Mit Big Data und IoT Geschäftsprozesse optimieren
Innovativ und datengetrieben
Prozesse automatisieren und datengetriebene Geschäftsmodelle aufbauen
Das große Ganze sehen und Prognosen für zukünftige Entwicklungen anstellen: Dank des Internet of Things (IoT) und Big Data Analytics ist das keine Zukunftsmusik mehr. Getrieben wird dieser Einsatz der Datenanalyse durch die Digitalisierung von Prozessen sowie den Aufbau innovativer, datengetriebener Geschäfts- und Servicemodelle. Das kann zum Beispiel die Vorhersage von Wartungsbedarfen bei Produktionsanlagen oder die verlässlichere Saisonplanung sein. Die dabei für die Applikationen verarbeiteten großen Datenmengen liegen nicht mehr nur reiner Software zugrunde, sondern werden auch über Geräte bzw. Dinge gewonnen. Big Data wird um das Internet of Things ergänzt.
Was genau bedeutet Big Data Analytics?
Bei Big Data Analytics handelt es sich um die Echtzeit-Analyse großer Datenmengen verschiedenster Datentypen, um Muster, Korrelationen und andere Mehrwertinformationen aufzudecken.
Klassische Anwendungsfälle für Big Data & IoT
-
Predictive Maintenance
Predictive Maintenance
Durch mit Mikrofonen ausgestattete Produktionsanlagen können Vorgänge mithilfe von Analysen der Sound-Features erfolgen. Somit können Anomalien erkannt und Vorhersagen über Wartungsbedarfe und Ausfälle getroffen werden - und das unabhängig vom Anlagenhersteller.
-
Smartifizierung
Smartifizierung
Big Data Analytics ermöglicht eine umfassende Smartifizierung verschiedenster Bereiche. Aus Unternehmenssicht können so beispielsweise Planungsprozesse effizienter gestaltet werden, um eine verlässlichere Saisonplanung zu ermöglichen. Das Internet of Things ermöglicht das Konzept "Smart City", unter anderem mit vernetzten Parkplätzen, die die Suche nach einem freien Stellplatz vereinfachen. So profitieren auch Privatpersonen von den Trends der Digitalisierung.
-
Fuhrparktelematik
Fuhrparktelematik
Durch im Fahrzeug integrierte Telematik werden diverse Daten digital zur Verfügung gestellt, um durch früh erkannte Anomalien, beispielsweise in Routen oder der Fahrzeugwartung, einen effizienteren, transparenteren und sichereren Prozess zu ermöglichen.
-
Prognosen
Prognosen
Die Energiepreisentwicklung an den Regelmärkten auf Basis historischer Daten vorhersagen oder das Order Management für Retailer unter Berücksichtigung verschiedenster Einflussfaktoren, wie beispielsweise Urlaubszeiten oder Social Media Trends, mit Filial-genauen Planzahlen anreichern.
-
Advanced Analytics
Advanced Analytics