blockkette“.) gelingt damit die sehr schnelle, dezentrale Speicherung und Verschlüsselung von Transaktionsdaten.
Wesentlicher Vorteil ist dabei, dass über das System Datensätze innerhalb sehr kurzer Zeit und für alle Beteiligten überprüfbar ausgetauscht werden können. Prozesse beschleunigen sich - Kosten für Transaktionen sinken stark.
Potenziale für die Energiewirtschaft
Die Blockchain-Technologie lässt sich in nahezu allen Prozessen und Plattformen der digitalen Energiewirtschaft einsetzen:
Unsere Beratungsleistungen
Blockchain ist für eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Projekten in der Energiewirtschaft einsatzfähig. Die gegenwärtig beherrschenden drei wesentlichen Grundbereiche sind: Datenintegrität, Registrierung und Beurkundung sowie Transaktionsabwicklung.
Wir beraten Sie nicht nur zu den Chancen und Herausforderungen der noch relativ neuen Technologie, sondern wir entwickeln auch gemeinsam Prototypen auf Basis einer Blockchain-Infrastruktur. Für die Entwicklung von Anwendungen durchlaufen wir die folgenden Bereiche:
- Business Model und User Community
- Prozesse und Daten
- Services der Blockchain
- Infrastruktur der Blockchain